Switch Language
IMG_0893

Veganes Texas Geschnetzeltes

Veganes Texas Geschnetzeltes: vegane Gemüsepfanne mit Sojaschnetzel/Erbsenproteinschnetzel — einfach zubereitet!

  • Zubereitungszeit ca. 60 Minuten
  • Portionen 6 Portionen

Zutaten

  • 2 Teelöffel Gemüsebrühe
  • 300g Soja- oder Erbsenproteinschnetzel
  • 1 große Zwiebel (240g)
  • ca. 2 Esslöffel Olivenöl
  • 400g Paprika
  • Pfeffer und Salz
  • 2 Esslöffel Sojasauce
  • 2 Esslöffel Agavendicksaft
  • 3 Esslöffel Obstessig
  • Paprika edelsüß und Paprika rosenscharf
  • 1 Dose Mais
  • 230g Champignons aus dem Glas (ganze Köpfe)
  • 3 Esslöffel Tomatenmark

Zubereitung

  1. Die Sojaschnetzel 10 Minuten in ausreichend Wasser zusammen mit der Gemüsebrühe auf mittlerer Stufe köcheln lassen.
  2. Währenddessen die Zwiebel in Ringe und die Paprika in Streifen schneiden.
  3. Das Wasser von den Sojaschnetzeln abschütten. Die Schnetzel etwas abkühlen lassen und anschließend das Wasser so gut wie möglich ausdrücken.
  4. Circa 2 Esslöffel Olivenöl in eine große hohe Pfanne geben und dieses erhitzen. Wenn das Öl heiß ist, die Sojaschnetzel sowie die geschnittene Zwiebel hinzugeben. Diese nun gut anbraten (da die Sojaschnetzel immer noch Wasser enthalten, kann es etwas länger dauern bis diese schön braun werden).
  5. Pfeffer, Salz, Sojasauce, Agavendicksaft, Essig und Paprikapulver in einer kleinen Schüssel mischen und anschließend in die Pfanne geben.
  6. Nun die Paprika in die Pfanne geben und warten bis diese ebenfalls gedünstet bzw. etwas angebraten ist — hierbei natürlich ab und zu immer mal umrühren.
  7. Dann den Mais und die Champignons hinzugeben, gut vermengen und bei mittlerer Stufe noch ein wenig auf der Herdplatte lassen.
  8. Zum Schluss drei Esslöffel Tomatenmark hinzugeben, gut unterrühren und fertig ist das Gericht! Guten Appetit!

Unser Tipp: Probiert auch mal die Alternative auf Basis von Erbsenprotein. Voller wichtigem Eiweiß und Nährstoffe.

Please install and activate Powerkit plugin from Appearance → Install Plugins. And activate Opt-in Forms module.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert