5 Tierisch gute Spiele: Games, die zum nachdenken anregen
- Posted on
- 0 minute read
- Leonardo
Wer sagt eigentlich, dass Zocken immer nur Ballern, Leveln und Highscores bedeutet? Was wäre, wenn stundenlanges Gaming auch etwas bewirken könnte? Es gibt viele großartige Spiele, die sich mit Tier- und Umweltschutz beschäftigen, aufklären und einen inspirieren, mehr für unseren Planeten zu tun.
Ich habe die fünf besten Spiele zum Thema Tier- und Umweltschutz gefunden und ausprobiert, um meine Erfahrungen mit euch zu teilen. Dabei ist alles vertreten, von entspannten Schifffahrten und Meereserkundungen bis hin zum reinen Überlebenskampf.
Spilled: Mit einem kleinen Schiff den Ocean aufräumen
Was ist Spilled?
Ganz ehrlich: Ich hätte nie gedacht, dass ich mal freiwillig Müll im Meer sammle und das auch noch mit Spaß. Aber Spilled hat mich echt überrascht. Du steuerst ein kleines Boot, das durch eine ziemlich versiffte Pixel-See schippert. Deine Mission? Alles aufsammeln, was nicht ins Wasser gehört: Öl, Flaschen, Plastik. Klingt erstmal nach Arbeit, ist aber sowas von entspannt!
Wie funktioniert das Game?
Das Gameplay ist ganz simpel: Du steuerst dein Boot, sammelst Müll ein, bringst ihn zur Recyclingstation und bekommst dafür Münzen. Damit kannst du dein Boot Up graden: Dein Ölspeicher oder deine Schaufel können vergrößert werden und die Geschwindigkeit vom Boot wird erhöht. Alles, damit du noch effizienter aufräumen kannst. Und das Beste: Je sauberer die Gewässer werden, desto mehr Tiere tauchen wieder auf. Schildkröten, Fische und andere Meeresbewohner schwimmen plötzlich wieder glücklich durchs Wasser. Das gibt dir echt das Gefühl, dass du was Gutes tust und ja, die Tiere sind einfach cute.
Was hat das Spiel für ein Vibe?
Was mich richtig gecatcht hat, ist die Atmosphäre. Die Musik ist mega entspannend (Lo-Fi-Vibes) und die Grafik ist einfach schön. Erst ist alles grau und trostlos, aber je mehr du aufräumst, desto bunter und lebendiger wird die Welt. Ich hab mich dabei erwischt, wie ich einfach mal nur rumgefahren bin, um mir das anzuschauen. Kein Stress, kein Timer, einfach entspannen, abschalten und dabei noch die Welt retten.
Fakten über Spilled
Das Spiel ist komplett von einer Entwicklerin gemacht worden. Lente hat alles alleine gebaut und gibt sogar einen Teil der Einnahmen an den Umweltschutz weiter. Mit jedem Kauf wird Geld an eine WDC (Whale and Dolphin Conservation) gespendet. Es gibt auch eine kleine Story, in der man ein seltsames Boot verfolgt, und ein Finale am Ende…
Das Spiel gibt es für 5 Euro auf Steam. Allerdings muss man sagen, dass die Spielzeit mit rund einer Stunde sehr überschaubar ist. Dennoch finde ich, dass es sich lohnt. Aber falls man es doch erstmal ausprobieren möchte, gibt es eine kostenlose Demo auf Steam. Außerdem braucht man für dieses Spiel keinen starken Gaming PC.
ABZÛ: Abtauchen, Staunen und einfach mal die Seele baumeln lassen
Worum geht es in ABZÛ?
In ABZÛ schlüpfst du in die Rolle eines namenlosen Tauchers, der ganz allein in eine geheimnisvolle Unterwasserwelt eintaucht. Die Story wird dabei nicht mit Worten erzählt, sondern komplett über die Umgebung, kleine Zwischensequenzen und deine eigenen Entdeckungen. Du erkundest uralte Ruinen, aktivierst leuchtende Quellen und bringst nach und nach das Leben zurück in zerstörte Bereiche des Ozeans. Je weiter du tauchst, desto mehr setzt sich das Puzzle der Vergangenheit dieser Welt zusammen – inklusive kleiner Überraschungen und einem Hauch von Mystik.
Welche Abenteuer warten auf dich?
Und dann sind da noch diese seltsamen, bedrohlichen Roboter (große, schwarze Maschinen, die wie Fallen im Wasser lauern). Sie blockieren deinen Weg, zerstören Lebensräume und wirken, als hätten sie alles Lebendige vertrieben. Dein Ziel ist es, diese Roboter zu umgehen oder außer Gefecht zu setzen und so Stück für Stück das natürliche Gleichgewicht wiederherzustellen. Wenn du es schaffst, ihre Kontrolle zu brechen, kehren die Fische, Pflanzen und das bunte Leben zurück und plötzlich sieht alles wieder so aus, wie es sein sollte. Nach und nach gerätst du tiefer und tiefer in den Ozean und lüftest sowohl die Geheimnisse des Meeres, der Tiere, der Umwelt als auch die über dich selbst
Wie fühlt sich die Unterwasserwelt an?
Die Atmosphäre ist das absolute Herzstück von ABZÛ. Von Anfang an fühlst du dich wie in einem interaktiven Kunstwerk: Überall schimmern bunte Fischschwärme, riesige Wale ziehen majestätisch vorbei, das Sonnenlicht bricht durch das Wasser und alles bewegt sich sanft im Rhythmus der Strömung. Die Musik ist dabei ruhig, fast meditativ, und verstärkt das Gefühl, wirklich tief unter Wasser zu sein. Du kannst dich einfach treiben lassen, Tiere beobachten oder mit ihnen schwimmen und die Schönheit der Unterwasserwelt genießen.
In diesem Spiel sind auch unzählige Secrets versteckt. Z.B. kann man Nemo und Dorie in den Gewässern finden.
ABZÛ schafft es, eine friedliche und fast magische Stimmung zu erzeugen, die dich komplett abschalten lässt. Die Verbindung von entspannter Erkundung, atemberaubender Grafik und stimmungsvoller Musik macht das Spiel zu einem echten Erlebnis für alle, die mal raus aus dem Alltag und rein ins Meer wollen. Manchmal fühlt es sich auch so an, als würde man einfach nur Meditieren. Oder man meditiert wirklich, da es im Spiel möglich ist.
ABZÛ kann im Nintendo eShop, auf Steam, bei GOG, im Microsoft Store und bei Amazon gekauft werden und kostet rund 20 Euro.
Planet of Lana: Wenn du plötzlich nicht mehr ganz oben in der Nahrungskette stehst
Wie ist die Welt von Lana?
Wer denkt, dass in Videospielen immer der Mensch an der Spitze der Nahrungskette ist, hat „Planet of Lana“ noch nicht gespielt. Hier bist du als Lana unterwegs und plötzlich merkst du ziemlich schnell: In dieser Welt bist du nicht der unangefochtene Held. Im Gegenteil! Manche Tiere machen dir hier das Leben ganz schön schwer. Da gibt’s zum Beispiel riesige Insekten, die dich eher als Snack sehen, als dass sie mit dir kuscheln wollen. Und auch andere Kreaturen sind alles andere als begeistert von deiner Anwesenheit.
Das Spiel zeigt dir, dass die Natur ihre eigenen Regeln hat. Du bist nicht der Jäger, sondern manchmal einfach das nächste Glied auf der Speisekarte. Das sorgt nicht nur für Spannung, sondern gibt dir auch einen neuen Blick auf das Verhältnis zwischen Mensch und Tier. Statt alles zu kontrollieren, musst du lernen, dich anzupassen, zu verstecken und die Tiere zu verstehen. Mit deinem kleinen Begleiter Mui klappt das meistens ganz gut, aber manchmal hilft eben nur: Beine in die Hand und wegrennen!
„Planet of Lana“ macht damit ziemlich deutlich, dass wir Menschen nicht immer die Chefs im Ökosystem sind. Die Tiere sind hier nicht nur süße Deko, sondern haben ihre eigenen Interessen und manchmal bist du einfach im Weg. Das ist nicht nur spannend, sondern auch eine kleine Lektion in Sachen Demut und Respekt für die Natur. Auch sehr zu empfehlen, der passende Soundtrack.
Das Spiel gibt es bei Steam, im Xbox Store, PlayStation Store und bei Epic Games und kostet auch rund 20 Euro
Endling: Extinction is Forever: Plötzlich bist du das letzte Tier deiner Art
Stell dir vor, du bist kein Mensch, sondern eine Fuchsmama – und zwar die letzte ihrer Art. Willkommen in der Welt von Endling. Hier geht’s nicht um Highscores oder epische Bosskämpfe, sondern ums nackte Überleben. Und zwar nicht für dich allein, sondern auch für deine kleinen, tapsigen Fuchswelpen, die du durch eine ziemlich kaputte Welt lotsen musst.
Die Story ist schnell erzählt, aber sie trifft: Die Menschen haben die Natur so richtig gegen die Wand gefahren. Überall lauern Gefahren – Fallen, Jäger, Hunger, Umweltverschmutzung. Du bist immer auf der Suche nach Futter, versteckst dich vor den Menschen und versuchst, deine Welpen irgendwie durchzubringen. Klingt nach Stress? Ist es auch! Aber genau das macht Endling so besonders. Plötzlich bist du nicht mehr der Held mit Superkräften, sondern ein Tier, das einfach nur überleben will.
Wie ist das Leben als Fuchsmutter?
Was das Spiel so einzigartig macht, ist die Perspektive: Du siehst die Welt durch die Augen eines Tieres, das Menschen eher als Bedrohung wahrnimmt. Viele Tiere, denen du begegnest, sind entweder selbst Opfer der Umweltzerstörung oder müssen ums Überleben kämpfen – und manchmal bist du sogar Konkurrent. Es gibt keine „bösen“ Tiere, sondern einfach Lebewesen, die versuchen, in einer feindlichen Umgebung klarzukommen. Das fühlt sich oft ganz schön unfair an, aber genau das ist die Message: Die Natur ist kein Streichelzoo, und der Mensch steht nicht immer ganz oben auf der Nahrungskette.
Was macht Endling besonders?
Die Atmosphäre ist dabei richtig intensiv: Nachts schleichst du durch Wälder, die immer kleiner werden, tagsüber versteckst du dich vor Menschen. Die Grafik ist wunderschön, aber auch traurig – alles wirkt ein bisschen grau und hoffnungslos, aber zwischendurch gibt’s diese kleinen Momente, in denen deine Welpen spielen oder du einen sicheren Unterschlupf findest. Das gibt Mut, weiterzumachen.
Und ja, Endling ist auch ein Spiel, das zum Nachdenken anregt – über Tierschutz, Umweltzerstörung und unsere Verantwortung als Menschen.
Endling ist kein Feelgood-Game, aber ein echtes Erlebnis. Du wirst schwitzen, mitfiebern und vielleicht sogar ein bisschen weinen – und am Ende die Welt mit anderen Augen sehen.
Das Spiel kostet knapp 30 Euro und du bekommst es auf Steam, bei Epic Games, im PlayStation Store, Xbox Store, Nintendo eShop und sogar eine kostengünstigere Version am Handy.
Gibbon: Beyond the Trees – Wenn der Dschungel plötzlich nicht mehr sicher ist
Wie ist das Leben als Affe?
Stell dir vor, du bist ein Gibbon. Klingt erstmal nach entspanntem Baumhüpfen, Früchte mampfen und mit deinen Freunden durch die Lüfte schwingen, oder? Tja, falsch gedacht! In Gibbon: Beyond the Trees merkst du ziemlich schnell: Das Leben als Affe ist alles andere als einfach, wenn plötzlich überall Menschen auftauchen und dein Zuhause zerstören.
Wie ist das Leben im Dschungel?
Das Spiel ist ein echtes Kunstwerk – handgezeichnet, bunt und trotzdem manchmal ganz schön traurig. Du schwingst dich mit deinen superlangen Armen von Ast zu Ast, machst Saltos und versuchst, immer weiter zu kommen. Klingt nach Spaß, ist es auch! Aber je weiter du spielst, desto mehr wird klar: Der Dschungel wird kleiner, überall lauern Gefahren, und die Menschen sind meistens nicht die nettesten Nachbarn. Plötzlich stehst du vor Bulldozern, brennenden Wäldern und anderen Tieren, die genauso verzweifelt sind wie du.
Worum geht es?
Die Interaktion mit anderen Tieren und der Umwelt steht im Mittelpunkt. Du hilfst deiner Gibbon-Familie, suchst neue Wege und lernst, dass Überleben oft Teamwork bedeutet. Und ja, manchmal musst du auch einfach nur rennen – oder besser gesagt: schwingen, was das Zeug hält!
Gibbon: Beyond the Trees ist nicht nur ein wunderschönes, entspanntes Spiel, sondern auch ein Weckruf mit Herz und Humor. Es zeigt, wie wichtig es ist, die Natur zu schützen – und dass wir alle ein bisschen mehr wie Gibbons denken sollten: weniger zerstören, mehr zusammenhalten.
Wenn du auch durch die Bäume schwingen möchtest, dann kannst du das Spiel auf Steam, im Nintendo eShop, im Playstation Store und im Xbox Store für 15 Euro kaufen.
UNCAGE – Total Liberation: Das Tierschutz-Game mit Herz und Haltung
Zum Schluss möchte ich noch kurz ein Spiel erwähnen, das bald auf den Markt kommt und direkt mit Tierschutz in Verbindung steht, auf das ich mich ebenfalls schon freue: UNCAGE – Total Liberation ist ein kommendes Videospiel, das Tierschutz und Aktivismus ins Zentrum stellt.
Du spielst einen Tierrechtsaktivisten, der mit Empathie, Teamwork und cleveren Aktionen Tiere aus gefährlichen Situationen befreit. Statt Gewalt setzt du auf Beweise, Zusammenarbeit und Mitgefühl – und triffst dabei auf tierische Mitstreiter, die dir wirklich helfen können. Das Spiel hebt sich besonders dadurch ab, dass echte Tierschutz- und Menschenrechtsaktivist*innen als NPCs auftauchen und die Story inspirieren. Jede Mission ist ein Statement für mehr Mitgefühl und eine bessere Welt.
Der Kopf hinter dem Projekt ist Patrik Baboumian, einer der bekanntesten veganen Strongmen der Welt. Mit seinem Team will er zeigen, dass Gaming nicht nur unterhalten, sondern auch Bewusstsein schaffen und Herzen verändern kann.
UNCAGE – Total Liberation ist ein leidenschaftliches Plädoyer für Tierschutz, Aktivismus und vegane Werte – und ein Spiel, das du als Tierfreund*in definitiv im Auge behalten solltest!
Nachwort: Mehr als nur ein Spiel – Warum Gaming die Welt verändern kann
Vielleicht hast du beim Lesen gemerkt: Diese Spiele sind mehr als nur Zeitvertreib. Sie lassen dich nicht nur mitfiebern, sondern auch mitfühlen – mit Tieren, der Natur und allen, die keine Stimme haben. Egal ob du als Fuchs, Gibbon, Taucher:in oder Aktivist:in unterwegs bist: Du wirst daran erinnert, wie zerbrechlich unsere Welt ist und wie wichtig es ist, Verantwortung zu übernehmen.
Klar, ein Videospiel allein wird die Welt nicht retten. Aber vielleicht sorgt es dafür, dass wir mit offeneren Augen durch den Alltag gehen – und öfter mal für die Schwächeren mitdenken. Und wer weiß? Vielleicht ist der erste Schritt zu mehr Mitgefühl ja tatsächlich ein Griff zum Controller oder Laptop.
In diesem Sinne: Zock weiter, hab Spaß – und vergiss nicht, dass du auch im echten Leben ein bisschen Held:in sein kannst.
Kennst du schon unseren Plantbased Podcast?
Du möchtest einen Podcast über Veganismus, Ernährung, Klimaschutz, Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Artenschutz… das volle Programm? Dann check mal unseren Plantbased-Podcast. Hier sprechen spannende Menschen aus der Veggie-Community über ihre Reise hin zu vegan und inspirieren so auch andere, sich damit auseinanderzusetzen. Jetzt auch als Videopodcast.
Jetzt reinschauen und Abo dalassen!
UNCAGE? – Deshalb bringt Patrik Baboumian das Spiel raus
In dieser Folge des Plantbased Podcasts spricht Patrik Baboumian ausführlich darüber, warum er das Spiel UNCAGE auf den Markt bringen möchte und warum es ihm ein Anliegen ist, das zu machen.
This Is Vegan unterstützen - so geht´s!
Auf der Seite findest du Affiliate-Links. Wenn Du deine Lieblingsprodukte über diese kaufst, erhalten wir eine Provision, womit du uns unterstützt.
Alternativ kannst du uns durch ein Abo auf Instagram, TikTok, YouTube (oder Kanalmitgliedschaft), Spotify, Apple Podcasts, LinkedIn oder Pinterest folgen, unseren Podcast hören, abonnieren und bewerten hier direkt unterstützen:
Jeder Cent hilft, unsere Vision voranzutreiben.
🙏🏽💚
Supported auch unsere Freunde und Partner.
👇🏼 Nur gemeinsam können wir etwas erreichen. 👇🏼
Leonardo
Nächster Artikel
Warum ausgerechnet diese rosa Tasche ein Statement gegen Tierleid ist
- Posted on
- Yannick
„Ich würde es JEDERZEIT wieder tun!“ – Bianca „Bibi“ Heinicke über ihr neues, veganes Leben
- Posted on
- Yannick
Wie gut sind deine Haustiere abgesichert? – Deshalb macht eine Versicherung für Hund, Katze und Co immer Sinn!
- Posted on
- Yannick
Sarah Connor verrät: Das habe ich einer gefangenen Orca-Mutter versprochen…
- Posted on
- Yannick
Netflix and think! – Die besten Vegan Dokus, die 2025 alles verändern werden!
- Posted on
- Yannick
USA auf dem Weg zu tierversuchsfreier Kosmetik & Reinigungsmitteln
- Posted on
- Yannick
Die Elefantenflüsterin – Lek Chailert im Interview
- Posted on
- Yannick
Von Tigerbabys bis Papageien: Diese 20.000 Tiere bei Razzia gerettet!
- Posted on
- Yannick