Aus Alt mach Neu: Nachhaltige Hundespielzeuge von Redoggo!
- Posted on
- 0 minute read
- Yannick

Der Content Creator und Tierschützer, Meeresbiologe und Fotograf Robert Marc Lehmann hat sich mit Adrian Goosses und Michael Widmann von Airpaq, den Pionieren im Bereich Upcycling, zusammengetan, um das Start-up Redoggo zu gründen. Redoggo bietet eine breite Palette von Produkten wie Hundespielzeugen, Halsbändern, Leinen und Hundematten in verschiedenen Größen an. Außerdem gibt es spezielle Artikel für Hundebesitzer, wie beispielsweise Gassi-Taschen.
Das Besondere: Alle Produkte bestehen aus Autoschrott und ausgemusterten Teilen der Automobilindustrie, was sie einzigartig und nachhaltig macht. Wir haben uns das Start-up genauer angeschaut.
Die Wichtigste in Kürze:
- Redoggo: Nachhaltige Hundeaccessoires aus upgecyceltem Autoschrott
- Gegründet von Tierschützer Robert Marc Lehmann und den Upcycling-Experten von Airpaq
- Das Sortiment umfasst Hundespielzeuge, Halsbänder, Leinen und Hundematten
- Materialien bestehen aus Autoschrott und ausgemusterten Teilen der Automobilindustrie
- Produktion erfolgt im Familienbetrieb in Rumänien
- Teil der Erlöse fließt in Tierschutzprojekte in Rumänien
- Fokus auf langlebige und robuste Produkte mit bis zu 99% Upcycling-Anteil
- Gelb-Schwarze Spielzeuge für optimale Wahrnehmung durch Hunde
Innovative und nachhaltige Materialien für Hundeaccessoires
Jährlich fallen in Deutschland rund 500.000 Tonnen Autoschrott an. Mit Redoggo möchten die Gründer diesen Materialien ein neues Leben schenken, indem sie sie in qualitativ hochwertige und langlebige Hundeaccessoires verwandeln. Das Ziel ist es, die Ressourcen zu schonen, Abfall zu reduzieren und gleichzeitig einen positiven Beitrag zum Tierschutz zu leisten.
Expertise im Tierschutz und Upcycling
Die Zusammenarbeit zwischen Adrian Goosses und Michael Widmann, die bereits mit Airpaq eine erfolgreiche Upcycling-Infrastruktur aufgebaut haben, und Robert Marc Lehmann bringt ein unschlagbares Team zusammen. Die Produkte von Redoggo werden im selben Familienbetrieb in Rumänien hergestellt, der auch die Rucksäcke und Taschen von Airpaq produziert. Die Expertise von Robert Marc Lehmann im Tierschutz ergänzt das Team perfekt. Ein Teil der Erlöse von Redoggo fließt in Tierschutzprojekte in Rumänien, was die Mission des Unternehmens weiter stärkt.
Adrian Goosses, Co-Founder von Redoggo, sagt: „Mit Redoggo schaffen wir ein wirtschaftliches Unternehmen, das Hunde, Tierschutz und Ressourcennutzung in den Mittelpunkt stellt. Unser Team von Expert denkt groß. Wir verfolgen das Ziel, langlebige Hundeaccessoires zu entwickeln, die Freude in das Leben von Hunden und ihren Besitzer bringen und gleichzeitig das große Abfall-Problem unserer Gegenwart angehen.“
Hundeaccessoires nach den Bedürfnissen der Tiere
Die Produktentwicklung bei Redoggo legt großen Wert auf die Bedürfnisse der Tiere. Alle Spielzeuge sind in Gelb-Schwarz gehalten, da Hunde diese Kontrastfarben besonders gut wahrnehmen können. Die Materialien bestehen aus geschredderten Sitzgurten und Hüllen aus ausgemusterten Airbags, was die Produkte äußerst robust und langlebig macht. Der Upcycling-Anteil der Materialien liegt bei bis zu 99 Prozent.
Entstehung und Vision von Redoggo
Die Idee für Redoggo entstand im November 2023 während eines gemeinsamen Livestreams von Mission Erde und Airpaq. Adrian Goosses brachte einen Prototyp eines Hundespielzeugs für den Hund von Robert Marc Lehmann mit, der auf große Resonanz in der Community stieß. Diese positive Rückmeldung inspirierte die Gründer dazu, langlebige und umweltfreundliche Hundeaccessoires aus upgecycelten Materialien zu entwickeln.
Die Gründung von Redoggo
Redoggo wurde im März 2024 von Robert Marc Lehmann und den Upcycling-Experten Adrian Goosses und Michael Widmann gegründet. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, langlebige und ressourcenschonende Hundeaccessoires aus Materialien der Automobilindustrie zu kreieren. Ihr Ziel: Ressourcen schonen, Abfall reduzieren und das nachhaltigste Hundespielzeug der Welt zu erschaffen.
Warum ihr für „Müll“ aus der Autoindustrie bezahlen solltet? Ganz klar, weil daraus nachhaltige, innovative Hundeaccessoires hergestellt werden und Tierschutz gefördert wird. Innovativ und absolut zu unterstützen! Wenn ihr Hunde habt – hier gibt´s Redoggo:
Kennst du schon unseren Plantbased-Podcast?
Hör gerne hier rein, wenn du dich für Tierschutz, vegane Ernährung und Nachhaltigkeit interessierst.
This Is Vegan unterstützen - so geht´s!
Auf der Seite findest du Affiliate-Links. Wenn Du deine Lieblingsprodukte über diese kaufst, erhalten wir eine Provision, womit du uns automatisch unterstützt.
Alternativ kannst du uns auf Instagram, TikTok, YouTube, LinkedIn oder Pinterest folgen, unseren Podcast hören, abonnieren und bewerten hier direkt unterstützen:
Jeder Cent hilft, unsere Vision voranzutreiben.
DANKE!
🙏🏽💚
Yannick
Fotos: Redoggo
Nächster Artikel
„Raus aufs Land“ – Victoria Müller kämpft für den Neuanfang und den Tierschutz
- Posted on
- Yannick
Kuchen für alle!- Ann-Kathrin Lemke verrät ihre Tricks für perfekte vegane Torten
- Posted on
- Yannick
Die Elefantenflüsterin – Lek Chailert im Interview
- Posted on
- Yannick
Gericht stoppt Einzelhaltung von Pferden & Papageien – Ein Sieg für den Tierschutz!
- Posted on
- Yannick
Food-Trends 2025? – Das sagt das Bundeszentrum für Ernährung!
- Posted on
- Yannick
Von Billie Eilish bis Atze Schröder: Welche Promis den Veganuary unterstützen
- Posted on
- Yannick
Klimawandel, Serienmörder und Vampire – Dr. Mark Benecke im Interview
- Posted on
- Yannick
Der stärkste Mann Deutschlands – Was isst Strongman Patrik Baboumian?
- Posted on
- Yannick