Mallorca vegan – Die Top 10-Spots für Veganer auf der Insel
Please install and activate Powerkit plugin from Appearance → Install Plugins. And activate Opt-in Forms module.
Bist Du reif für die Insel? Nach der langen Zeit im Home Office sehnen sich viele nach ein paar Tagen am Meer. 2021 soll das zum Glück wieder schrittweise möglich sein.
Es gibt doch nichts Schöneres als einen entspannten Sommerurlaub – allerdings kann das als Veganer schon mal anstrengend werden. Restaurants suchen, die richtigen Produkte für den Strand vor Ort einkaufen und Restaurants mit veganen Optionen finden. Da kommt man schon ohne Sonnenschein ins Schwitzen.
Damit Frust im Urlaub keine Chance hat, waren wir für euch vor Ort und haben wir unsere Top 10-Tipps und Anregungen für deine Reise nach Mallorca zusammengestellt.
Nimm dir von Zuhause ein Allzweckbesteck und eine oder zwei Frischhaltedosen mit. So kannst du dir einen Snack einpacken und mit an den Strand oder auf eine Wanderung nehmen.
Unser Favorit: Wassermelone. Einfach super erfrischend an heißen Tagen!
Neben Wassermelone gibt es aber noch weitere geeignete Snacks, die das Veganerherz höher schlagen lassen. In jedem Supermarkt erhältlich, gesund und direkt verzehrfertig sind die Alltime-Favorites: Nussmixe, eine Banane, sättigende Reiswaffeln mit Humus oder Guacamole, herzhafte Oliven und süße Datteln.
Manchmal ist es im Urlaub einfach leichter, wenn man selbst zum eigenen Chefkoch wird. So kann man nicht nur ein bisschen was für die nächste Reise sparen, sondern man weiß auch ganz genau, was im Essen drin ist. Dazu sollte man im Vorfeld eine Ferienwohnung, ein Apartment mit Kochnische oder ein Hotelzimmer mit Zugang zu einer Gemeinschaftsküche buchen. Nach der Ankunft auf Mallorca kauft man dann frische Zutaten auf dem Wochenmarkt, im Mercat de l‘Olivar in Palma, bei mallorquinischen Supermärkten oder den bekannten deutschen Discountern ein und zaubert sich ein tolles veganes Gericht.
Mehr dazu: www.mercatolivar.com
Wer vegane Küche auf einem neuen Level selbst kochen möchte und Lust hat, sich während des Urlaubs jeweils drei Stunden an fünf aufeinanderfolgenden Tagen in der Herstellung verschiedenster veganer Käsevariationen zu erproben oder die hohe Kunst des veganen Backens zu erlernen, der kann einen Kurs in der herausragenden Vegan Gastronomy Culinary Academy in Palma buchen. Da wird aus dem Urlaub glatt eine vegane Studienreise. Die Kursangebote beinhalten alle Zutaten und liegen preislich bei 750 – 1500 Euro.
Mehr dazu www.vegangastronomy.com
In einer kleinen ruhigen Seitenstraßen findet sich ein absolutes Highlight: Das Vegano Bon Lloc. Viele der Zutaten, die für die leckeren Kreationen verarbeitet werden, kommen direkt aus der Region und stammen aus biologischem Anbau. Jeden Tag seit 1978 gibt es hier ein köstliches, günstiges Mittagsmenü, das keine Wünsche offen lässt. Abends kann man auch à la carte dinieren und die kreativen Gaumenfreuden bei atmosphärischem Licht genießen.
Mehr dazu: http://www.bonllocrestaurant.com/?lang=en
Der Lo Vegano ist ein veganer Bioladen in Palma, in dem ihr alles findet, was die Herzen von Veganern höher schlagen lassen. Von Süßigkeiten über Hundefutter, Kosmetik und Schuhe, hier gibt es wirklich ein umfangreiches Sortiment. Geöffnet ist der Shop werktags von 10.00 – 20.30 Uhr und viele Produkte können sogar online vorbestellt werden.
Alle Infos: https://www.lovegano.com/de/
Den gut gemeinten Reisetipps von Nicht-Veganern möchte man manchmal sehr gerne folgen und das angesagte Restaurant im Urlaubsort besuchen. Tja, so manche Speisekarte lässt einen da leider sehr ernüchtert zurück.
Kein einziges veganes Gericht; noch nicht mal Pommes mit Ketchup. Dann nehmt doch die Herausforderung an und sprecht vorab mit dem Personal, ob es möglich wäre, euch ein veganes Gericht zu zaubern. Ihr werdet überrascht sein, wie häufig das auf offene Ohren trifft und sich der Koch wirklich ins Zeug legt. Ihr habt nichts zu verlieren!
Nutzt die Chance, den Fokus auf veganes Essen zu lenken.
Vielleicht steht bald, die einst speziell für euch hergerichtete traumhafte vegane Tapas-Platte als fester Bestandteil auf der Speisekarte. In diesen beiden Restaurants haben wir die Speisekarte ausgiebig durchgetestet und können diese guten Gewissens empfehlen.
Weitere tolle Restaurants findet ihr natürlich immer auf www.happycow.net
Ein Dessert nach dem Besuch des Cassai-Beach-House-Restaurants oder einfach nur eine kleine Abkühlung gefällig?
Richtig gute, vegane Eiscreme auf Reismilch-Basis gibt es in direkter Nähe in Colónia de Sant Jordi bei der Traditions-Gelateria Colonial.
Das Eis wird zudem mit Stevia statt mit handelsüblichem Industriezucker gesüßt und ist in den Sorten Haselnuss, Cookie und Schokolade erhältlich. Ein Traum…
Mehr dazu https://gelateriacolonial.com/de/
Wer keine Lust auf Selbstverpflegungsstress hat, der sollte ein Zimmer oder eine Suite in der Villa Vegana bei Inca buchen. Dieses Hotel mit seinem Restaurant ist absolut empfehlenswert, denn die Gerichte sind abwechslungsreich, aus besten Zutaten gezaubert und unglaublich lecker. Jeden Tag wird eine kulinarische Reise in ein anderes Land unternommen. Neben den zwei Schweinen, die es sich auf dem Gelände der Villa gut gehen lassen, sind auch auswärtige Gäste im Restaurant herzlich willkommen.
Mehr dazu unter https://www.villavegana.com/
Um das pittoreske Bergdörfchen Déia herum lassen sich sehr schöne Wanderungen an der Küste und auf dem Fernwanderweg GR 221 unternehmen. Neben traumhaften Fotomotiven hat dieser Ort jedoch noch mehr zu bieten: Das beste belegte Baguette der Insel! Dieses kann man sich von der herzlichen Besitzerin des kleinen Supermarktes Comestibles C’an Bernat Tabacs nach eigenen Wünschen zusammenstellen lassen. Wir wissen nicht, ob es am köstlichen Olivenöl, der gebratenen Paprika, den kleingeschnittenen Oliven, dem knusprigen Brot oder an der Entkräftigung durch die lange Wanderung lag, aber dieses Baguette hat so unglaublich gut geschmeckt, dass es eindeutig einen Platz in dieser Liste verdient hat.
Ebenfalls sehr zu empfehlen ist ein Ausflug zum Cap de Formentor. Nordöstlich von Port de Pollença führt eine kilometerlange Landzunge ins Meer hinaus. Riesige Felsformationen ragen dort ins Meer, wo die Bergregion Serra de Tramuntana ihr Ende findet. Übersetzt man Cap de Formentor ins Deutsche, so spricht man wortwörtlich vom „Ende von Formentor“. Heute ist genau dieses Ende ein beliebter Anlaufpunkt für Touristen, die die einzigartige Aussicht am Leuchtturm genießen und auf ihrem Weg zum Weltkulturerbe der UNESCO mit atemberaubenden Ausblicken beschert werden möchten. Einer der schönsten Spots auf Mallorca für alle die Schwindelfrei sind, da die Serpentinen auf dem Weg teilweise sehr eng sind.
PS: Natürlich wissen wir, dass Reisen Pandemie-Bedingt aktuell schwierig sind, möchten euch aber die Optionen für die Zeit nach der Pandemie aufzeigen. Bleibt gesund. Travel safe.
Fotos: Anne Bell und Unsplash
Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.