Das perfekte Mitbringsel für den Neujahrsbrunch oder als Geschenk für viel Glück im neuen Jahr 2022: die Neujahrsbrezel. Wir haben ein Rezept für euch ohne Milch und Ei kreiert, mit dem ihr die Neujahrsbrezel vegan genießen könnt.Das Neujahrsgebäck in Form von Kränzen, Kleeblättern oder Tieren war ursprünglich ein Geschenk für Kinder, die es am Neujahrsmorgen von ihren Paten erhielten. Die Jungen erhielten ein Gebildbrot in Form eines Pferdes, die Mädchen einen geflochtenen Kranz. Im 19. Jahrhundert erhielten die Kinder das Backwerk unter anderem auch bei so genannten Heischegängen, wenn sie von Tür zu Tür gingen und ein Gedicht aufsagten.Sowohl in Baden, als auch im Rheinland, Bergischen Land und in Nordrhein-Westfalen und Münsterland ist die Tradition um den Neujahrskranz oder auch die Neujahrsbrezel bekannt.Die leckere Neujahrsspezialität schmeckt besonders gut mit Marmelade oder anderen süßen Aufstrichen oder pur zu einer heißen Schokolade. Quasi das perfekte Katerrezept.Luftig locker aus süßem Hefeteig könnt ihr die Brezel zum ausgewogenen Start in das neue Jahr auch mit Dinkelmehl und Kokosblütenzucker zubereiten.Viel Spaß beim vegan backen und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2022!PS: Mit diesem veganen Rezept überzeugt ihr eure Liebsten garantiert, am Veganuary 2022 teilzunehmen. 😉
Gib das Mehl in eine Rührschüssel und mach eine Vertiefung in der Mitte.
Die Hefe zerkleinern und mit etwas lauwarmen Pflanzendrink (z.B. von vehappy) und einem Teelöffel Zucker oder alternativ Kokosblütenzucker verrühren.
Gib dieses nun in die Mehlmulde und im Anschluss etwas von dem Mehl darüber geben und mit einer Gabel verrühren. Dann die Schüssel mit einem feuchten Tuch bedecken und stehen lassen, bis das Hefe-Mehlgemisch Blasen wirft.
Nun alle restlichen Zutaten dazu geben und vermischen.
Jetzt kannst du alles (am besten mit einer Küchenmaschine) ca. 8 Min. zu einem festen Teig verkneten.
Nun kannst du den Teig abgedeckt an einemwarmen und zugfreien Ort, so lange gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Danach nimmst du ca. 200 g des Teigs für die Verzierung ab und legst diese beiseite.
Aus dem restlichen Teig kannst du nun deine vegane Neujahrsbrezel formen. Wenn die Teigbeschaffenheit stimmt, brauchst du zum weiteren Verarbeiten keine bemehlte Arbeitsfläche mehr.
Aus den beiseitegestellten 200g Teig kannst du nun die Deko für deine vegane Neujahrsbrezel formen. Zum Beispiel einen kleinen Zopf, Schnecken usw.
Nun alles mit einem Tuch bedecken und je nach Zimmertemperatur ca. 1 Stunde stehen lassen, damit der Teig richtigaufgeht.
Wenn die vegane Neujahrsbrezel schön aufgegangen ist, wird es mit dem Gemisch aus Pflanzendrink und Ei-Ersatz (z.B.MyEy VollEy) oder alternativ Soja Cuisine einstreichen. Im Anschluss kannst du die Verzierungen draufsetzen und auch diese einstreichen.
Die Neujahrsbrezel solltest du bei 200 Grad Ober und Unterhitze ca. 25 -30 Min. auf mittlerer Schiene backen.
Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und mit einem feuchten Tuch abdecken.
Vegan schlemmen und mit deiner veganen Neujahrsbrezel in das Jahr 2022 starten! Happy new year! #veganuary
Notizen
Natürlich kannst du mit den Mengen auch variieren und kleine Neujahrsbrezeln zum Verschenken daraus machen oder nach Belieben formen. Auch ein Herz zu Neujahr kommt sicher gut an oder ein Kleeblatt.Wir wünschen dir viel Spaß beim backen und einen guten Rutsch in das Jahr 2022!Weitere vegane Rezepte findest du übrigens hier.
Wir mögen unsere Cookies auch digital und nutzen diese auf unserer Webseite. Die technischen und funktionalen Cookies benötigen wir zwingend, damit Dein Besuch auf unserer Webseite auch funktioniert. Marketing- und personalisierte Cookies setzen wir, damit wir Dir Inhalte und Anzeigen, auch in sozialen Medien, personalisiert anbieten können, damit wir Dich auf unseren Seiten wiedererkennen und den Erfolg unserer Kampagnen messen können. Magst du uns damit unterstützen und das akzeptieren?
PS: In unserer Rezepte-Kategorie findest du ein Rezept für vegane Cookies
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.