Gib etwas Zucker in die Suppenkelle und erhitze diese auf einer Herdplatte auf mittlerer Stufe. Verrühre den Zucker mit einem Löffel, damit er gleichmäßig schmilzt. Rühre diesen so lange, bis keine Stückchen mehrübrig sind und der Zucker sich in eine sämige, bräunliche Flüssigkeit verwandelt hat. Wichtig: Achte darauf, dass der Zucker nicht anbrennt, sonst schmeckt der Keks nachher sehr bitter. Kontrolliere die Hitze, indem du die Kelle immer wieder auf- und ab-bewegst.
Füge eine Prise Backpulver hinzu und rühre weiter. Die Farbe wird sich nun zu einem cremigen Gold-Beige ändern.
Nimm nun etwas Zucker auf das Backblech, damit der Teig, wenn du ihn aufträgst nicht stark daran haftet. Sobald sich die Zutaten vollständig vermischt haben, gib die Flüssigkeit auf das zuckerbestreute Backblech.
Presse nun mit einem glatten, flachen Gegenstand auf den heißen Teig, um ihn gleichmäßig auszurollen und in eine rundliche Form zubringen. Falls du eine Teig- oder Burgerpresse hast, kannst du diese verwenden. Alterativ geht auch ein umgedrehtes Glas. So wird der Keks schön rund.
Stich nun mit einer Keksform eine Figur in die Mitte des Teiges. Je fester du presst, desto leichter ist die Form später heraus zu lösen.Falls du das „Squid Game“-Spiel selbst ausprobieren willst, kannst du es auch spannender machen, indem du nur leichten Druck auf die Keksform gibst und sich nicht alles direkt löst. Nach dem Ausstechen solltest du noch etwa eine Minute warten, bis der Teig ausgehärtet ist. Dann kann das „Squid Game“ beginnen oder du kannst den Keks direkt verspeisen.Tipp: Die passenden Squid Game Ausstechformen bekommst du hier.
Lass es dir schmecken!
Video
Notizen
Tipp: Die passenden Squid Game Ausstechformen bekommst du hier. Eine passende Burgerpresse für runde Kekse bekommst du hier. Die Suppenkelle aus Metall gibt es hier und das Backblechhier.Du möchtest statt Squid Game lieber vegane Dokus anschauen? Dann schau mal hier rein: Netflix and think! Die besten vegan Dokus 2021