Veganer Mettigel – Das vegane Rezept zum Klassiker aus dem Ruhrpott
- Posted on
- 3 minute read
- Yannick

How I Met(t) Your Hedgehog! Die Siebziger sind zurück! Pünktlich zum Veganuary 2023 haben wir ein außergewöhnliches Rezept für dich, mit dem du auf jeder Party glänzt und einige zum Schmunzeln bringst! Der vegane Mett-Igel, der dem Original in nichts nachsteht und tierfreundlich ist!
Der vegane Mettigel - Schmunzeln am Buffet
Als Mettigel wird üblicherweise ein Stück Mett (also gehacktes Schweinefleisch) bezeichnet, dessen Masse so geformt wird, dass es der eines Igels ähnelt. Als Topping nimmt man Zwiebel Stifte als Stacheln. Für die Stupsnase und die kleinen Kulleraugen des Mettigels kannst du schwarze Pfefferkörner verwenden, wobei hier alternativ auch Oliven genommen werden können, da diese nochmal etwas zusätzlichen Geschmack bieten.
Damit du bei der nächsten Party, beim Weihnachtsbuffet, Neujahrsempfang oder an Silvester deine Mitmenschen mit dem süßen veganen Mettigel überraschen (und vielleicht sogar überzeugen?) kannst, haben wir dir diese leckere, vegane Alternative gezaubert, die du in wenigen Minuten selbst zubereiten kannst.
Die Geschichte des Mettigels
Seinen Ursprung findet der Mettigel auf den typischen Ruhrpott-Buffets. Den Höhepunkt erlebte er in den siebziger Jahren. Aber auch 2022 ist er immer noch extrem beliebt als Mitbringsel für Party-Buffets oder außergewöhnliches Geschenk. Mittlerweile ist er nicht nur im Ruhrpott, sondern auch über die deutschen Grenzen hinaus bekannt und ging schon auf TikTok und Co viral. Aus dem Igel lässt sich der perfekte Brotaufstrich machen und zum Beispiel mit Essiggurken auf einem Baguette servieren. Egal ob auf einer Geburtstags-, Betriebs- oder Weihnachtsfeier – der vegane Mettigel sorgt nicht nur für Schmunzeln am Buffet, sondern auch für Fragen, wie “Und der ist wirklich vegan?!”.
Veganer Mettigel - Das kultige Original in vegan
Equipment
- 1 große Schüssel
Ingredients
- 1 Packung Reiswaffeln
- 3 Zwiebeln gehackt
- 1 Zwiebel für die Streifen/Stacheln
- 1 Tube Tomatenmark
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
- 1/2 TL vegane Gemüsebrühe
- 1/2 TL Pfeffer
- 1 Prise Kümmel
- 6 Pefferkörner oder schwarze Oliven
Instructions
- Halte die Reiswaffeln für circa 10 Sekunden unter lauwarmes Wasser.
- Nimm die Reiswaffeln und zerbrösel mit den Händen sie in eine große Schüssel.
- Schneide 3 Zwiebeln in kleine Würfel und lasse eine weitere übrig.
- Gib alle anderen Zutaten dazu und verknete das Ganze gut miteinander.
- Lass es nun mindestens eine halbe Stunde ziehen lassen.
- Schneide nun die letzte Zwiebel in längliche Streifen oder halbierte Ringe (als Stacheln).
- Nimm die Masse aus der Schüssel und forme sie mit den Händen zu einem großen oder zwei kleinen Igeln.
- Aus schwarzen Oliven die Augen und die Nase ausschneiden. (Alternativ kannst du auch Pfefferkörner oder Rosinen nehmen.)
- Am besten auf einer Platte im 70er-Look servieren (zum Beispiel aus Edelstahl) und mit Essiggurken garnieren.
- Genießen und Freunde beeindrucken!
So lange ist der vegane Mettigel haltbar
Das vegane Mett hält sich mehrere Tage im Kühlschrank. Bei einem schon geformten Igel darauf achten, dass dieser nicht austrocknet (Folie drüber machen oder in einer Tupperdose aufbewahren).
Guten Appetit und lass es Dir schmecken!
Kennst du schon unseren Plantbased Podcast?
Du möchtest einen Podcast über Veganismus, Ernährung, Klimaschutz, Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Artenschutz… das volle Programm? Dann check mal unseren Plantbased-Podcast. Hier sprechen spannende Menschen aus der Veggie-Community über ihre Reise hin zu vegan und inspirieren so auch andere, sich damit auseinanderzusetzen. Jetzt auch als Videopodcast.
Jetzt reinschauen und Abo dalassen!
This Is Vegan unterstützen - so geht´s!
Auf der Seite findest du Affiliate-Links. Wenn Du deine Lieblingsprodukte über diese kaufst, erhalten wir eine Provision, womit du uns unterstützt.
Alternativ kannst du uns durch ein Abo auf Instagram, TikTok, YouTube (oder Kanalmitgliedschaft), Spotify, Apple Podcasts, LinkedIn oder Pinterest folgen, unseren Podcast hören, abonnieren und bewerten hier direkt unterstützen:
Jeder Cent hilft, unsere Vision voranzutreiben.
🙏🏽💚
Supported auch unsere Freunde und Partner. Nur gemeinsam können wir etwas erreichen.
Yannick
Nächster Artikel
Japanischer Food-Trend: Vegane Onigirazu-Sushi-Sandwiches – perfekt für deine Lunchbox!
- Posted on
- Yannick
Vegane Köttbullar: Das ultimative Rezept für den schwedischen Klassiker ohne Fleisch
- Posted on
- Yannick
15 Minuten, 5 Benefits: Warum du diese vegane Asia Bowl lieben wirst!
- Posted on
- Anna Sebestova
Soulfood für kalte Tage – diese vegane Käse-Lauch-Suppe hält dich warm!
- Posted on
- Yannick
Der vegane Weihnachtsbraten, der selbst Fleischliebhaber überzeugt – ganz ohne Soja!
- Posted on
- Yannick
Das cremigste Gemüsecurry, das du je gegessen hast – und es ist vegan!
- Posted on
- Yannick
Cucumber Basil Fizz: Der leckerste Mocktail für deinen Dry January
- Posted on
- Yannick
Champignon Skulls – Diese Mini-Pizzen machen deine Halloween-Party besonders gruselig!
- Posted on
- Yannick
2 Kommentare
Wie witzig! 😀 Danke für das Rezept. Genau danach hab ich gesucht, um meinen Prof beim Grillfest zu überraschen, der sich immer über Veganer lustig macht. Mal schauen, was er zum veganen Mett-Igel sagt. 😀 😀
Freut uns, dass dir das Rezept zum veganen Mett Igel so gut gefällt. Wir sind schon gespannt, was dein Prof dazu gesagt hat. 😀