O´zapft is! Du möchtest dir ein Oktoberfest-Feeling nach Hause holen und hast Lust auf ein klassisches Wiesn-Gericht? Wie wäre es mit veganer Weißwurst und dazu veganem Obazda mit Laugengebäck und süßem Senf?Mittlerweile gibt es viele vegane Wurst- &Fleischalternativen zu kaufen, doch hast du eine vegane Weißwurst schon mal selbst gemacht? Mit Seitan kannst du deine eigene Fleischalternative herstellen und nach Belieben zubereiten. Seitan ist reines Weizengluten und gehört fest zur traditionellen japanischen Küche. Damit du vegane Fleischalternativen selbst zubereiten kannst, benötigst du Seitanpulver und ein paar weitere Zutaten sowie Gewürze, um dem Seitan einen authentischen Geschmack zu verleihen.Du musst lediglich eine Wurstmasse zubereiteten, diese mit Frischhaltefolie in Wurstform bringen, dämpfen und schon hast du eine leckere vegane Weißwurst.Auf der Wiesen-Speisekarte stehen zudem noch veganer Obazda, eine Art Käsedip, welcher meist zu Laugenteilchen oder als Aufstrich zu Brot gereicht wird. Den Obazda kannst du mit Tofu, Cashewkernen und Gewürzen veganisieren und mit deinen veganen Weißwürsten genießen.Lass es dir schmecken bei deinem Oktoberfest zuhause!
Für die vegane Weißwurst vermixt du alle Zutaten (außer Seitan-Fix, Wasser) in einem Hochleistungsmixer bis eine cremige Konsistenz entsteht. Danach gibst du das Wasser sowie Seitan-Fix dazu und vermixt es noch einmal gut. Nun sollte die Masse fester und formbar sein.Anschließend wickelst du je 2-3 Esslöffel der Wurstmasse in Frischhaltefolie und formst diese zu Würsten, dabei drehst du die Enden fest zu. Nun die veganen Weißwürste in einem Dämpfeinsatz/Dämpfer für etwa 30-35 Minuten dämpfen. Nach dem Dämpfen solltest du die Würste ein wenig ausdampfen lassen.
Für den Obazda weichst du zunächst die Cashewkerne für mindestens 4 Stunden ein. Anschließend mixt du diese mit den restlichen Zutaten in einem Hochleistungsmixer bis eine fein stückige Konsistenz entsteht. Je nach Geschmack kannst du den veganen Obazda auch cremig mixen. Zum Schluss würfelst du die Zwiebeln fein und rührst diese unter.Serviere die veganen Weißwürste mit dem veganen Obazda, aufgebackenem Laugengebäck sowie süßem Senf.
Notizen
Tipp: Weiche die Cashewkerne bereits am Vortag ein, so kannst du direkt mit dem Rezept loslegen und musst nicht erst warten. Außerdem bietet es sich an, den Obazda während der Dämpfzeit der Weißwürste vorzubereiten.In unserem aktuellen Artikel verraten wir euch die besten Tipps rund um das Thema veganes Oktoberfest. Jetzt hier lesen!
Du möchtest die Arbeit von This Is Vegan unterstützen?
Auf unseren Seiten findet ihr sogenannte Affiliate-Links. Wenn du deine Lieblingsprodukte über diese kaufst, erhalten wir eine Provision. Über den Kauf der nachhaltigen Mehrweg-Becher von uns unterstützt du den Gnadenhof Papillon.
Alternativ kannst du uns hier auf Instagram folgen hier direkt unterstützen:
Danke. 💚
Share and Enjoy !
Shares
Please install and activate Powerkit plugin from Appearance → Install Plugins. And activate Opt-in Forms module.
Vielen Dank, das Weißwurstrezept ist super! (jedenfalls als Ausgangspunkt. Ich hatte Tofu von Lidl, und ich hab ca 50% mehr Weizenkleber benutzt – weil die Probewürste mit weniger von der Konsistenz zu bröselig wurden, so dass man sie mit der Gabel kaum aufstechen konnte) und irgend etwas geht geschmacklich noch ab, aber bisher waren das mit Abstand die besten veganen Weißwürst die ich bisher hatte
Hi Katharina, danke für dein Feedback. Es freut uns, dass sie dir schmecken. Deinen Tipp werden wir auch ausprobieren und schauen, ob wir sie so noch knackiger bekommen. 🙂
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
3 Kommentare
Vielen Dank, das Weißwurstrezept ist super! (jedenfalls als Ausgangspunkt. Ich hatte Tofu von Lidl, und ich hab ca 50% mehr Weizenkleber benutzt – weil die Probewürste mit weniger von der Konsistenz zu bröselig wurden, so dass man sie mit der Gabel kaum aufstechen konnte) und irgend etwas geht geschmacklich noch ab, aber bisher waren das mit Abstand die besten veganen Weißwürst die ich bisher hatte
Hi Katharina, danke für dein Feedback. Es freut uns, dass sie dir schmecken. Deinen Tipp werden wir auch ausprobieren und schauen, ob wir sie so noch knackiger bekommen. 🙂
Ausprobiert und für sehr lecker empfunden! Danke für das leckere Wiesn Rezept! Kam gut an auf unserem Vereins Oktoberfest.