Das beste vegane Bananenbrot der Welt
- Posted on
- 4 minute read
- Yannick
![Veganes Bananenbrot in Scheiben](https://this-is-vegan.com/wp-content/uploads/2022/04/IMG_6959-2-4-800x474.jpg)
Stell dir vor, wie deine gesamte Wohnung nach leckerem, frisch-gebackenem Bananenbrot riecht – mmmmmh!
Du träumst also auch davon, endlich ein richtig gutes und vor allem veganes Rezept für Bananenbrot zu finden? Dann haben wir genau das Richtige für dich! Unser Bananenbrot-Rezept ist nicht nur unglaublich lecker und fluffig, sondern ist zudem im Handumdrehen gemacht. Durch die Verwendung von Bananen kannst du dir in dem Rezept einiges an Zucker einsparen, sodass man es sogar schon fast unter „gesund“ einordnen könnte.
Das Wichtigste bei diesem Rezept sind – Überraschung – die Bananen!
Achte also auf jeden Fall darauf, dass sie reif sind und am besten schon einige schwarze Flecken haben, denn dann sind sie besonders süß!
Gibt’s im Supermarkt mal wieder nur grüne Bananen (wir alle kennen das Problem), dann warte am besten einige Tage bevor du dich ans Backen machst.
Unser Tipp für Ungeduldige: Lege die unreifen Bananen neben Äpfel. Das natürliche „Reifungsgas“ Ethylen der Äpfel lässt nämlich Obst und Gemüse schneller altern. So kannst du deine Bananen eher für das Backen verwenden und gewinnst zusätzlich an etwas Extra-Süße für dein Bananenbrot!
Vorteile des veganen Bananenbrot:
- enthält kein Ei
- enthält keine Milchprodukte
- minimaler Zusatz von Zucker durch die natürliche Süße der Bananen
- einfach und schnell zuzubereiten
Bananenbrot - Tipps und Tricks zum Rezept
Du kannst die Hafermilch auch mit Mandel- oder Sojamilch austauschen.
Wenn du das vegane Bananenbrot nahrhafter machen möchtest, probiere Vollkornmehl oder eine Mischung aus Vollkorn- und Allzweckmehl.
Um dem Bananenbrot mehr Geschmack und Textur zu verleihen, füge gehackte Nüsse, Schokoladenstücke oder getrocknete Früchte hinzu.
Um das vegane Bananenbrot länger haltbar zu machen, schneide es in Scheiben und friere es ein.
Zum Servieren kann das Bananenbrot mit Ahornsirup, Erdnussbutter, veganem Joghurt oder frischen Früchten garniert werden.
Zutaten
Für dieses Bananenbrot benötigst du Mehl, Backpulver, braunen Rohrzucker, pflanzliche Milch (z.B. Hafermilch), vegane Butter oder geschmacksneutrales Öl, Apfelessig und Bananen. Du kannst auch weitere Zutaten hinzufügen, wie zum Beispiel Nüsse oder Schokoladenstückchen, um dem Bananenbrot eine zusätzliche Note zu geben.
Bananenbrot – Zubereitung
Für ein vegane Bananenbrot heizt Du den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. In einer Schüssel vermischst Du Mehl, Backpulver und braunen Zucker miteinander. Zerdrücke dann drei Bananen mit einer Gabel und rühre sie mit Pflanzenmilch, geschmolzener Butter und Apfelessig zu einer glatten Masse. Gib die flüssigen Zutaten zu der trockenen Mehl-Mischung und verrühre alles gut. Fette eine Kastenform mit Butter ein und bestreue sie mit etwas Mehl, damit das Bananenbrot später nicht anklebt. Gib den Teig in die Form und lege eine halbierte Banane darauf. Backe das Bananenbrot auf mittlerer Schiene für ca. 45-50 Minuten und lass es anschließend leicht abkühlen. Serviere es mit Ahornsirup oder frischen Früchten als Garnitur.
Variationen
Schoko-Bananen-Brot: Füge dem Teig vegane Schokoladenchips hinzu.
Zimt-Bananen-Brot: Füge dem Teig Zimt hinzu.
Nuss-Bananen-Brot: Füge dem Teig gehackte Nüsse hinzu, wie Walnüsse oder Pekannüsse.
Kokos-Bananen-Brot: Füge dem Teig ungesüßte Kokosraspeln hinzu.
Ingwer-Bananen-Brot: Füge dem Teig gemahlenen oder gehackten Ingwer hinzu.
Beeren-Bananen-Brot: Füge dem Teig frische oder gefrorene Beeren hinzu, wie Blaubeeren oder Himbeeren.
Kürbis-Bananen-Brot: Füge dem Teig Kürbispüree und Zimt hinzu.
Apfel-Bananen-Brot: Füge dem Teig geriebene Äpfel und Zimt hinzu.
Karotten-Bananen-Brot: Füge dem Teig geriebene Karotten hinzu.
Kaffee-Bananen-Brot: Füge dem Teig Instant-Kaffee oder gemahlenen Kaffee hinzu, um dem Brot eine koffeinhaltige Note zu verleihen.
Habt ihr noch andere ähnliche Rezepte?
Na klar! Wie wäre es mit einem Vegane Lebkuchenherzen? Oder mit einem Zitronenkuchen? Oder doch lieber einem veganen Russischer Zupfkuchen?
Das beste vegane Bananenbrot
Kochutensilien
- 1 Kastenform
Zutaten
- 300 g Mehl
- 3 TL Backpulver
- 4 reife Bananen
- 60 g brauner Rohrzucker
- 120 ml Hafermilch oder die Pflanzenmilch deiner Wahl
- 80 g vegane Butter (geschmolzen) oder 80 ml geschmacksneutrales Öl
- 1 TL Apfelessig
- etwas Butter & Mehl für die Kastenform
Anleitungen
- Heize den Backofen für das Bananenbrot auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
- Vermische das Mehl gut mit Backpulver und braunem Zucker.
- Zerdrücke dann drei der Bananen mit einer Gabel.
- Rühre die zerdrückten Bananen mit Pflanzenmilch, geschmolzener Butter und Apfelessig zu einer glatten Masse. (Wichtig: Mixe die Bananen nicht zu sehr, ansonsten wird das Bananenbrot nicht fluffig. Verwende daher immer eine Gabel statt eines Mixers.)
- Gebe die flüssigen Zutaten zu der trockenen Mehl-Mischung und verrühre alles gut.
- Fette die Kastenform mit etwas Butter ein. Verteile anschließend etwas Mehl in der Form, sodass alle Seiten leicht bedeckt sind. Das sorgt dafür, dass der Kuchen später nicht an der Form kleben bleibt.
- Gebe anschließend den Teig in die Form.
- Halbiere die letzte Banane der Länge nach und lege sie auf den Teig.
- Backe das Bananenbrot auf mittlerer Schiene für ca. 45-50 Minuten. Teste gegen Ende der Zeit mit einem Holzstäbchen, ob der Teig fest ist
- Lass das Bananenbrot leicht abkühlen und genieße es mit etwas Ahornsirup oder frischen Früchten!
This Is Vegan unterstützen - so geht´s!
Auf der Seite findest du Affiliate-Links. Wenn Du deine Lieblingsprodukte über diese kaufst, erhalten wir eine Provision, womit du uns unterstützt.
Alternativ kannst du uns auf Instagram, TikTok, YouTube, LinkedIn oder Pinterest folgen, unseren Podcast hören, abonnieren und bewerten hier direkt unterstützen:
Jeder Cent hilft, unsere Vision voranzutreiben.
🙏🏽💚
Yannick
Nächster Artikel
Vegane Köttbullar: Das ultimative Rezept für den schwedischen Klassiker ohne Fleisch
- Posted on
- Yannick
15 Minuten, 5 Benefits: Warum du diese vegane Asia Bowl lieben wirst!
- Posted on
- Anna Sebestova
Soulfood für kalte Tage – diese vegane Käse-Lauch-Suppe hält dich warm!
- Posted on
- Yannick
Der vegane Weihnachtsbraten, der selbst Fleischliebhaber überzeugt – ganz ohne Soja!
- Posted on
- Yannick
Das cremigste Gemüsecurry, das du je gegessen hast – und es ist vegan!
- Posted on
- Yannick
Cucumber Basil Fizz: Der leckerste Mocktail für deinen Dry January
- Posted on
- Yannick
Champignon Skulls – Diese Mini-Pizzen machen deine Halloween-Party besonders gruselig!
- Posted on
- Yannick
Knusprige Streusel, saftige Äpfel: Der vegane Apfelkuchen mit dem besten Topping ever!
- Posted on
- Yannick
10 Kommentare
Hab es direkt nachgebacken. Meine Kids lieben es. Und ich auch! So fluffig!
Super, Johanna! Wir lieben es auch. Lasst es euch schmecken. 🙂
Danke für das Rezept. War super einfach zu machen und schmeckt richtig lecker. Ich kann empfehlen noch ein paar Walnüsse mit rein zu machen, dann wird es schön crunchy. Vegan backen ist so easy!
Gute Idee, Melly. Danke für deinen Tipp. Probieren wir direkt beim nächsten mal aus. 😉
Was soll ich sagen? Wirklich einfach das beste Bananenbrot der Welt Danke!
Wow! Was für ein Feedback! Das freut uns total. Wir lieben veganes Bananenbrot auch total! 🙂
Alte Bananen rein – neues Bananenbrot raus. Sooo lecker! Danke für das Rezept. Hat super vegan funktioniert.
Ganz genau! So wird aus alten Bananen ein leckeres neues Gericht, über das sich jeder freut. Zudem super easy zuzubereiten. Wäre ja schade um die alten Bananen. 🙂
Yannick, was sollen wir sagen? Wir haben das Bananebrot vorhin gebacken und wollten eigentlich nur ein kleines Stück probieren nach dem Abendessen – jetzt ist es fast weg! 😀 es schmeckt uns beiden wirklich fantastisch! Vielen Dank für dieses tolle Rezept und liebe Grüße!
Oh, das freut uns total, dass das vegane Bananenbrot so gut gelungen ist und vorallem auch so gut geschmeckt hat. 🙂
Viel Spaß beim ausprobieren der anderen veganen Rezepte.