Anuga Alternatives 2025: Bühne frei für die Zukunft pflanzlicher Ernährung
- Posted on
- 0 minute read
- Yannick

Pflanzenbasiert, zellbasiert, zukunftsweisend – die Anuga Alternatives definiert Ernährung neu.
Die Welt der Lebensmittel wandelt sich. Immer mehr Konsument:innen hinterfragen, was auf ihren Tellern landet – und warum. Gesundheit, Klimaschutz, Tierwohl und Ressourcenverbrauch stehen im Zentrum einer Entwicklung, die nicht mehr aufzuhalten ist. Die Antwort darauf? Alternative Proteinquellen. Und genau diesen Innovationen gibt die Anuga 2025 nun ein neues Zuhause: die Anuga Alternatives.
Vom 4. bis 8. Oktober 2025 wird Köln zum Epizentrum einer Food-Revolution, die mehr will als nur gute Produkte: Sie will Lösungen. Und eine Plattform, die ihre Kraft kennt.
Neues Konzept, klare Ausrichtung auf alternative Ernährungsstile
Mit der Anuga Alternatives wird ein neuer Fachbereich geschaffen, der die Zeichen der Zeit erkannt hat. Hier geht es nicht mehr nur um pflanzliche Ersatzprodukte – sondern um ein ganzes Ökosystem alternativer Ernährung. Von zellkultivierten Fischlösungen bis hin zu mikrobiell fermentierten Eiweißen und innovativen Algenkonzepten: Wer Zukunft denkt, denkt hier weiter.
Das Segment ersetzt das bisherige „Out of Home“-Thema und wird nicht isoliert, sondern intelligent in das bestehende Messekonzept integriert. Aussteller:innen präsentieren ihre Produkte dort, wo sie am besten wirken – in den passenden Fachmessen wie Anuga Organic, Anuga Fine Food oder Anuga Chilled & Fresh Food. Das sorgt für zielgerichtete Aufmerksamkeit und passgenaue Kontakte.
Wachstumsmarkt mit Substanz
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Zwischen 2022 und 2023 stieg der Umsatz mit pflanzlichen Fleischalternativen in Deutschland von 639 auf 689 Millionen US-Dollar. Gleichzeitig explodiert die Vielfalt: Kultivierte und mikrobiell basierte Proteine wachsen um rund 10 %, Algenprodukte etwa 17 %. Hier entstehen gerade keine Trends – hier formieren sich neue Märkte.
Diese Dynamik spiegelt sich in der strategischen Ausrichtung der Anuga Alternatives wider. Die Fachmesse reagiert auf das stark gestiegene Interesse des internationalen Handels an pflanzenbasierten Produkten, insbesondere im Bereich Eigenmarken. Damit wird sie zum idealen Schauplatz für Start-ups, Scale-ups und etablierte Unternehmen, die sich nachhaltig positionieren wollen.
Mehr als reine Produkt-Präsentation: eine Plattform für Haltung
Was die Anuga Alternatives auszeichnet, ist ihr thematischer Tiefgang. Die Messe lädt Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und NGOs ein, um über die gesellschaftlichen, ökologischen und ethischen Dimensionen alternativer Proteinquellen zu sprechen. Welche Rolle spielt Ernährung in der Biodiversitätskrise? Welche sozialen Fragen stellen sich bei der Produktion von Zellfleisch? Wie gelingt die Balance zwischen Innovation, Zugänglichkeit und Geschmack?
Solche Fragestellungen sind kein Beiwerk – sie sind Kernbestandteil eines Formats, das sich der ganzheitlichen Transformation verpflichtet fühlt.
Sichtbarkeit auf internationalem Top-Level – wer dabei ist wird gesehen!
Für Aussteller:innen bedeutet die Teilnahme an der Anuga Alternatives: Sichtbarkeit auf Augenhöhe mit den größten Food-Innovationen der Welt. Das bedeutet Zugang zu einem internationalen Fachpublikum, das auf der Suche nach echten Innovationen ist – nicht nach kurzfristigen Trends. Es bedeutet Kontakt zu Entscheider:innen, Einkäufer:innen, Investor:innen und Medien, die wissen wollen, was die Branche morgen prägt.
Nicht zuletzt bedeutet es auch: Teil einer Bewegung zu sein, die Ernährung als Schlüssel für eine bessere Zukunft versteht.
Schnell sein und den besten Plätze sichern!
Die Anmeldung für Aussteller:innen ist geöffnet. Wer 2025 als Pionier auftreten möchte, sollte jetzt aktiv werden. Egal ob Start-Up, Mittelständler oder große Food-Brand. Die Anuga Alternatives bietet nicht nur Platz, sondern Perspektive. Für alle, die Essen neu denken – und handeln. Mit einer Präsenz auf der Anuga Alternatives erreicht man nicht nur ein breites Fachpublikum, sondern positioniert sich auch klar nachhaltig.
Kennst du schon unseren Plantbased Podcast?
Höre jetzt in den Podcast rein und lass dich von spannenden Menschen aus der Veggie-Community inspirieren. Jetzt auch als Video-Podcast. Hier verraten dir deine Lieblings-Creator*innen, Köch*innen und Tierschützer*innen, warum sie sich für die Tiere einsetzen.
Jetzt reinhören!
This Is Vegan unterstützen - so geht´s!
Auf der Seite findest du Affiliate-Links. Wenn Du deine Lieblingsprodukte über diese kaufst, erhalten wir eine Provision, womit du uns unterstützt.
Alternativ kannst du uns auf Instagram, TikTok, YouTube, LinkedIn oder Pinterest folgen, unseren Podcast hören, abonnieren und bewerten hier direkt unterstützen:
Jeder Cent hilft, unsere Vision voranzutreiben.
🙏🏽💚