Food-Trends 2025? – Das sagt das Bundeszentrum für Ernährung!
- Posted on
- 0 minute read
- Yannick

Was sind die Ernährungstrends 2025? – So is(s)t die Zukunft
Die Art und Weise, wie wir essen, verändert sich rasant. Der aktuelle Trendreport Ernährung 2025 von NUTRITION HUB und dem Bundeszentrum für Ernährung beleuchtet die zehn wichtigsten Entwicklungen, die unser Essverhalten prägen werden. Besonders auffällig: Pflanzenbasierte Ernährung steht im Mittelpunkt.
199 Expert:innen schauten sich die Trends und die Entwicklung im Food-Sektor ganz genau an – mit einem eindeutigen Ergebnis.
1. Pflanzenbasierte Ernährung boomt
Immer mehr Menschen setzen auf eine Ernährung ohne tierische Produkte. Die Nachfrage nach pflanzlichen Alternativen wächst stetig, was nicht nur dem Tierschutz zugutekommt, sondern auch positive Auswirkungen auf die Gesundheit hat.
2. Personalisierte Ernährung auf dem Vormarsch
Individuell abgestimmte Ernährungspläne, basierend auf genetischen Daten oder persönlichen Vorlieben, gewinnen an Bedeutung. Technologien ermöglichen es, maßgeschneiderte Empfehlungen für jeden Einzelnen zu erstellen.
3. Nachhaltigkeit als Schlüsselthema
Der Fokus liegt zunehmend auf umweltfreundlichen und ressourcenschonenden Lebensmitteln. Konsumenten bevorzugen Produkte, die nachhaltig produziert und verpackt sind.
4. Funktionelle Lebensmittel für mehr Wohlbefinden
Lebensmittel mit zusätzlichen gesundheitlichen Vorteilen, wie probiotische Joghurts oder mit Vitaminen angereicherte Snacks, erfreuen sich wachsender Beliebtheit.
5. Transparenz und Rückverfolgbarkeit
Verbraucher möchten genau wissen, woher ihre Lebensmittel stammen und wie sie produziert wurden. Transparente Lieferketten und klare Kennzeichnungen sind daher gefragter denn je.
6. Lokale und saisonale Produkte im Trend
Regionalität und Saisonalität spielen eine immer größere Rolle. Der Konsum von lokal angebauten und saisonalen Lebensmitteln unterstützt nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern reduziert auch den ökologischen Fußabdruck.
7. Technologische Innovationen in der Lebensmittelproduktion
Neue Technologien, wie zum Beispiel Präzisionsfermentation, ermöglichen die Herstellung von Lebensmitteln auf innovative Weise und könnten traditionelle Produktionsmethoden ergänzen oder ersetzen.
8. Reduktion von Lebensmittelverschwendung
Initiativen und Produkte, die darauf abzielen, Lebensmittelabfälle zu minimieren, gewinnen an Bedeutung. Dies umfasst sowohl Apps zur Lebensmittelrettung als auch kreative Rezepte zur Resteverwertung.
9. Bewusster Konsum und Achtsamkeit
Achtsames Essen und der bewusste Genuss von Mahlzeiten stehen im Vordergrund. Es geht darum, Lebensmittel wertzuschätzen und den eigenen Körper besser wahrzunehmen.
10. Integration von Superfoods
Lebensmittel mit besonders hohen Nährstoffgehalten, wie Chiasamen, Quinoa oder Açai-Beeren, werden vermehrt in den Speiseplan integriert, um die Gesundheit zu fördern.
Vegan? Mehr als ein Trend oder Hype
Diese Trends zeigen deutlich, dass eine vegane und nachhaltige Ernährung nicht nur ein vorübergehender Hype ist, sondern die Zukunft unserer Esskultur maßgeblich beeinflussen wird.
Wer steckt hinter dem Ernährungsreport 2025?
Der Trendreport Ernährung 2025 entstand in Zusammenarbeit mit dem Bundeszentrum für Ernährung (BZfE), der Dr. Rainer Wild-Stiftung, EIT FOOD und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heilbronn. Basierend auf den Einschätzungen von 199 Fachleuten zeigt der Report, wie sich Ernährung zunehmend zu einem Mix aus Gesundheit, Nachhaltigkeit und persönlichen Werten entwickelt. Gleichzeitig beeinflussen technologische Innovationen, soziale Medien und wirtschaftliche Faktoren die Art und Weise, wie wir essen – von personalisierten Ernährungsplänen bis hin zu Strategien gegen Ernährungsarmut.
Kennst du schon unseren Plantbased Podcast?
Höre jetzt in den Podcast rein und lass dich von spannenden Menschen aus der Veggie-Community inspirieren. Jetzt auch als Video-Podcast. Hier verraten dir deine Lieblings-Creator*innen, Köch*innen und Tierschützer*innen, warum sie sich für die Tiere einsetzen.
Jetzt reinhören!
This Is Vegan unterstützen - so geht´s!
Auf der Seite findest du Affiliate-Links. Wenn Du deine Lieblingsprodukte über diese kaufst, erhalten wir eine Provision, womit du uns unterstützt.
Alternativ kannst du uns auf Instagram, TikTok, YouTube, LinkedIn oder Pinterest folgen, unseren Podcast hören, abonnieren und bewerten hier direkt unterstützen:
Jeder Cent hilft, unsere Vision voranzutreiben.
🙏🏽💚
Yannick
Grafiken: © NUTRITION IMPACT HUB gUG
Nächster Artikel
Wie gut sind deine Haustiere abgesichert? – Deshalb macht eine Versicherung für Hund, Katze und Co immer Sinn!
- Posted on
- Yannick
Nachhaltig einkaufen im Supermarkt: Warum es gar nicht so easy ist – und wie du trotzdem was bewirken kannst
- Posted on
- Jennifer Wilke
Plant-Based Pro: Die erste zertifizierte Online-Fortbildung für die vegane Küche ist da!
- Posted on
- Yannick
Die besten veganen Proteinpulver 2025 – das ist der klare Gewinner!
- Posted on
- Yannick
Die besten veganen Osterprodukte 2025 – nachhaltig schlemmen an Ostern
- Posted on
- Yannick
Diese Studie zeigt: Darum solltest du nie wieder vor dem Fernseher essen!
- Posted on
- Yannick
StartUpDate: Diese Vegan-StartUps solltest du im Auge behalten!
- Posted on
- Philipp Wolf
Gericht stoppt Einzelhaltung von Pferden & Papageien – Ein Sieg für den Tierschutz!
- Posted on
- Yannick