Vegane Quarkbällchen – bei diesem Rezept wird sogar Robert Marc Lehmann schwach
- Posted on
- 0 minute read
- Yannick

Vegane Quarkbällchen wie vom Jahrmarkt – in nur 30 Minuten selbst gemacht!
Wenn der Duft von Frittiertem und Süßem durch die Luft zieht, beginnt bei vielen von uns das Kopfkino. Karneval oder Kirmes-Feeling. Und was darf da auf keinen Fall fehlen? Genau: fluffige, zuckersüße Quarkbällchen! In Aachen nennt man sie liebevoll „Mutzen“ – und wir haben sie endlich in einer genial einfachen, rein pflanzlichen Variante gebacken. Sie sind außen knusprig, innen saftig und dank veganem Quark super easy gemacht.
Ob zum Kaffeekränzchen, als Mitbringsel oder einfach für dich selbst auf der Couch: Diese kleinen Kugeln machen einfach glücklich!
Unser Versprechen: Diese veganen Quarkbällchen schmecken sogar Robert Marc Lehmann so gut, dass er nicht mehr zum Bäcker dafür muss.
Vegane Quarkbällchen - so gelingen sie dir ohne Milch und Ei
Zutaten
Für den Teig:
- 300 g Mehl
- 120 g Zucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 300 g veganer Quark oder Skyr
- 60 ml Sprudelwasser
Zum Wälzen & Frittieren:
- 3-4 EL Zucker
- 2 TL Zimt
- 1 L neutrales Pflanzenöl
- Lieblingsmarmelade zum Dippen optional
Anleitungen
- Mehl, Zucker, Backpulver, Salz und Vanillezucker in einer großen Schüssel vermischen.
- Veganen Quark und Sprudelwasser dazugeben und zu einem dickflüssigen, cremigen Teig verrühren.
- Den Teig etwa 10 Minuten ruhen lassen.
- In einer kleinen Schüssel Zucker und Zimt für die Ummantelung vermischen.
- Pflanzenöl in einem mittelgroßen Topf auf etwa 180 °C erhitzen. Tipp: Wenn an einem Holzstäbchen kleine Bläschen aufsteigen, ist das Öl heiß genug.
- Mit zwei leicht bemehlten Esslöffeln oder den Händen kleine Portionen abstechen und direkt ins heiße Fett geben.
- Immer 3–4 Bällchen gleichzeitig frittieren, bis sie rundum goldbraun sind (ca. 3 Minuten pro Durchgang).
- Mit einem Schaumlöffel herausnehmen, kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen und noch heiß in der Zimt-Zucker-Mischung wälzen.
- Nach Belieben mit Marmelade servieren und genießen!
Und wie sieht´s mit dem Airfryer aus? Kann ich die veganen Quarkbällchen auch darin zubereiten?
Ganz klares Ja! Airfryer auf 180 Grad vorheizen – vegane Quarkbällchen in der Heißluftfritteuse 6 Min. backen – wenden – weitere 4 Minuten ”frittieren”. Genießen.
5 Gründe, warum du Quarkbällchen aus dem Airfryer lieben wirst
Weniger Fett, mehr Genuss
Anders als bei der klassischen Fritteuse brauchst du hier kaum Öl – das spart ordentlich Fett und macht sie leichter verdaulich.Schnell gemacht & easy
Teig anrühren, Bällchen formen, ab in den Airfryer – die Zubereitung ist super unkompliziert und fix erledigt.Kein Fettgeruch in der Bude
Deine Küche bleibt frisch! Es riecht nicht tagelang nach Fast Food, sondern höchstens nach frisch gebackenem Glück.Kalorien sparen ohne Geschmackseinbuße
Du bekommst den fluffigen Quarkbällchen-Geschmack – aber ohne das viele Fett. Und das benutzte Öl musst du auch nicht mühselig entsorgen.Perfekt für kleine Bäcker:innen
Kinder haben richtig Spaß beim Mitmachen – und ältere Kids können die Bällchen sogar selbst zubereiten. Familien-Backspaß inklusive!
Zusätzliche Tipps
Ohne Quark? Einfach veganen Joghurt 2–3 Stunden in einem feinen Sieb mit Küchentuch abtropfen lassen.
Aromaboost: Geriebene Zitronenschale oder etwas Tonkabohne im Teig machen die Mutzen extra raffiniert.
Aufbewahrung: Am besten frisch genießen! Reste in einer luftdichten Box aufbewahren, kurz im Ofen aufbacken.
Variation: Auch lecker mit Apfelstückchen oder Rosinen im Teig.
Kann ich die Quarkbällchen im Ofen statt in Öl backen?
Theoretisch ja, aber das Ergebnis wird eher keksartig. Die goldene Kruste entsteht nur durchs Frittieren.
Welcher vegane Quark eignet sich am besten?
Am besten funktionieren feste Sorten wie Alpro Skyr oder Simply V Quark-Alternative.
Wie lange halten sich die veganen Quarkbällchen?
1–2 Tage bei Zimmertemperatur in einer Dose. Am besten aber noch warm genießen!
Kann ich den Teig vorbereiten?
Eher nicht empfehlenswert, da das Backpulver sofort reagiert. Lieber frisch zubereiten und direkt frittieren.
Simply Vegan – vegane Rezepte, ohne Quark!
In diesem Zusammenhang möchten wir euch unsere Freunde von Simply Vegan vorstellen, die uns dieses Rezept und die Bilder spontan überlassen haben. Schaut unbedingt mal dort vorbei und checkt deren Buch, wenn ihr noch mehr vegane Inspo und Rezepte braucht. 100 alltagstaugliche Rezepte für eine bunte, pflanzliche Küche. Ganz große Empfehlung!
Robert Mark Lehmann und das Quarkbällchen-Gate - so war´s wirklich!
In diesem Video erklärt Robert, ob er vegan lebt und was Veganismus für ihn bedeutet. Außerdem spricht er darüber, was er mit seinem Quarkbällchen-Kauf beim Bäcker auf sich hat. Für´s nächste mal hast du hier ein veganes Rezept, Robert. 🖤
Kennst du schon unseren Plantbased Podcast?
Du möchtest einen Podcast über Veganismus, Ernährung, Klimaschutz, Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Artenschutz… das volle Programm? Dann check mal unseren Plantbased-Podcast. Hier sprechen spannende Menschen aus der Veggie-Community über ihre Reise hin zu vegan und inspirieren so auch andere, sich damit auseinanderzusetzen. Jetzt auch als Videopodcast.
Jetzt reinschauen und Abo dalassen!
This Is Vegan unterstützen - so geht´s!
Auf der Seite findest du Affiliate-Links. Wenn Du deine Lieblingsprodukte über diese kaufst, erhalten wir eine Provision, womit du uns unterstützt.
Alternativ kannst du uns durch ein Abo auf Instagram, TikTok, YouTube (oder Kanalmitgliedschaft), Spotify, Apple Podcasts, LinkedIn oder Pinterest folgen, unseren Podcast hören, abonnieren und hier direkt unterstützen:
Jeder Cent hilft, unsere Vision voranzutreiben.
🙏🏽💚
Supported auch unsere Freunde und Partner.
👇🏼 Nur gemeinsam können wir etwas erreichen. 👇🏼
Yannick
Nächster Artikel
Radicchio-Pizza mit Trüffelöl – Alicia Silverstone´s veganes Lieblingsrezept
- Posted on
- Yannick
Warum Jane Goodall auf genau DIESEN veganen Cheesecake schwört
- Posted on
- Yannick
Japanischer Food-Trend: Vegane Onigirazu-Sushi-Sandwiches – perfekt für deine Lunchbox!
- Posted on
- Yannick
Vegane Köttbullar: Das ultimative Rezept für den schwedischen Klassiker ohne Fleisch
- Posted on
- Yannick
15 Minuten, 5 Benefits: Warum du diese vegane Asia Bowl lieben wirst!
- Posted on
- Anna Sebestova
Soulfood für kalte Tage – diese vegane Käse-Lauch-Suppe hält dich warm!
- Posted on
- Yannick
Der vegane Weihnachtsbraten, der selbst Fleischliebhaber überzeugt – ganz ohne Soja!
- Posted on
- Yannick
Das cremigste Gemüsecurry, das du je gegessen hast – und es ist vegan!
- Posted on
- Yannick
1 Kommentar
Lecker!