Die besten veganen Osterprodukte 2025 – nachhaltig schlemmen an Ostern
- Posted on
- 0 minute read
- Yannick

Ostern steht vor der Tür und du fragst dich, wie du das Fest vegan und nachhaltig gestalten kannst? Gute Nachrichten: 2025 ist die Auswahl an veganen Oster-Produkten so groß wie nie! Inzwischen findet man in jedem Supermarkt, in jeder Drogerie und bei Discountern eine bunte Vielfalt an veganen Ostersüßigkeiten – von Schoko-Hasen bis Fondant-Eiern.
Große Marken wie Lindt springen auf den Zug auf, und innovative Start-ups überraschen mit kreativen Leckereien. Als vegan lebender Genießer (35) freue ich mich riesig über diese Entwicklung: Endlich können wir an Ostern schlemmen, ohne Kompromisse eingehen zu müssen. Sogar Blindverkostungen zeigen, dass vegane Schokohasen mit den klassischen mithalten können – ja, sie toppen diese teilweise sogar.
In diesem umfangreichen Artikel präsentiere ich dir voller Begeisterung die besten veganen Osterprodukte 2025. Freu dich auf pflanzlichen Schoko-Genuss, nachhaltige Naschereien und tolle Tipps, die dein Osterfest zu etwas ganz besonderem machen. Los geht’s – lass dich inspirieren und tauche ein in die vegane Osterwelt!
Vegane Schokohasen – Lindt und Co. ziehen nach
Große Marken wie Lindt bringen 2025 erstmals ihre veganen Goldhasen auf den Markt. Statt Kuhmilch gibt’s hier cremigen Haferdrink mit Mandelmus – schmeckt mindestens genauso gut, versprochen. Auch Ferrero bietet mittlerweile einige vegane Optionen wie den Zartbitter-Rocher-Hasen an. Kleine Labels, z.B. nucao und Yanns, punkten mit nachhaltigen Verpackungen und Zutaten wie Kokosblütenzucker.
Verführerische Schoko-Eier & Pralinen – So machst du an Ostern die ganze Familie glücklich!
Nicht nur Hasen, auch Ostereier aus Schokolade gibt es in vegan und in erstaunlicher Vielfalt. Lust auf etwas besonders Exklusives? Dann wirf einen Blick auf die handbemalten Schoko-Eier von Booja-Booja. Diese kunstvollen Eier werden in Kaschmir von Hand bemalt und sind gefüllt mit köstlichen veganen Bio-Schokoladen-Trüffeln. Jedes Ei ist ein Unikat und zugleich ein nachhaltiges Geschenk, denn die dekorativen Dosen kann man als Andenken aufbewahren. Hier verschmilzt Kunsthandwerk mit Gaumenglück – ein außergewöhnliches Oster-Highlight, das zeigt, wie kreativ pflanzliche Süßigkeiten sein können.
Für alle, die klassische Schoko-Eier lieben, hält die Saison 2025 ebenfalls einiges bereit. Die britische Marke NOMO (No Missing Out) bietet nun auch in Deutschland ihre Osterkollektion an.
Tatsächlich gibt es dort XL-Schokoeier, so groß wie Straußeneier, ebenso wie kleinere Überraschungen. Alle sind 100% vegan und frei von gängigen Allergenen, sodass wirklich jede*r bedenkenlos naschen kann. Von cremiger Karamell-Füllung bis Crunchy-Keks-Stückchen ist für Abwechslung gesorgt.
Auch deutsche Confiserien ziehen nach: Niederegger etwa, berühmt für Marzipan, hat vegane Marzipan-Eier und sogar gefüllte Schokoeier im Sortiment – natürlich ohne Ei und Butter, aber mit gewohnt edlem Geschmack.
Zotter aus Österreich bietet vegane Pralinenmischungen in Oster-Edition an, bei denen Zutaten wie Hanfnougat, Erdbeere oder Pecannuss-Praline auf der Zunge zergehen.
Fruchtgummis, Kekse & mehr – bunte Vielfalt fürs Osterkörbchen
Ostern ist mehr als Schokolade – auch Fruchtgummi-Fans und Naschkatzen kommen auf ihre Kosten. Ein Dauerbrenner sind die Grün-Ohr-Hasen von Katjes. Diese niedlichen Gummi-Häschen mit dem grünen Ohr sind komplett gelatinefrei und damit vegan. Sie punkten mit fruchtigen Geschmacksrichtungen (Himbeere, Kirsche, Erdbeere, Cassis) und einer angenehmen, festen Konsistenz. Kein Wunder, dass sie fast überall erhältlich sind, wo es Katjes gibt – vom Supermarkt bis zum Kiosk. Für zuckerbewusste gibt es sie sogar in einer Version mit 30% weniger Zucker. So wird Naschen ohne Reue ein Stück leichter.
Wer Gummitiere lieber ganz ohne Zucker genießt, sollte mal bei Beauty Sweeties schauen. Deren zuckerfreie Oster-Häschen sind buntes Fruchtgummi in Hasenform mit Schaumzucker-Bäuchlein – unglaublich lecker, obwohl sie komplett ohne klassischen Zuckerzusatz auskommen. Diese und ähnliche Produkte (z.B. von Xucker oder Vital: Schoko-Käferchen ohne Zucker) zeigen, wie innovativ die vegane Süßwarenwelt inzwischen ist. Selbst spezielle Wünsche werden erfüllt. Und natürlich gehören auch traditionelle Gelee-Eier und Fondant-Eier ins Osternest: Diese Zuckersüßigkeiten sind schon immer vegan gewesen und gehören für viele einfach dazu. Ob die bunten Gelee-Früchte oder Fondant-Eier mit Zuckerguss – sie sind Klassiker, die jedes Jahr aufs Neue begeistern.
Neben Süßigkeiten lohnt ein Blick auf gebäckartige Leckereien: Wie wäre es mit veganen Rübli-Keksen oder einem saftigen Stück Möhrenkuchen im Osternest? Einige Bio-Bäckereien und Manufakturen bieten Ostergebäck ohne tierische Zutaten an – oft mit Vollkornmehl, Karotte und Nüssen gebacken, für das gewisse Osterhasen-Flair. In der Vegan Box Osterbox beispielsweise fand man u.a. knackige Karottenkekse, die perfekt zum Brunch passen. Was dieses Jahr drin ist? Lass dich überaschen
. So kannst du auch abseits von Schokolade tolle vegane Naschereien entdecken. Egal ob fruchtig, knusprig oder zuckerfrei – 2025 ist das Osternest so vielfältig gefüllt wie nie. Langeweile kommt da garantiert nicht auf!
Getränke & Überraschungen – Vegan ist überall angekommen
Nicht nur zum Essen, auch zum Anstoßen an den Feiertagen gibt es vegane Neuheiten. Eine Besonderheit zu Ostern 2025 ist VEGGLY, ein veganer Likör aus Hamburg – quasi pflanzlicher Eierlikör ohne Ei. Pünktlich zum Osterfest kommt dieser cremige Drink in den Handel. Die Rezeptur basiert auf Haferdrink von Oatly, echter Tahiti-Vanille, Bio-Kokosöl und Roggenkorn. Was fehlt? Sahne, Ei und künstliche Zusätze – darauf wird bewusst verzichtet. Das Ergebnis ist ein sahniger Likör ganz ohne Tierprodukte, der dennoch herrlich nach Vanille und einem Hauch Kokos schmeckt. Perfekt, um damit veganes Tiramisù zu verfeinern, einen Cocktail zu mixen oder einfach pur zu genießen. Prost auf ein tierfreundliches Osterfest!
Was macht diese Produkte besonders?
Die hier vorgestellten Oster-Highlights haben eines gemeinsam: Sie bieten echten Mehrwert – für uns und für die Welt. Doch was genau zeichnet vegane Osterprodukte 2025 aus? Schauen wir uns die besonderen Merkmale einmal an:
Tierleidfrei & ethisch – Selbstverständlich kommt all das süße Glück ganz ohne tierische Zutaten aus. Keine Kühe für Milch, keine Gelatine aus Tierknochen, keine Bienenprodukte. Das bedeutet Ostern ohne schlechtes Gewissen, denn kein Tier musste für unseren Genuss leiden. Für viele von uns ist das das schönste Ostergeschenk.
Innovative Zutaten – Vegane Chocolatiers und Hersteller werden kreativ, um den Geschmack von Milchschokolade perfekt zu treffen. Oft kommen Haferdrink und Mandelmus zum Einsatz, um die Cremigkeit zu erreichen – so wie beim Lindt Goldhasen Vegan, der mit Hafer und Mandelmark hergestellt wird. Diese neuen Rezepturen erzielen eine erstaunliche Authentizität: Kaum jemand schmeckt einen Unterschied, außer dass die Schoki vielleicht sogar leichter wirkt (Haferdrink hat weniger Fett als Sahne). Auch in anderen Bereichen gibt es Innovation: Vegane Gummibärchen setzen Agar-Agar oder Pektin ein statt Gelatine, und moderne Süßungsmittel wie Kokosblütenzucker oder Xylit ersetzen weißen Zucker in manchen Produkten. All das eröffnet neue Geschmackserlebnisse und spricht auch Menschen mit Allergien oder Unverträglichkeiten an.
Geschmack & Qualität – Die Zeiten, in denen man bei veganen Süßigkeiten Abstriche machen musste, sind vorbei. Vegane Produkte überzeugen im Geschmackstest: Man denke an die Blindverkostung, bei der ein veganer Osterhase Platz 1 belegte. Ob zartschmelzende Schokolade, fruchtiges Gelee oder würziger Gewürzkeks – die Qualität der Zutaten ist hoch. Viele Hersteller achten auf Bio-Zutaten und schonende Verarbeitung. So sind zum Beispiel Booja-Booja Trüffel nicht nur vegan, sondern auch bio und vielfach preisgekrönt. Kurzum: Vegane Oster-Leckereien sind mindestens so köstlich wie traditionelle – wenn nicht sogar besser, weil sie oft mit besonders viel Liebe zum Detail gemacht werden.
Nachhaltigkeit – Zur veganen Philosophie gehört meist auch ein Bewusstsein für unseren Planeten. Viele der nachhaltigen Labels setzen auf umweltfreundliche Verpackungen (kompostierbare Folien, Recycling-Material) und fair gehandelten Kakao. Unternehmen wie Lindt haben sich ambitionierte Ziele in Sachen Energieverbrauch, Abfallreduzierung und fairer Landwirtschaft gesteckt. Und kleine Manufakturen wie The Nu Company (nucao) pflanzen für jede verkaufte Tafel sogar Bäume. Wenn wir also zu diesen Produkten greifen, tun wir nicht nur uns, sondern auch der Umwelt etwas Gutes. Weniger Plastik im Osterkörbchen, dafür mehr Fairness und Klimaschutz – so schmeckt uns Oster-Nascherei doch gleich doppelt so gut.
Vielfalt & Inklusivität – Vegane Osterprodukte sind für alle da. Sie sind von Natur aus laktosefrei, meist auch frei von Eiern und häufig glutenfrei. Das heißt, auch Menschen mit Laktoseintoleranz oder Eierallergie können ohne Sorge zugreifen. Marken wie NOMO adressieren gezielt Allergiker, indem sie Schokolade ohne Nüsse, Milch, Gluten etc. anbieten. Andere bringen zuckerreduzierte oder -freie Varianten heraus, was Diabetiker oder Figurbewusste freut. Kurzum: Die vegane Osterauswahl 2025 war noch nie so vielfältig. Ob Jung oder Alt, Allergikerin oder Gesundheitsfan – jeder findet etwas Passendes. Diese Inklusivität macht das Osterfest doch gleich viel herzlicher, wenn alle gemeinsam genießen können.
Zusammengefasst: Vegane Oster-Produkte 2025 sind besonders, weil sie Genuss, Ethik und Innovation vereinen. Sie zeigen, wie genussvoll ein nachhaltiger Lifestyle sein kann – ohne Verzicht, dafür mit ganz viel Gewinn an neuen Geschmackserlebnissen und guter Laune. Probier’s aus und überzeuge dich selbst – die vegane Osterwelt wartet darauf, entdeckt zu werden! Für die Tiere ist jedes vegane Produkt auf jeden Fall ein Gewinn!
FAQ – Häufige Fragen zu veganen Oster-Produkten
Welche bekannten Marken bieten 2025 vegane Osterprodukte an?
Erfreulicherweise haben viele große Marken inzwischen vegane Optionen im Oster-Sortiment. Lindt hat z. B. seinen Goldhasen in veganer Variante und auch vegane Schoko-Eier (HELLO-Reihe). Ferrero bietet einige dunkle Osterartikel an, wie den Ferrero Rocher Hase Zartbitter, die ohne Milch auskommen. Katjes ist mit seinen Grün-Ohr-Hasen im Fruchtgummi-Bereich schon lange Vorreiter.
Supermärkte wie Rewe, Edeka, Aldi & Co. führen unter Eigenmarke vegane Fondant-Eier, Gelee-Häschen und Schokohasen. Daneben gibt es Innovationsmarken wie NOMO, Veganz, Vantastic Foods (Schakalode), Booja-Booja oder Zotter, die spezielle vegane Osterartikel entwickeln.
Die Auswahl reicht von günstig bis luxuriös – kurz gesagt: Von der Discounter-Eigenmarke bis zum Premium-Hersteller – 2025 findet man überall vegane Osterfreuden.
Wo kann ich vegane Oster-Süßigkeiten kaufen?
Praktisch überall! Vegane Osterprodukte gibt es in den Wochen vor Ostern in fast jedem größeren Supermarkt und Drogeriemarkt. Schau bei Rewe, Edeka, Kaufland, tegut, dm oder Rossmann – sie alle haben mittlerweile vegane Ostersachen im Angebot (teils in eigenen Veganz-Regalen oder bei den Saisonartikeln).
Auch Discounter machen mit: Aldi und Lidl führen oft vegane Marzipan- oder Zartbitter-Sachen, Penny hat unter seiner Marke „Food for Future“ sogar vegane Schoko-Eier.
Wenn du lieber online bestellst, bieten Shops wie Velivery, kokku oder Vegan Box eine ganze Oster-Kategorie. Dort findest du alles auf einmal und oft auch ausgefallenere Produkte, die es lokal nicht gibt.
Tipp: Sei früh dran, denn manche veganen Highlights sind schnell vergriffen – die Nachfrage steigt von Jahr zu Jahr.
Die neusten Food-Trends und vegane Angebote findest du auch immer bei Vegan Alarm.
Schmecken vegane Schokohasen anders als „normale“?
Viele sind überrascht, aber: Nein! In Blindtests sind Unterschiede kaum feststellbar – im Gegenteil, teils schneiden vegane Schokohasen besser ab!
Dank Zutaten wie Hafermilch und Mandelmus erreichen vegane Schokoladen heute eine ähnlich milde, sahnige Note wie Vollmilchschokolade. Die Konsistenz ist zartschmelzend, da hochwertige Kakaobutter verwendet wird.
Einige vegane Schokospezialitäten haben einen Hauch von nussigem Geschmack (durch Mandeln oder Haselnussmark), was viele als sehr angenehm empfinden. Natürlich gibt es verschiedene Sorten:
- Zartbitter-Varianten: kräftig-kakaobetont
- „Milk“-Alternativen mit Hafer: süß und mild
Unterm Strich wirst du beim Genuss kaum merken, dass irgendetwas „anders“ ist – außer dass vielleicht das Gefühl besser ist, weil kein Tierprodukt drinsteckt. 😊
Viele Omni-Freunde, denen ich vegane Schoki angeboten habe, waren erstaunt:
„Hätte ich es nicht gewusst, ich hätte keinen Unterschied geschmeckt!“ – Dieses Feedback spricht Bände.
Sind dunkle Schoko-Ostereier automatisch vegan?
Vorsicht, nicht immer! Zwar ist Zartbitterschokolade häufig von Natur aus ohne Milch, aber einige Hersteller mogeln trotzdem Milchbestandteile hinein. Beispielsweise kann Butterreinfett oder Magermilchpulver in dunkler Schokolade enthalten sein – insbesondere bei günstigeren Produkten oder Marken, die auf extra Schmelz setzen.
Daher gilt: Immer kurz die Zutatenliste checken.
Die gute Nachricht: Viele der klassischen dunklen Osterartikel sind tatsächlich vegan.
Zum Beispiel:
- Lindt Goldhase Edelbitter (dunkel) → keine tierischen Zutaten
- Ferrero „Grand Rocher“ Zartbitter → ebenfalls vegan
Bei Fondant-Eiern und Gelee-Früchten kann man relativ sicher sein – die sind traditionell milchfrei.
Aber: Dunkle Schokolade ≠ automatisch vegan.
Im Zweifel lieber zu explizit als vegan gekennzeichneten Produkten greifen oder in veganen Onlineshops kaufen – da bist du auf der sicheren Seite.
Welche veganen Oster-Geschenkideen gibt es – außer Süßigkeiten?
Neben den ganzen Leckereien kann man Ostern 2025 auch kreative, nachhaltige Geschenke machen.
Beliebt sind z. B.:
- Vegane Ostergeschenk-Boxen (z. B. von Vegan Box) – gefüllt mit Schokoeiern, Tee & herzhaften Aufstrichen fürs Osterfrühstück
- Beauty-Hasen-Boxen – mit veganer Naturkosmetik (Cremes, Badezusatz, Duftkerzen) im Osterdesign
- Vegane Osterbastel-Sets für Kinder – z. B. Holz-Ostereier zum Bemalen oder Pflanzensamen in Ei-förmigen Töpfchen zum gemeinsamen Gärtnern
- Bücher über veganen Lifestyle oder Kochbücher für Frühlingsrezepte
Kurzum: Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Wichtig ist vor allem die Geste und der Gedanke dahinter, Nachhaltigkeit und Liebe weiterzugeben.
Mit veganen Präsenten zeigst du, wie modern und herzlich Ostern sein kann – ganz ohne Hase im Pfeffer.
Frohe Ostern und viel Spaß beim veganen Schlemmen!
Du hast noch weitere vegane Osterprodukte entdeckt? Schreib es in die Kommentare oder schick uns eine Mail.
Kennst du schon unseren Plantbased Podcast?
Du möchtest einen Podcast über Veganismus, Ernährung, Klimaschutz, Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Artenschutz… das volle Programm? Dann check mal unseren Plantbased-Podcast. Hier sprechen spannende Menschen aus der Veggie-Community über ihre Reise hin zu vegan und inspirieren so auch andere, sich damit auseinanderzusetzen. Jetzt auch als Videopodcast.
Jetzt reinschauen und Abo dalassen!
This Is Vegan unterstützen - so geht´s!
Auf der Seite findest du Affiliate-Links. Wenn Du deine Lieblingsprodukte über diese kaufst, erhalten wir eine Provision, womit du uns unterstützt.
Alternativ kannst du uns durch ein Abo auf Instagram, TikTok, YouTube (oder Kanalmitgliedschaft), Spotify, Apple Podcasts, LinkedIn oder Pinterest folgen, unseren Podcast hören, abonnieren und bewerten hier direkt unterstützen:
Jeder Cent hilft, unsere Vision voranzutreiben.
🙏🏽💚
Supported auch unsere Freunde und Partner. Nur gemeinsam können wir etwas erreichen.
Yannick
Nächster Artikel
Diese Studie zeigt: Darum solltest du nie wieder vor dem Fernseher essen!
- Posted on
- Yannick
StartUpDate: Diese Vegan-StartUps solltest du im Auge behalten!
- Posted on
- Philipp Wolf
Food-Trends 2025? – Das sagt das Bundeszentrum für Ernährung!
- Posted on
- Yannick
StartUpDate: Diese Vegan-StartUps solltest du im Auge behalten!
- Posted on
- Philipp Wolf
Warum wir Gerichte nicht als „vegan“ labeln sollten: das sagt die Wissenschaft
- Posted on
- Yannick
Die geheimen Tricks der Food-Fotografie: Christina Hener verrät, was wirklich zählt!
- Posted on
- Yannick
Für jedes Budget: Die besten veganen Adventskalender 2024
- Posted on
- Yannick
Rekordwachstum für pflanzliche Alternativen: 2,2 Milliarden Euro Umsatz in Deutschland!
- Posted on
- Yannick