Wir haben sie getestet: Diese Ernährungsplattform hilft dir mit KI bei deinem gesunden Alltag
- Posted on
- 0 minute read
- Yannick

Als jemand, der seit über 15 Jahren vegan lebt und sich ein großteil des Lebens intensiv mit gesunder Ernährung auseinandersetzt hat, weiß ich, wie überwältigend die Informationsflut sein kann. Gerade für junge Menschen, die wie ich Wert auf eine pflanzliche und gesunde Lebensweise legen, ist es oft schwer, den Überblick zu behalten. Was ist gesund? Was nicht? Kann ich glauben, was ich auf Social Media von Guru XY sehe? Der Wunsch nach einem vitalen Leben, einem gesunden Gewicht und innerer Balance ist doch bei uns allen da. Aber mal ehrlich, wer hat im stressigen Alltag wirklich die Zeit, jeden Bissen akribisch zu planen? Ich habe lange nach einer Lösung gesucht, die nicht nur kurzfristige Erfolge verspricht, sondern sich easy in meinen Lifestyle integrieren lässt.
Und dann bin ich auf Lifesum gestoßen, eine Ernährungsplattform, die sich als ziemlich smarter Begleiter im Dschungel der Ernährungstipps entpuppt hat. Mit über 65 Millionen Nutzern weltweit scheint Lifesum ein echter Gamechanger für alle zu sein, die ihre Ernährungsgewohnheiten optimieren wollen. Mich hat besonders angesprochen, dass die Plattform sich an Leute richtet, die nicht nur auf Kalorien schauen, sondern ihren gesamten Lifestyle verbessern möchten. Gerade für Menschen, denen bewusste und gesunde Ernährung wichtig ist, bietet Lifesum eine coole Möglichkeit, ihre Ernährungsziele zu erreichen. Egal ob du gerade erst anfängst, dich mit gesunder Ernährung zu beschäftigen, oder schon länger dabei bist – hier findest du vollen Support.
Am Ende des Artikels findet ihr zudem einen exklusiven Rabatt von 55% auf Lifesum Premium!
Snap, Track, Thrive: Die Magie der KI-gestützten Ernährungserfassung
Was mich an Lifesum am meisten gecatched hat, ist der innovative, KI-gestützte „Multimodal Tracker“. Lang genug war ich in der Start-Up-Branche aktiv und alles, was mit Innovativer Technik und KI zu tun hat – damit hat man direkt meine Aufmerksamkeit. Diese Technologie ist krass, denn sie ermöglicht es, Mahlzeiten super einfach zu protokollieren – egal ob per Foto, Sprache, Texteingabe oder Barcode-Scan. Schluss mit dem umständlichen Eintragen von jedem einzelnen Salatblatt! Diese Funktion wurde wirklich dafür entwickelt, das Erfassen von Mahlzeiten so easy und intuitiv wie möglich zu machen.
Genial für alle, die wie ich viel am reisen oder einfach unterwegs sind. Komplexe internationale Gerichte, die ich hier in Bali oft genieße, lassen sich easy mit der Bilderkennung erfassen, während die Spracheingabe perfekt ist, wenn ich gerade die Hände voll habe. Der Barcode-Scanner ist super praktisch für verpackte vegane Produkte, die ich manchmal im Supermarkt finde. Und auch die manuelle Texteingabe oder die Schnellprotokollierung funktionieren fast schon zu gut. Die KI analysiert dann alles und liefert ruckzuck detaillierte Nährwertinformationen. Diese unkomplizierte Erfassung spart mir echt Zeit und hilft mir, bewusstere Entscheidungen für meinen Körper zu treffen. Ohne langes nachdenken oder Labels zu studieren.
Fueling Your Plant-Powered Life: Lifesum für Veganer
Klar, die KI ist darauf ausgelegt, so genau wie möglich zu sein, aber es ist gut zu wissen, dass es manchmal zu kleinen Ungenauigkeiten kommen kann, zum Beispiel bei sehr komplexen Gerichten oder bei der Schätzung von Portionsgrößen. Mein Tipp: Legt z.B. bei einer Bowl die einzelnen Zutaten nebeneinander auf den Teller, damit Lifesum das gut erkennen kann. Zaubern kann die App (noch) nicht – auch wenn es manchmal nach Magie aussieht, wenn sie in Sekunden aus meinem Meal die Nährwerte gezogen hat.
Um die Genauigkeit zu verbessern, hilft es, detaillierte Beschreibungen und gute Fotos zu verwenden. Und für alle, die es ganz genau nehmen wollen, gibt es ja immer noch die Möglichkeit, alles manuell einzutragen. Diese Flexibilität finde ich super, denn jeder hat ja andere Bedürfnisse. Für Tage zwischen Schnitt, neuen Artikeln, Sport, Yoga und Meditation ist diese unkomplizierte Art der Erfassung Gold wert, um langfristig gesunde Gewohnheiten zu entwickeln.
Für mich als überzeugten Veganer ist Lifesum eine echte Bereicherung. Die Plattform bietet eine Menge Ressourcen, die speziell auf die vegane Ernährung zugeschnitten sind. Dazu gehören verschiedene vegane Mahlzeitenpläne, wie zum Beispiel der „Vegan for a Week“-Plan. Wichtig zu wissen ist aber, dass dieser spezielle Plan nur für Premium-Nutzer zugänglich ist und bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein müssen, wie ein Kalorienziel über 1200 kcal und keine aktivierten Allergien gegen Nüsse, Weizen oder Gluten.
Aber auch ohne diesen Plan gibt es eine riesige Auswahl an leckeren und nahrhaften veganen Rezepten. Egal ob ich Lust auf ein herzhaftes veganes Blumenkohl-Garam-Masala oder einen sättigenden veganen Burrito habe, oder es doch lieber ein Tofu-Pad-Thai oder eine vegane Tofu-Salat-Bowl sein soll – die Auswahl ist echt vielfältig. Und für die schnellen Gerichte zwischendurch gibt es auch einfache Sachen wie Süßkartoffel-Eintopf. Jedes Rezept kommt mit detaillierten Nährwertangaben, was es super einfach macht, die Makro- und Mikronährstoffzufuhr im Blick zu behalten. Die Möglichkeit, Rezepte nach veganen Vorlieben zu filtern , ist natürlich auch top. Und in der Lifesum-Community, aber auch auf Plattformen wie Pinterest, Instagram und TikTok, finden sich jede Menge weitere vegane Inspirationen.
Die Entscheidung für eine vegane Ernährung ist für mich nicht nur eine Frage der Gesundheit, sondern auch der Ethik und Nachhaltigkeit. Und da punktet Lifesum auch, denn die Plattform betont die positiven Umweltauswirkungen einer pflanzenbasierten Ernährung. Es wird zum Beispiel hervorgehoben, dass vegane Ernährung im Vergleich zu tierischen Produkten weniger Treibhausgase verursacht. Lifesum geht sogar noch weiter und bietet mit der „Climatarian Diet“ einen speziellen Ernährungsplan für umweltbewusste Esser an. Die Plattform hilft Nutzern wie mir, die ernährungsphysiologischen Aspekte der veganen Ernährung zu meistern, indem sie Funktionen wie Makro-Tracking und detaillierte Nährwertinformationen bereitstellt. So kann ich sicherstellen, dass ich trotz des Verzichts auf tierische Produkte alle wichtigen Nährstoffe bekomme.
Beyond the Basics: Ein umfassender Wellness-Begleiter
Lifesum ist aber viel mehr als nur ein Kalorienzähler. Die Plattform bietet ein breites Spektrum an Funktionen, die auf ein ganzheitliches Wohlbefinden abzielen. Dazu gehört die Möglichkeit, die Makronährstoffzufuhr (Kohlenhydrate, Protein, Fett) detailliert zu verfolgen und individuelle Ziele festzulegen. Um langfristig gesunde Gewohnheiten zu entwickeln, gibt es Habit-Tracker für die tägliche Wasseraufnahme sowie den Konsum von Obst und Gemüse.
Die bereits erwähnte Barcode-Scanner-Funktion ist nicht nur praktisch für schnelles Erfassen, sondern liefert auch sofort detaillierte Nährwertinformationen. Wer spezifische Ernährungsziele verfolgt, findet in der Vielzahl an Diäten und Mahlzeitenplänen die passende Unterstützung. Egal ob es um Gewichtsverlust, die ketogene Diät, die mediterrane Ernährung oder andere Ansätze geht – Lifesum bietet personalisierte Optionen. Auch das Tracking von sportlichen Aktivitäten und die Integration mit anderen Fitness-Plattformen und Wearables ermöglichen eine umfassende Überwachung der eigenen Fortschritte.
Ein weiteres cooles Feature ist der „Life Score“, der auf Basis der Ernährungsgewohnheiten eine personalisierte Bewertung des allgemeinen Gesundheitszustands liefert und somit hilft, langfristige Wohlfühlziele zu verfolgen. Das Bewertungssystem für Lebensmittel und Mahlzeiten gibt zusätzlich Orientierung bei der Auswahl gesünderer Optionen. Und nicht zuletzt bietet Lifesum die Möglichkeit, Gewicht und Körpermaße zu dokumentieren, um den Fortschritt visuell zu verfolgen. Die ganze Plattform ist wirklich auf Personalisierung ausgelegt und passt sich individuellen Zielen, Vorlieben, Einschränkungen und Aktivitätsleveln an. Dabei gibt es sowohl kostenlose als auch Premium-Funktionen, sodass jeder nach Bedarf und Budget die passende Option wählen kann.
Seamlessly Integrating - so integrierst du Lifesum in deine Daily Routine
Was für mich als jemand, der viel unterwegs ist, besonders wichtig ist: Lifesum ist super benutzerfreundlich und lässt sich nahtlos in den Alltag integrieren. Verschiedene Schnellprotokollierungsoptionen, wie das Speichern von Lieblingsmahlzeiten und die „Gleiches Frühstück wie gestern“-Funktion, erleichtern die tägliche Anwendung. Der Barcode-Scanner ist perfekt, um verpackte Lebensmittel easy zu erfassen, auch wenn ich gerade im Supermarkt stehe. Die Integration mit anderen Gesundheits- und Fitness-Anwendungen sowie Wearables sorgt für eine umfassende Datensynchronisation und einen ganzheitlichen Überblick über meine Gesundheit. Sogar die Unterstützung von Sprachassistenten wie Siri und Google Assistant ermöglicht eine bequeme, sprachgesteuerte Erfassung. Die einfache Registrierung über Facebook macht den Start zusätzlich unkompliziert und führt zu einer höheren Nutzerbindung. Und natürlich die multimodale Erfassung, die neben Foto und Barcode auch Sprache und Texteingabe umfasst – so ist für jede Situation die passende Eingabemethode dabei. All diese Funktionen sind darauf ausgelegt, Zeit zu sparen und Stress zu reduzieren, was Lifesum zu einem praktischen und unverzichtbaren Tool in meinem Alltag macht.
Real Talk: Was Nutzer lieben (und ein paar Dinge zu beachten)
Die Erfahrungen anderer Nutzer sind natürlich immer interessant. Viele loben Lifesum für den guten Überblick über ihre Ernährung, die einfache Bedienung und die hilfreichen Funktionen, die sie bei der Erreichung ihrer Gesundheitsziele unterstützen. Einige berichten sogar von erfolgreichem Gewichtsverlust durch die Nutzung der Plattform.
Besonders cool ist auch, dass Lifesum auf Nutzerfeedback zu reagiert und zum Beispiel die Möglichkeit bietet, zur alten Ansicht der Protokollierung zurückzukehren (was in einer Bewertung bemängelt wurde). Das zeigt, dass die Plattform ständig weiterentwickelt wird und das Feedback der Nutzer ernst genommen wird.
Fazit: Dein Partner für eine nachhaltige, gesunde Lebensweise
Für mich persönlich ist Lifesum eine nützliche und innovative Ernährungsplattform, die besonders für Menschen, die sich für gesunde Ernährung interessieren, eine tolle Unterstützung sein kann.
Die innovative KI-gestützte Erfassung von Mahlzeiten, die umfassende Unterstützung für vegane Ernährung und die vielen anderen Wellness-Funktionen machen Lifesum zu einem starken Partner auf dem Weg zu einem gesünderen Lifestyle. Auch wenn es hier und da ein paar kleine Einschränkungen bei der Genauigkeit der KI-Funktionen und der Benutzerfreundlichkeit bestimmter Updates gibt, bietet die Plattform doch eine Menge Möglichkeiten, die eigenen Ernährungs- und Gesundheitsziele zu erreichen. Die Personalisierung, die einfache Integration in den Alltag und die ständige Weiterentwicklung machen Lifesum zu einem modernen Tool für alle, die ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden langfristig verbessern möchten. Ich kann euch nur empfehlen, diese Ernährungsplattform selbst auszuprobieren und die vielen Funktionen für ein bewusstes und gesundes Leben zu nutzen. Ich nutze Lifesum jetzt seid 3 Monaten und möchte es nicht mehr missen. Es spart mir Zeit und sorgt automatisch dafür, dass ich mich bewusster ernähre. Und das komplett stressfrei und ohne ein Ernährungsstudium zu absolvieren. Absolute Empfehlung!
Was sagen die anderen? Bewertungen zu Lifesum
Bei Apple sind die Bewertungen mit 4,6 von 5 top. Bei Android mit 4,3 von 5 ebenfalls. Besonders häufig wird die KI-Funktion und die Tipps rund um das Thema Abnehmen gelobt. Bei über 900.000 Reviews ist das ein wirklich guter Schnitt. Überzeugt euch selbst.
Lifesum Premium: So sparst du 55% auf deinen Premium Tarif
Für alle, die Lifesum Premium haben möchten, haben wir hier einen exklusiven Rabatt über 55%. Probiert es aus und schreibt in die Kommentare, wie eure persönlichen Erfahrungen damit sind.
Kennst du schon unseren Plantbased Podcast?
Du möchtest einen Podcast über Veganismus, Ernährung, Klimaschutz, Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Artenschutz… das volle Programm? Dann check mal unseren Plantbased-Podcast. Hier sprechen spannende Menschen aus der Veggie-Community über ihre Reise hin zu vegan und inspirieren so auch andere, sich damit auseinanderzusetzen. Jetzt auch als Videopodcast.
Jetzt reinschauen und Abo dalassen!
This Is Vegan unterstützen - so geht´s!
Auf der Seite findest du Affiliate-Links. Wenn Du deine Lieblingsprodukte über diese kaufst, erhalten wir eine Provision, womit du uns unterstützt.
Alternativ kannst du uns durch ein Abo auf Instagram, TikTok, YouTube (oder Kanalmitgliedschaft), Spotify, Apple Podcasts, LinkedIn oder Pinterest folgen, unseren Podcast hören, abonnieren und bewerten hier direkt unterstützen:
Jeder Cent hilft, unsere Vision voranzutreiben.
🙏🏽💚
Supported auch unsere Freunde und Partner.
👇🏼 Nur gemeinsam können wir etwas erreichen. 👇🏼
Yannick
Transparenz: Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit mit Lifesum entstanden. Mit einem kostenlosen Jahresabo hatte ich die Möglichkeit die App ausgiebig zu testen und mir wurde nicht vorgeschrieben, was ich hier schreiben soll. Daher habe ich die App ehrlich und mit gutem Gewissen für euch getestet, damit ihr wisst, ob ihr euch Lifesum installieren sollt oder nicht. Viel Spaß beim Testen!
Nächster Artikel
Maria Clara Groppler: „Mit 12 habe ich dann aufgehört, Fleisch zu essen!“
- Posted on
- Yannick
Nachhaltig einkaufen im Supermarkt: Warum es gar nicht so easy ist – und wie du trotzdem was bewirken kannst
- Posted on
- Jennifer Wilke
Plant-Based Pro: Die erste zertifizierte Online-Fortbildung für die vegane Küche ist da!
- Posted on
- Yannick
Die besten veganen Proteinpulver 2025 – das ist der klare Gewinner!
- Posted on
- Yannick
Netflix and think! – Die besten Vegan Dokus, die 2025 alles verändern werden!
- Posted on
- Yannick
Die besten veganen Osterprodukte 2025 – nachhaltig schlemmen an Ostern
- Posted on
- Yannick
Diese Studie zeigt: Darum solltest du nie wieder vor dem Fernseher essen!
- Posted on
- Yannick
StartUpDate: Diese Vegan-StartUps solltest du im Auge behalten!
- Posted on
- Philipp Wolf