Wie du in wenigen Minuten das perfekte Avocado-Pesto zauberst!
- Posted on
- 4 minute read
- Eva
Avocado kennen viele nur für Guacomole, aber hast du schon mal probiert ein Pesto für deine Nudeln damit zu machen?
Dieses einfache Avocado Pesto ist eine gesunde, leckere und cremige Alternative zu klassischen Pestos und passt perfekt zu Nudeln. Dieses unkomplizierte Rezept für Avocado-Pesto ist nicht nur cremig und gesund, sondern selbstverständlich auch rein pflanzlich und eignet sich hervorragend für ein schnelles Mittag- oder Abendessen. Probiere es aus und zauber in nur wenigen Minuten dein eigenes, veganes Pesto.
Warum sind eigentlich überall Avocados?
Der Foodtrend von Avocados ist zwar schon ein paar Tage her, aber noch immer sind die Früchte super geeignet, um die verschiedensten Rezepte zu kreiren oder zu ergänzen. In ihnen stecken nämlich viele ungesättigte Fettsäuren, die nicht nur satt machen (wie der Name verrät), sondern sich auch positiv auf den Körper auswirken und diesem helfen, Vitamine aufzunehmen. Außerdem sind Avocados reich an Ballaststoffen, die sich vor allem auf die Verdauung positiv auswirken. Deshalb: schreibt keine Avocados an einen vergangenen Foodtrend ab, denn sie sind wirklich ein echtes Superfood!
Der ökologische Fußabdruck von Avocados
Der schlechte Ruf bezüglich ihres Anbaus eilt Avocados oftmals voraus; daran ist, so ärgerlich das auch ist, einiges Wahres. Sie benötigen im Anbau viel Wasser, und unter den Monokulturen, die aus dem einseitigen Anbau von Avocados entstehen, leidet die Artenvielfalt in Anbaugebieten. Es ist daher ein guter Schritt, Avocados aus Regionen mit kürzerem Transportweg zu kaufen. Auch das BIO Siegel kann ein Hinweis auf ökologischeren Anbau sein, allerdings sollte man auch hier darauf achten, Greenwashing zu vermeiden, indem man die Qualität des Siegels überprüft.
Süßes Topping
Der etwas besondere Twist an diesem Rezept sind die süßen Cherry-Tomaten. Durch das andünsten in der Pfanne werden sie weich und geben dem Pesto eine leicht süße Note. Wer es gerne noch süßer mag, kann beim Anbraten der Tomaten noch einen Schuss Balsamico-Essig dazugeben, dadurch karamellisieren die Tomaten zusätzlich noch etwas. Außerdem ergänzt die Säure des Essigs sich super mit dem Zitronensaft im Pesto!
Zubereitung
Dieses Rezept für Avocado-Pesto ist ideal für Tage, an denen es schnell gehen muss. Während die Pasta im kochenden Wasser al dente gart, bereitest du das Pesto und die Tomaten zu. Die Avocado wird mit einer Gabel in einer Schüssel zerdrückt und mit dem Basilikum, etwas Zitronensaft und Olivenöl vermengt. In der Pfanne werden in der Zwischenzeit die Cherry-Tomaten und der Knoblauch leicht angedünstet. Danach wird alles miteinander vermengt und schon ist das Essen fertig!
Das Avocado-Pesto schmeckt frisch zubereitet am besten, du solltest es daher möglichst sofort genießen. Falls doch etwas übrig bleibt, kannst du das Pesto in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu einem Tag lang aufbewahren und möglichst zeitnah aufbrauchen.
Veganes Avocado-Pesto
Zutaten
- 250 g Pasta
- 2 Avocados reif
- 1 Handvoll frischer Basilikum alternativ 2 EL TK-Basilikum
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 Zitrone
- 2-3 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- 200 g Cherry-Tomaten
- Margarine
Anleitungen
- Nudelwasser aufsetzen und zum Kochen bringen. Das Wasser salzen, die Nudeln dazugeben und nach Packungsanweisung al dente kochen.
- Die Tomaten waschen und halbieren. In einer Pfanne die Margarine erhitzen und darin die Tomaten andünsten.
- In der Zwischenzeit die Avocados halbieren, einschneiden und aus der Schale kratzen. In eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken. Den Basilikum kleinhacken. Die halbe Zitrone zur zerdrückten Avocado auspressen und gemeinsam mit dem Olivenöl, Agavenendicksaft und Basilikum vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn das Pesto zu dickflüssig ist, kannst du es mit etwas Nudelwasser strecken.
- Die Knoblauchzehe mit einer Knoblauchpresse in die Pfanne mit den angedünsteten Tomaten pressen und kurz mit anbraten, dann die Hitze reduzieren.
- Die Nudeln abgießen, in die Pfanne mit Tomaten geben und kurz schwenken, dann das Avocadopesto unterheben.
Kennst du schon unseren Plantbased Podcast?
Höre jetzt in den Podcast rein und lass dich von spannenden Menschen aus der Veggie-Community inspirieren. Jetzt auch als Video-Podcast. Hier verraten dir deine Lieblings-Creator*innen, Köch*innen und Tierschützer*innen, warum sie sich für die Tiere einsetzen.
Perfekte beim Kochen, Backen, im Auto, der Bahn oder auf dem Sofa.
Eva
* Avocados enthalten reichlich einfach ungesättigte Fettsäuren, die nachweislich die Herzgesundheit unterstützen. Eine Studie von Fulgoni et al. (2013) zeigt, dass der Konsum von Avocados mit einer Verbesserung der Herz-Kreislauf-Gesundheit und einem günstigeren Blutfettprofil verbunden ist. Quelle: Fulgoni et al., „Avocado consumption is associated with better diet quality and nutrient intake, and lower metabolic syndrome risk in US adults“, Nutrition Journal (2013). Außerdem sind Avocados eine ausgezeichnete Quelle für Vitamine, darunter Vitamin K, Vitamin E, Vitamin C und verschiedene B-Vitamine, die alle eine wichtige Rolle für die allgemeine Gesundheit spielen. Dies wird auch von der Harvard T.H. Chan School of Public Health beschrieben: Avocados und ihre Nährstoffe.
Nächster Artikel
Vegane Köttbullar: Das ultimative Rezept für den schwedischen Klassiker ohne Fleisch
- Posted on
- Yannick
15 Minuten, 5 Benefits: Warum du diese vegane Asia Bowl lieben wirst!
- Posted on
- Anna Sebestova
Soulfood für kalte Tage – diese vegane Käse-Lauch-Suppe hält dich warm!
- Posted on
- Yannick
Der vegane Weihnachtsbraten, der selbst Fleischliebhaber überzeugt – ganz ohne Soja!
- Posted on
- Yannick
Das cremigste Gemüsecurry, das du je gegessen hast – und es ist vegan!
- Posted on
- Yannick
Cucumber Basil Fizz: Der leckerste Mocktail für deinen Dry January
- Posted on
- Yannick
Champignon Skulls – Diese Mini-Pizzen machen deine Halloween-Party besonders gruselig!
- Posted on
- Yannick
Knusprige Streusel, saftige Äpfel: Der vegane Apfelkuchen mit dem besten Topping ever!
- Posted on
- Yannick