Das Marktforschungsinstitut Appinio und TUI haben 2.000 Deutsche zu ihren Reisegewohnheiten befragt.
Das Marktforschungsinstitut Appinio und TUI haben 2.000 Deutsche zu ihren Reisegewohnheiten befragt.
Switch Language

Immer mehr Leute leben vegan oder vegetarisch – insgesamt sind es in Deutschland schon 1,6 Millionen Menschen! Und dieses Jahr haben so viele Leute am Veganuary teilgenommen wie noch nie (weltweit mehr als 25,8 Millionen laut Kampagnenbericht).

Hierzulande ist es äußerst easy geworden, sich den Bauch mit schmackofatz, pflanzlichen Gerichten vollzuschlagen. Ebenso wie sich gesund, vollwertig, vegan zu ernähren. Da wir gerade noch Sommer haben und viele ihren Urlaub außerhalb Deutschlands verbringen, stellt sich die Frage: Welche Rolle spielt die Ernährung bei der Urlaubsplanung? 

Damit hat sich im Januar 2025 das Marktforschungsinstitut Appinio zusammen mit dem Reiseunternehmen TUI beschäftigt und 2.000 Leute aus Deutschland befragt.

Option auf veganes Essen bestimmt für mehr als 1/4 den Urlaubsort

Für mehr als 25 Prozent der Veganer*innen (26,2 %), die innerhalb der TUI-Studie befragt wurden, sei ausschlaggebend, ob es vor Ort ein kulinarisches Angebot gibt, das rein pflanzlich ist. Wo es schließlich hingeht ist also abhängig von den veganen Optionen des jeweiligen Landes. 

Pflanzliche Optionen sind maßgeblich entscheidend für das Reiseziel der 26,2 % befragten Veganer*innen der TUI-Studie. | Bildquelle: Pexels

Je nach Ziel kann das nämlich schon etwas tricky werden: nicht überall auf der Welt gibt es ein umfassendes Angebot an veganen Speisen. Besonders traditionelle Gerichte beinhalten oft tierische „Produkte“.

Demnach wird im Urlaub das meiste Geld auch für Essen und Trinken statt Ausflüge ausgegeben: Rund 38,1 % fließt in die Verpflegung.

DIY: Ein Drittel der Veganer*innen verpflegen sich am liebsten selbst

All-inclusive muss nicht unbedingt sein – 31 Prozent bevorzugen im Urlaub die Selbstversorgung. Sprich: auf dem Campingplatz oder in der Ferienwohnung den Kochlöffel schwingen ist deutlich beliebter als ein Rundum-Sorglospaket. 

Für den Großteil (42,8 %) scheint jedoch ein Hybrid-Modell am entspanntesten: Beliebt sind Halbpensionen (23,8 %) oder nur Frühstück inklusive (19,0 %).

Bella Italia! Italien ist das beliebteste Reiseziel in Bezug auf die Kulinarik

Pasta, Penne, Risotto, Pizza … bekommt ihr schon Hunger? Insgesamt schwärmen 24 % der befragten Veganer*innen von der Essensvielfalt der italienischen Küche. Somit ist „das Land, wo die Zitronen blühen“ die Nummer 1, wenn es ums pflanzliche Schlemmen im Urlaub geht. 

Besonders die mediterranen Speisen aus Italien haben es dem Großteil der Veganer*innen angetan. | Bildquelle: Pexels

Nicht nur durch den Tourismus steigt das vegane Angebot in Italien. Laut der Seite Statista lebten in Italien 2,3 Prozent der Bevölkerung vegan – so viele gab es dort seit 10 Jahren nicht mehr. Die meisten Veganer*innen leben übrigens in Österreich. Wie die Seite Vegan.at berichtet, leben hier ganze 5 Prozent der Leute vegan (Stand 10.09.2024).

Top 5 der beliebtesten Reiseziele nach Geschmack (laut TUI-Studie):

Wer hätte das gedacht? Gleich auf Platz 2 steht Deutschland! Für 16,7 %  schmeckt’s daheim doch am besten.

Falls ihr euch in nächster Zeit in die USA begebt, Yannick hat für euch einen veganen Guide für die Reise als Hilfestellung vorbereitet:

Machen Veganer*innen Ausnahmen im Urlaub?

Wie anfangs erwähnt, ist es nicht in jedem Land leicht, seine Auszeit voll pflanzlich zu gestalten. Zum Glück wächst das Angebot stetig! Bis wir aber ohne Nachfragen oder Recherche uns einfach in ein Restaurant setzen und was Veganes bestellen können, wird es wohl noch ein wenig dauern. 

Folglich wollte das Reiseunternehmen bei seiner Umfrage wissen, ob die Studienteilnehmer*innen im Urlaub von ihrer bevorzugten Ernährungsform abweichen (auch, wenn Veganismus per Definition keine Ernährungsform, sondern eine Lebenseinstellung ist).

Über die Hälfte der befragten Veganer*innen halten im Urlaub an ihrer Ernährung fest. Die Zahlen basieren auf den Angaben der TUI-Studie aus Januar 2025.

Der Umfrage zufolge gehen insgesamt 38,1 % der vegan lebenden Menschen den Kompromiss ein, nicht vegane Gerichte zu sich zu nehmen.

Was ist euch bei der Urlaubsplanung am wichtigsten? Lasst gerne einen Kommentar da!

Interessante Studie von TUI, aber ...

Die Umfrage aus Januar 2025 von TUI und dem Marktforschungsinstitut Appinio gibt einen Überblick darüber, was Veganer*innen bei Reisen am wichtigsten ist. Für viele wird der Ort vom Speisenangebot bestimmt. Während der Planung wird häufig also die Verpflegung schon mitgedacht und nimmt insgesamt einen hohen Stellenwert ein.

Jedoch hat die Umfrage einen gewissen Beigeschmack: Mit TUI zu reisen, ist mit der Philosophie des Veganismus nicht ganz so leicht zu vereinbaren.

Neben Orcas und Delfinen leiden viele weitere Tiere unter der Gefangenschaft in Parks wie SeaWorld und Co., für die TUI wirbt. | Bildquelle: Pexels

Der Reisekonzern TUI AG verkauft Eintrittskarten zu Parks wie SeaWorld oder dem Loro Parque – so profitiert das Unternehmen seit Jahren von Tieren in Gefangenschaft. In solchen Einrichtungen können die Tiere weder ihrer natürlichen Verhaltensweise nachgehen, noch haben sie Fluchtmöglichkeiten, entwickeln Verhaltensstörungen und werden zur Bespaßung durch Kunststücke bei Shows gezwungen.

Besonders Orcas und Delfine leiden in den viel zu kleinen Betonbecken und werden häufig mit Psychopharmaka vollgepumpt. Infolgedessen sterben einige deutlich früher als ihre Artgenossen im Ozean.

Das Praradoxe: die TUI Care Foundation rühmt sich mit sozialen Projekten und Umweltschutz, trägt aber aktiv an der weltweiten Ausbeutung unter anderem von Meerestieren bei.

Welche Konsequenzen die Tiere erwarten und wie die Lebensrealität von Orcas aussieht, erfahrt ihr in unsrem Plantbased Podcast. Dort sprechen Sarah Connor und Janek Andre über ihre gemeinsame Mission, die letzten Iberischen Orcas Europas vor dem Aussterben zu bewahren:

Kennst du schon unseren Plantbased Podcast?

Du möchtest einen Podcast über Veganismus, Ernährung, Klimaschutz, Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Artenschutz… das volle Programm? Dann check mal unseren Plantbased-Podcast. Hier sprechen spannende Menschen aus der Veggie-Community über ihre Reise hin zu vegan und inspirieren so auch andere, sich damit auseinanderzusetzen. Jetzt auch als Videopodcast.

Jetzt reinschauen und Abo dalassen!

This Is Vegan unterstützen - so geht´s!

Auf der Seite findest du Affiliate-Links. Wenn Du deine Lieblingsprodukte über diese kaufst, erhalten wir eine Provision, womit du uns unterstützt.

Alternativ kannst du uns durch ein Abo auf Instagram, TikTok, YouTube (oder Kanalmitgliedschaft), Spotify, Apple Podcasts, LinkedIn oder Pinterest folgen, unseren Podcast hören, abonnieren und bewerten hier direkt unterstützen:

Jeder Cent hilft, unsere Vision voranzutreiben.

🙏🏽💚

Supported auch unsere Freunde und Partner.
👇🏼 Nur gemeinsam können wir etwas erreichen. 👇🏼

Please install and activate Powerkit plugin from Appearance → Install Plugins. And activate Opt-in Forms module.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert