Veganes Schoko-Bananenbrot mit Haselnüssen und Schokostückchen auf Holzbrett, umgeben von Bananen, Tulpen und Schokoaufstrich
Bananenbrot mit Schokocreme, Haselnüssen und Schokotröpfchen – perfekter veganer Kuchenersatz
Switch Language

Besser als jeder Kuchen: Veganes Schoko-Bananenbrot - in 10 Minuten zubereitet

Wer Bananenbrot liebt, wird dieses vegane Schoko-Bananenbrot feiern. Hier trifft saftig-süßer Bananenteig auf knusprige Haselnüsse und kleine Schokotröpfchen – mehr Comfort Food geht fast nicht. Und das Beste: Du brauchst nur ein paar Grundzutaten, eine Schüssel und knapp 10 Minuten Zeit, bevor der Kuchen im Ofen verschwindet.

Das Rezept stammt aus dem neuen Buch Vegan & Delicious von Bianca Zapatka, in dem sie einmal mehr zeigt, wie easy und alltagstauglich vegane Küche sein kann. Dieses Schoko-Bananenbrot ist das perfekte Beispiel: Der Teig ist in wenigen Minuten zusammengerührt, kommt ohne Ei und Milchprodukte aus und wird trotzdem ultra weich, fluffig und aromatisch. Die reifen Bananen sorgen für natürliche Süße, dazu ein Hauch Vanille, etwas Rohrohrzucker und oben drauf eine Schoko-Nuss-Schicht, die beim Backen leicht knusprig wird.

Bananenbrot-Rezept-Schritt1-Banane

Ob zum Frühstück, als Snack to go oder als Kuchenersatz zum Nachmittagskaffee – dieses Bananenbrot passt einfach immer. Du kannst es mit verschiedenen Süßungsmitteln abwandeln, mit Vollkornmehl backen oder als Muffins in die Schule oder ins Büro mitnehmen. Und falls doch ein Stück übrig bleibt (passiert selten), lässt es sich super aufbewahren oder einfrieren.

Wenn du also ein einfaches, veganes Schoko-Bananenbrot suchst, das zuverlässig gelingt, genial aussieht und sich anfühlt wie eine Mischung aus Kuchen und Banana Bread – dann ist dieses Rezept aus Vegan & Delicious genau dein Match.

Veganes Schoko-Bananenbrot mit Haselnüssen und Schokostückchen auf Holzbrett, umgeben von Bananen, Tulpen und Schokoaufstrich

Saftiges veganes Schoko-Bananenbrot mit Haselnüssen

Saftig, schokoladig und komplett ohne Ei & Butter – dieses vegane Schoko-Bananenbrot mit Haselnüssen aus Bianca Zapatkas Buch Vegan & Delicious ist in wenigen Minuten im Ofen und schmeckt wie eine Mischung aus Kuchen und Banana Bread. Perfekt für Frühstück, Snack oder Kaffeeklatsch.
No ratings yet
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Gericht Bananenbrot, Frühstück, Kasten­kuchen, Kuchen, Nachmittagskaffee, Snack
Küche Amerikanisch, International, vegan
Portionen 1 Bananenbrot
Calories 166 kcal

Kochutensilien

  • 1 Kastenform 21 cm

Zutaten
  

Bananenbrot Teig

  • 240 g Weizen- oder Dinkelmehl oder glutenfreie Mehlmischung
  • 2 Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 3 reife Bananen ca. 320 g
  • 80 ml Pflanzenmilch ggf. etwas mehr
  • 80 ml neutrales Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)
  • 100 g Rohrohrzucker oder anderes Süßungsmittel, siehe Tipps
  • 1 TL Vanilleextrakt

Nach Belieben zum Garnieren

  • 3-4 EL vegane Schoko-Nuss-Creme
  • Haselnüsse
  • Vegane Schoko-Tröpfchen

Anleitungen
 

  • Ofen & Form vorbereiten: Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform (ca. 21 cm) leicht einfetten und mit Backpapier auskleiden, damit sich das Brot später gut lösen lässt.
  • Trockene Zutaten mischen: Mehl, Backpulver und Salz in eine Rührschüssel geben und mit einem Schneebesen gut vermengen.
  • Bananenmasse anrühren: Die reifen Bananen auf einem Teller mit einer Gabel fein zerdrücken und in eine zweite Schüssel geben. Pflanzenmilch, Öl, Zucker und Vanilleextrakt dazugeben und alles glattrühren.
  • Teig fertigstellen: Die Mehlmischung zu den flüssigen Zutaten geben und kurz, aber gründlich zu einem glatten Teig verrühren. Nicht zu lange mixen, damit das Bananenbrot schön saftig bleibt.
  • Marmor-Schokoschicht einbauen: Etwa die Hälfte des Teigs in die vorbereitete Kastenform füllen und glatt streichen. Einige Kleckse Schoko-Nuss-Creme darauf verteilen und mit einem Holzstäbchen vorsichtig marmorieren. Den restlichen Teig darauf geben und den Vorgang wiederholen.
  • Topping hinzufügen: Nach Belieben gehackte oder halbierte Haselnüsse sowie vegane Schoko-Tröpfchen auf der Oberfläche verteilen und leicht andrücken.
  • Backen & auskühlen lassen: Das Schoko-Bananenbrot 50–60 Minuten backen, bis beim Stäbchentest kein Teig mehr kleben bleibt. In der Form etwa 30 Minuten abkühlen lassen, dann vorsichtig herausheben und komplett auskühlen lassen. Erst anschneiden, wenn es wirklich kalt ist – frisch aus dem Ofen ist es sehr weich und bricht leicht.

Nährwerte

Serving: 1ScheibeCalories: 166kcalCarbohydrates: 25gProtein: 2gFat: 6g
Keyword Banana Bread vegan, Bananenbrot mit Haselnüssen, Bananenbrot ohne Ei und Milch, Bianca Zapatka Bananenbrot, einfaches Bananenbrot, saftiges Bananenbrot, Schoko Bananenbrot vegan, vegane Backrezepte, veganes Bananenbrot mit Schokolade, veganes Schoko-Bananenbrot
Tried this recipe?Let us know how it was!

Tipps & Variationen – so kannst du das Bananenbrot vollwertiger zubereiten

  • Süßung anpassen: Statt Rohrohrzucker kannst du auch Kokosblütenzucker, weißen oder braunen Zucker verwenden. Flüssige Süßungsmittel wie Ahornsirup, Dattelsirup o. Ä. gehen auch – dann einfach etwas weniger Pflanzenmilch verwenden.

  • Vollkorn-Variante: Mit Vollkornmehl wird das Brot kompakter. Ideal ist eine Mischung aus hellem Mehl und Vollkornmehl.

  • Extra saftig: Nicht zu lange backen – sobald das Stäbchen sauber rauskommt, raus aus dem Ofen, sonst wird es trocken.

  • Als Muffins: Den Teig in Muffinförmchen füllen und bei 180 °C etwa 25 Minuten backen. Perfekt als Snack oder für unterwegs.

  • Aufbewahrung & Einfrieren: Gut verpackt hält sich das Bananenbrot 4–5 Tage im Kühlschrank. Es lässt sich auch 1–2 Monate einfrieren. Zum Servieren eine Scheibe kurz in der Mikrowelle erwärmen – dann schmeckt sie wieder wie frisch gebacken.

FAQ – die wichtigsten Antworten zum Schoko-Bananenbrot

Kann ich weniger Zucker nehmen?
Ja, du kannst die Zuckermenge nach Geschmack reduzieren. Je reifer und süßer die Bananen, desto weniger zusätzlichen Zucker brauchst du.

Welche Pflanzenmilch passt am besten?
Hafer- oder Sojamilch funktionieren super, aber im Prinzip geht jede pflanzliche Milch, die du gerade da hast.

Geht das Rezept ohne Schoko-Nuss-Creme?
Klar. Lass sie einfach weg oder ersetze sie durch Nussmus (z. B. Haselnuss oder Mandel) plus ein paar zusätzliche Schokotröpfchen.

Kann ich Nüsse weglassen?
Ja, dann einfach nur Schokostückchen verwenden oder z. B. gehackte Mandeln, Walnüsse oder Sonnenblumenkerne nutzen.

Warum soll das Brot komplett auskühlen?
Weil Bananenbrot frisch aus dem Ofen sehr weich ist und schneller zerbröselt. Abgekühlt lässt es sich viel sauberer schneiden.

Aus dem Buch Vegan & Delicious von Bianca Zapatka

Das Schoko-Bananenbrot-Rezept stammt aus Vegan & Delicious – dem neuen Kochbuch von Bianca Zapatka. In dem Buch zeigt sie mit vielen kreativen Rezepten und ihren typischen, super ästhetischen Food-Fotos, wie entspannt und vielseitig vegane Küche sein kann – von Frühstücksideen über herzhafte Hauptgerichte bis hin zu Desserts und Kuchen. Klare Schritt-für-Schritt-Anleitungen und übersichtliche Zutatenlisten machen die Rezepte absolut alltagstauglich, während Optik und Geschmack definitiv „Wow-Effekt“ schreien.

Kennst du schon unseren Plantbased Podcast?

Du möchtest einen Podcast über Veganismus, Ernährung, Klimaschutz, Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Artenschutz… das volle Programm? Dann check mal unseren Plantbased-Podcast. Hier sprechen spannende Menschen aus der Veggie-Community über ihre Reise hin zu vegan und inspirieren so auch andere, sich damit auseinanderzusetzen. Jetzt auch als Videopodcast.

Jetzt reinschauen und Abo dalassen!

This Is Vegan unterstützen - so geht´s!

Auf der Seite findest du Affiliate-Links. Wenn Du deine Lieblingsprodukte über diese kaufst, erhalten wir eine Provision, womit du uns unterstützt.

Alternativ kannst du uns durch ein Abo auf Instagram, TikTok, YouTube (oder Kanalmitgliedschaft), Spotify, Apple Podcasts, LinkedIn oder Pinterest folgen, unseren Podcast hören, abonnieren und bewerten hier direkt unterstützen:

Jeder Cent hilft, unsere Vision voranzutreiben.

🙏🏽💚

Supported auch unsere Freunde und Partner.
👇🏼 Nur gemeinsam können wir etwas erreichen. 👇🏼

Please install and activate Powerkit plugin from Appearance → Install Plugins. And activate Opt-in Forms module.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert