Veganer Mettigel – Das vegane Rezept zum Klassiker aus dem Ruhrpott

Please install and activate Powerkit plugin from Appearance → Install Plugins. And activate Opt-in Forms module.
How I Met(t) Your Hedgehog! Die Siebziger sind zurück! Pünktlich zum Veganuary 2023 haben wir ein außergewöhnliches Rezept für dich, mit dem du auf jeder Party glänzt und einige zum Schmunzeln bringst! Der vegane Mett-Igel, der dem Original in nichts nachsteht und tierfreundlich ist!
Als Mettigel wird üblicherweise ein Stück Mett (also gehacktes Schweinefleisch) bezeichnet, dessen Masse so geformt wird, dass es der eines Igels ähnelt. Als Topping nimmt man Zwiebel Stifte als Stacheln. Für die Stupsnase und die kleinen Kulleraugen des Mettigels kannst du schwarze Pfefferkörner verwenden, wobei hier alternativ auch Oliven genommen werden können, da diese nochmal etwas zusätzlichen Geschmack bieten.
Damit du bei der nächsten Party, beim Weihnachtsbuffet, Neujahrsempfang oder an Silvester deine Mitmenschen mit dem süßen veganen Mettigel überraschen (und vielleicht sogar überzeugen?) kannst, haben wir dir diese leckere, vegane Alternative gezaubert, die du in wenigen Minuten selbst zubereiten kannst.
Seinen Ursprung findet der Mettigel auf den typischen Ruhrpott-Buffets. Den Höhepunkt erlebte er in den siebziger Jahren. Aber auch 2022 ist er immer noch extrem beliebt als Mitbringsel für Party-Buffets oder außergewöhnliches Geschenk. Mittlerweile ist er nicht nur im Ruhrpott, sondern auch über die deutschen Grenzen hinaus bekannt und ging schon auf TikTok und Co viral. Aus dem Igel lässt sich der perfekte Brotaufstrich machen und zum Beispiel mit Essiggurken auf einem Baguette servieren. Egal ob auf einer Geburtstags-, Betriebs- oder Weihnachtsfeier – der vegane Mettigel sorgt nicht nur für Schmunzeln am Buffet, sondern auch für Fragen, wie “Und der ist wirklich vegan?!”.
Das vegane Mett hält sich mehrere Tage im Kühlschrank. Bei einem schon geformten Igel darauf achten, dass dieser nicht austrocknet (Folie drüber machen oder in einer Tupperdose aufbewahren).
Guten Appetit und lass es Dir schmecken!
Auf unseren Seiten findet ihr sogenannte Affiliate-Links. Wenn du deine Lieblingsprodukte über diese kaufst, erhalten wir eine Provision.
Über den Kauf der nachhaltigen Mehrweg-Becher von uns unterstützt du den Gnadenhof Papillon.
Alternativ kannst du uns hier auf Instagram folgen hier direkt unterstützen:
Danke. 💚
Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.