Guilherme Oliveira - vegan Bodybuilder gewinnt Mr. Olympia
Guilherme Oliveira – vegan Bodybuilder gewinnt Mr. Olympia
Switch Language

Die Welt des Bodybuildings wurde lange Zeit von der Vorstellung dominiert, dass Fleisch und tierische Proteine essenziell sind, um große Muskelmasse aufzubauen und beeindruckende Erfolge auf der Bühne zu feiern. Doch ein Wendepunkt wurde erreicht: Ein Veganer hat den brasilianischen Mr. Olympia Bodybuilding-Wettbewerb gewonnen und damit die Fitnesswelt wachgerüttelt.

Dieser Sieg beweist nicht nur, dass pflanzliche Ernährung im Bodybuilding möglich ist, sondern auch, dass sie leistungsfähig und gesund sein kann.

Der Gewinner, Pedro Alves, überzeugte mit seiner beeindruckenden Körperform, seiner unerschütterlichen Disziplin und seiner Hingabe zu einem nachhaltigen und tierfreundlichen Lebensstil. Durch diesen Triumph sendet er eine starke Botschaft an die Welt: Muskelwachstum und Spitzenleistungen müssen nicht auf Kosten der Umwelt oder von Tieren gehen. Alves selbst beschreibt seinen Weg als herausfordernd, aber unglaublich lohnend. „Ich habe bewiesen, dass ein starker Körper auch mit Pflanzenkraft entstehen kann“, sagt er mit einem Lächeln.

Guilherme Oliveira - vegan Bodybuilder gewinnt Mr. Olympia
Der Veganer Matheus Rocha, oder „Vegrocha“, (links) und der Veganer Ale Luglio (rechts) feierten mit Abomai nach dessen Sieg (Fotos: Márcio Balthazar)

Warum pflanzliche Ernährung im Bodybuilding immer populärer wird

Immer mehr Athleten entscheiden sich aus verschiedenen Gründen für eine vegane Ernährung. Die gesundheitlichen Vorteile stehen oft im Mittelpunkt: Vegane Sportler berichten von verbesserter Regeneration, weniger Entzündungen und gesteigertem Energielevel. Die ethischen Aspekte spielen ebenso eine große Rolle, insbesondere für Athleten, die bewusst keine tierischen Produkte konsumieren möchten. Der Sieg von Alves zeigt auf eindrucksvolle Weise, dass diese Entscheidung weder Muskelaufbau noch sportliche Leistungsfähigkeit negativ beeinflussen muss – im Gegenteil.

48 Goldmedallien für vegane Sportler:innen

Das Vegan Strong Plantbuilt Team hat diesen Monat beim Mr. America 2024 Sports Festival 55 Medaillen errungen, darunter 48 Goldmedaillen. Besonders hervorzuheben ist auch der Erfolg von Melissa Busta, die als erste vegane Frau den ersten Platz bei der US Strongman Corporation National Championship erreichte.

Zudem konnte die langjährige Veganerin Maddie McConnell in diesem Monat die Figure Division der Organization of Competitive Bodybuilding (OCB) World Championship Yorton Cup für sich entscheiden und wurde zum zweiten Mal als pflanzenbasierte Athletin Weltmeisterin.

Abomai schrieb auf Instagram, dass der erste Platz bei Mr. Olympia Brasilien ihm sehr wichtig war, da er die Gelegenheit bot, „meine Überzeugungen zu beweisen.“ Mit seiner neuen Pro Card kann er nun gegen die besten Bodybuilder der Welt antreten.

Der Aufstieg veganer Bodybuilder – Ein Blick in die Zukunft

Der Sieg von Pedro Alves ist kein Einzelfall, sondern Teil einer größeren Bewegung. Immer mehr Athleten entscheiden sich für den pflanzlichen Lebensstil, da er zahlreiche Vorteile mit sich bringt. Neben der gesteigerten Regenerationsfähigkeit berichten viele von mehr Energie im Alltag und einem besseren allgemeinen Wohlbefinden. Die Umweltaspekte und der Schutz von Tieren spielen natürlich ebenso eine Rolle. Gerade die jüngere Generation ist besonders sensibilisiert für Nachhaltigkeit und ethischen Konsum, was den Trend zur veganen Ernährung weiter befeuert.

Ein weiterer positiver Aspekt, den viele vegane Athleten teilen, ist das Gefühl, Teil einer positiven Veränderung zu sein. Die Vorstellung, große Muskelmassen zu erreichen, ohne Tiere leiden zu lassen, gibt vielen Sportlern einen zusätzlichen Motivationsschub. Pedro Alves‘ Sieg ist somit nicht nur ein Triumph für ihn selbst, sondern auch ein Sieg für den veganen Lebensstil im Bodybuilding.

Tipps für angehende vegane Bodybuilder

  • Achte auf deine Proteinzufuhr: Kombiniere verschiedene pflanzliche Proteinquellen, um ein komplettes Aminosäureprofil zu erhalten.

  • Planung ist alles: Eine gut durchdachte Ernährungsstrategie ist der Schlüssel zum Erfolg. Supplementiere, wenn nötig, mit Vitamin B12 und Omega-3.

  • Finde Vorbilder: Lass dich von erfolgreichen veganen Bodybuildern inspirieren, die bereits gezeigt haben, dass pflanzliche Ernährung kein Hindernis ist.

  • Sei geduldig: Muskelaufbau braucht Zeit – ob vegan oder nicht. Bleib dran und feiere auch kleine Erfolge.

FAQs – Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um vegan Bodybuilding

1. Kann man als Veganer genug Protein für den Muskelaufbau bekommen? Ja, vegane Proteinquellen wie Linsen, Kichererbsen, Bohnen, Tofu, Tempeh, Nüsse und Samen liefern ausreichend Eiweiß für den Muskelaufbau. Auch vegane Proteinshakes aus Erbsen- oder Reisprotein sind eine gute Möglichkeit, den Bedarf zu decken.

2. Wie unterscheidet sich veganes Bodybuilding von klassischem Bodybuilding? Beim veganen Bodybuilding wird auf tierische Produkte komplett verzichtet. Dadurch werden mehr pflanzliche Nahrungsmittel konsumiert, die meist weniger gesättigte Fette und Cholesterin enthalten, was sich positiv auf die allgemeine Gesundheit auswirken kann*.

3. Welche Vorteile bietet eine vegane Ernährung für Sportler? Vegane Ernährung kann Entzündungen im Körper reduzieren, die Regeneration beschleunigen und die Leistungsfähigkeit steigern. Viele Sportler berichten zudem von einem gesteigerten Energielevel.

4. Was sind die größten Herausforderungen für vegane Bodybuilder? Eine der größten Herausforderungen ist die Planung einer ausgewogenen Ernährung, um alle nötigen Nährstoffe wie Vitamin B12, Omega-3-Fettsäuren und Eisen zu erhalten. Supplemente können dabei hilfreich sein.

5. Gibt es bekannte vegane Bodybuilder? Ja, es gibt viele bekannte vegane Bodybuilder, darunter Nimai Delgado und Torre Washington, die ebenfalls beeindruckende Ergebnisse erzielen und die vegane Ernährung in der Fitnesswelt vertreten.

gut durchtrainierter Mann mit blauem Sport T-Shirt trainiert seine Oberarme

Fazit – so wirst auch du vegan zum Mr. oder Mrs. Olympia!

Der Erfolg von Pedro Alves zeigt eindrucksvoll, dass Bodybuilding und vegane Ernährung Hand in Hand gehen können. Er steht für eine neue Generation von Athleten, die nicht nur an ihre Körper, sondern auch an die Umwelt und an ethische Werte denken. Mit der richtigen Planung und der notwendigen Disziplin ist es möglich, auch auf pflanzlicher Basis Spitzenleistungen zu erzielen – und dabei ein Zeichen für eine bessere Welt zu setzen.

Also, worauf wartest du? Vielleicht steckt auch in dir ein veganer Champion!

Paul Unteitner - deshalb ernährt sich der Bodybuilder vegan

In unserem Podcast erfährst du, warum Sportler, wie Paul Unterleitner sich vegan ernähren, was ihr Geheimnis ist und wie sie einfach vegan Muskeln aufgebaut haben.
Jetzt anhören!

*Studien:
siehe z. B. Barnard et al., 2019, „Plant-Based Diets and Cardiovascular Health: A Review

Please install and activate Powerkit plugin from Appearance → Install Plugins. And activate Opt-in Forms module.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert