Hol dir dein Oktoberfest nach Hause! Mit diesem Rezept für Lebkuchen Herzen vegan holst du die Wiesn-Stimmung ganz einfach in deine vier Wände. In diesem Sinne – O´zapft is!Ganz klassisch gehören Lebkuchenherzen beim Oktoberfest dazu. Als stylisches Accessoire hängen diese mit Sprüchen, wie „I mog di!“ oder „Wiesn“ um die Hälse mancher Damen (und Herren). Das Praktische – wenn man zwischendurch Hunger bekommt, kann man einfach ein Stück davon abbeißen. Doch leider sind die Lebkuchenherzen oft nicht vegan und enthalten Ei und Milch.Selbstbacken ist die Antwort, wenn du das vegane Oktoberfest zu dir nach Hause bringen magst. So kannst du nicht nur vegan schlemmen, sondern auch die Herzen nach Lust und Laune verzieren, hübsch verpacken und an deine Liebsten verschenken. Unser Tipp: Mach ein Herz mehr und denk auch an dich – so kannst du eines als Deko aufhängen oder natürlich selbst verspeisen! Viel Spaß beim backen!
Für den Teig alle trockenen Zutaten miteinander verrühren. Anschließend die restlichen Zutaten dazugeben und zu einem Teig verkneten. In Frischhaltefolie einwickeln und für etwa 30 Minuten kühl stellen. In der Zwischenzeit aus Pappe eine Herzform zurechtschneiden.
Für die Glasur Puderzucker zu je 125 g aufteilen. Die eine Hälfte mit Rote Bete Saft und 1-2 TL Sojadrink verrühren. Die andere Hälfte mit Spirulina und ebenfalls 1-2 TL Sojadrink glatt rühren. Die Glasur sollte eher fester sein, deshalb nach Bedarf noch mehr Puderzucker einrühren.
Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Fläche etwa ½ cm dick ausrollen und mit einem scharfen Messer die Herzformen ausschneiden, mit einem Strohalm Löcher für die Bänder ausstechen. Anschließend im vorgeheizten Backofen bei 175 °C Umluft für etwa 12-14 Minuten backen. Je kürzer die Backzeit ist, desto weicher werden die Lebkuchenherzen.
Nachdem Abkühlen die Lebkuchenherzen mit der Glasuren, sowie Zuckerherzen nach Belieben verzieren und für mindestens 30 Minuten trocknen lassen. Danach kannst du die Lebkuchenherzen auf ein Band fädeln.
Notizen
Lebkuchenherzen werden nicht nur in der Weihnachtszeit vernascht, auch an Oktoberfesten, Straßenfesten oder Jahrmärkten kann man die Leckerei finden. Doch sind Lebkuchen vegan? Leider nicht, denn oftmals werden Honig, Butter oder Eiweiß für die Glasur verwendet. Mit ein paar üblichen veganen Alternativen, kann man Lebkuchenherzen auch ohne tierische Produkte nachbacken!Bei der Dekoration der veganen Lebkuchenherzen sind dir keine Grenzen gesetzt, egal ob eine Puderzucker-Glasur oder geschmolzene Schokolade, Zuckerstreusel, Schokostreusel, Krokant oder Nüsse. Je nach persönlichem Geschmack entstehen individuelle Lebkuchenherzen. Natürlich kannst du auch andere Formen wählen und beispielsweise auch kleine Lebkuchen-Sterne ausstechen oder sogar ein veganes Lebkuchen-Haus bauen. Doch dabei solltest du bei kleineren Formen auch die Backzeit verringern.Die passenden Zutaten bekommst du bei EDEKA Südwest.Viel Spaß beim Nachbacken und kreativ werden!PS: In unserem aktuellen Artikel erfährst du unsere Tipps rund um das vegane Oktoberfest. Schau mal hier rein.
Du möchtest die Arbeit von This Is Vegan unterstützen?
Auf unseren Seiten findet ihr sogenannte Affiliate-Links. Wenn du deine Lieblingsprodukte über diese kaufst, erhalten wir eine Provision. Über den Kauf der nachhaltigen Mehrweg-Becher von uns unterstützt du den Gnadenhof Papillon.
Alternativ kannst du uns hier auf Instagram folgen hier direkt unterstützen:
Danke. 💚
Share and Enjoy !
Shares
Please install and activate Powerkit plugin from Appearance → Install Plugins. And activate Opt-in Forms module.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.