Good News: Schlachthof schließt wegen zu geringer Nachfrage
Please install and activate Powerkit plugin from Appearance → Install Plugins. And activate Opt-in Forms module.
Die Vion Food Group schließt Ende Juli einen Rinderschlachthof in Norddeutschland. Die Schließung erfolgt aufgrund der sinkenden Fleischnachfrage!
Zum 31.07.2023 soll der Schlachthof in Bad Bramstedt in Norddeutschland geschlossen werden. Rund 3200 Rinder werden wöchentlich auf dem Schlachthof getötet. Laut des Unternehmens wird der Schlachthof wegen des rückläufigen Rinderbestands in Norddeutschland und der Überkapazitäten am Schlachtmarkt geschlossen. In den vergangenen Jahren sind die Schlachtungen laut der Vion Food Group immer mehr zurückgegangen. Der Schlachthof geriet in der Vergangenheit immer wieder in die Kritik. Insbesondere wegen Verdacht auf Tierquälerei. So wurde der Hof zeitweise geschlossen, nachdem Berichten zur Folge, Rinder ohne Betäubung wegen einer defekten Bolzenschussanlage getötet wurden. Die Entscheidung, den Hof zeitweise zu schließen, wurde vom damaligen Umwelt- und Landwirtschaftsminister Schleswig-Holsteins, Robert Habeck, getroffen.
Rund 30 Prozent der Schlachtungen von Rindern in Schleswig-Holstein fanden bisher auf der Farm in Bad Bramstedt statt. Rinder, die bisher nach Bad Bramstedt gebracht wurden, sollen nun zu anderen Schlachthöfen gebracht werden. Die Schlachtungen müssen somit in andere Bundesländer ausgelagert werden. Das bedeutet längere Transportwege für die Tiere.
Insgesamt wird die Schließung des Schlachthofs in Bad Bramstedt weitreichende Auswirkungen haben. Während das Unternehmen auf die sinkende Nachfrage und Überkapazitäten reagiert, bleiben Bedenken hinsichtlich der Tierquälerei bestehen. Die Verlagerung der Schlachtungen zu Schlachthöfen in anderen Bundesländern bedeutet längere Transportwege für die Tiere, was weitere Herausforderungen hinsichtlich des Tierwohls mit sich bringen wird. Dennoch, die Schließung der Rinderfarm ist ein weiterer und wichtiger Schritt in Richtung eines möglichen Wandels in der Fleischindustrie! Vor allem spiegelt die Entscheidung die Markt- und Gesellschaftsentwicklung wider: weniger Fleisch, dafür mehr pflanzlich!
Auf unseren Seiten findest du Affiliate-Links. Wenn Du deine Lieblingsprodukte über diese kaufst, erhalten wir eine Provision, womit du uns unterstützt.
Alternativ kannst du uns auf Instagram, TikTok, YouTube, Linkedin oder Pinterest folgen, unseren Podcast hören, abonnieren und bewerten hier direkt unterstützen:
Jeder Cent hilft, unsere Vision voranzutreiben.
🙏🏽💚
Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.