Cigköfte – Veganes Fingerfood aus der Türkei
- Posted on
- 5 minute read
- Anna
Cigköfte - so gelingt das türkische Rezept vegan
Çiğköfte (oder auch Cigköfte) vegan? Wir zeigen dir, wie du das traditionell türkische Fingerfood Rezept vegan zubereitest. Die vegane Variante der Çiğköfte ist nicht nur extrem lecker, sondern soll auch äußerst gesund sein. Durch die Zubereitung aus rohen Zutaten können diese ihre wertvollen Inhaltsstoffe beim Verzehr schnell an den menschlichen Körper weitergeben. Es gibt mittlerweile die verschiedensten Varianten der Zutaten für Çiğköfte veganer Art.
Wir zeigen dir, wie du aus Bulgur (Weizengrütze) und wenigen weiteren Zutaten eine vegane Cig Köfte zauberst, mit der du deine Freunde auf jeder Party begeistert!
Die Geschichte der Cigköfte
Das Original stammt aus der Türkei und wird ÇiğKöfte genannt. Der Name bedeutet übersetzt „Rohes zerstampftes“ und benennt das rohe Rindfleisch als Zutat. Çiğköfte werden mit gehacktem magerem Fleisch (Rind), Bulgur und Gewürzen hergestellt oder in der veganen Form nur mit Bulgur und weiteren rein pflanzlichen Zutaten, wie Tomaten, Zwiebeln, Kräutern und Gewürzen. Gegessen werden Çiğköfte traditionell mit den Fingern, indem sie mit einem Stück Fladenbrot oder einem Salatblatt aufgenommen und mit einer Soße zu sich werden.
Zu Zeiten Abrahams soll dieses Gericht aus einem Zufall entstanden sein. Überlieferungen berichten davon, dass eine Frau in Urfa (Türkei) Essen zubereiten sollte und nichts anderes zur Verfügung hatte als eine frisch erlegte Gazelle, Bulgur und einige Kräuter und Gewürze. Mithilfe von Steinwerkzeugen soll sie das Fleisch zerkleinert und mit den anderen Zutaten vermischt haben, bis es geschmacklich zufriedenstellend war.
Nach dem Originalrezept soll Çiğköfte zudem roh (çiğ) genossen werden und besteht „nur“ aus wenig Gemüse (Zwiebeln und Tomaten).
Wir haben weitere pflanzliche Zutaten für den extra Frische-Kick hinzugefügt.
Warum wurden Original Cigköfte verboten?
Erst wurden Çiğköfte nicht generell verboten, sondern der Straßenverkauf wurde von der Regierung untersagt. Das Verbot hat auch einen triftigen Grund:
Die original Çiğköfte werden aus rohem Fleisch hergestellt, da es traditionell roh serviert wird. Rohes Fleisch ist bekanntlich prädestiniert, sehr anfällig auf Keime zu reagieren. Das bedeutet, dass gerade gehacktes rohes Fleisch leichter Keime und Bakterien aufnimmt und auch schneller verdirbt.
Aus diesem Grund wurde der Straßenverkauf von Çiğköfte behördlich verboten. Gute Nachrichten: Bei der veganen Variante mit Bulgur gibt es keine Risiken, die nach dem Verzehr zu Beschwerden wie etwa Krankheiten führen können.
Das Besondere an veganer Cigköfte
Nach veganem Rezept hergestellt, sind Çiğköfte ein äußerst nahrhafter Powersnack. Vollgepackt mit Vitaminen und Nährstoffen sind sie nicht nur arm an Kalorien, sondern voll von Ballaststoffen und sogar förderlich für die Verdauung.
Durch die Herstellung von veganen Çiğköfte mit Gewürzen und Kräutern sind diese äußerst lecker und nahrhaft. Die Inhaltsstoffe der veganen Çiğköfte variieren stark, aber Bulgur und Nüsse sind in fast jedem Rezept enthalten.
Von Nüssen ist schon lange bekannt, dass diese die Gesundheit fördern können. Des Weiteren ist bereits seit Jahrzehnten bekannt, dass sich Nüsse auch gut auf unser Gehirn auswirken können. Vegane Çiğköfte sind in vielerlei Hinsicht durch die Rohstoffe als ausgewogene Alternative zu sehen und sollten daher regelmäßig auf dem Speiseplan stehen.
Walnüsse eine Wunderwaffe?
Dass Nüsse für unser Gehirn äußerst vorteilhaft sein können, wurde bereits erwähnt. Eine der gesündesten Sorten der Nüsse ist die Walnuss. In den meisten veganen Çiğköfte Rezepten werden geriebene, gemahlene oder gestampfte Walnüsse zur Herstellung verwendet (bei uns ebenfalls).
Walnüsse beinhalten nicht nur wertvolle Omega-Fettsäuren wie Omega 3. Sie verfügen ebenfalls hohe Anteile an vielen weiteren wichtigen Nährstoffen.
Walnüsse enthalten:
- Vitamin E
- Zink
- Eisen
- Vitamin B
- Kalium
- die Verdauung
- das Nervensystem
- das Herz-Kreislauf-System
- die Stabilisierung des Hormonhaushalts
Walnüsse sind kleine Powerpakete, die regelmäßig auf dem Speiseplan stehen sollten.
Zutaten für die Cigköfte:
- Petersilie
- Zwiebel
- Olivenöl
- Tomatenmark
- Rotes Paprikapulver
- Kopfsalat
- Knoblauch
- Tomate
- Grünes Pfeffer
- Walnussmehl
- Curry Pulver
- Bulgur
Rezept Video
Die richtige Sauce für vegane Cigköfte
Traditionell isst man die vegane Cigköfte mit Granatapfel-Melasse oder einem Joghurt-Dipp mit Knoblauch und Kräutern. Falls es mal schneller gehen muss, findest du hier auch eine vegane Joghurtsauce mit wenig Kalorien.
Lass es dir schmecken!
Cigköfte vegan - Das Rezept zum türkischen Fingerfood
Kochutensilien
- 1 große Schüssel
- 1 Messer
- 1 Brett
Zutaten
- 180 g Bulgur
- 1 große Zwiebel
- 1 große Tomate
- 1 mittelgroße grüne Paprika
- 2 Zehen Knoblauch
- 120 g Walnussmehl
- 6-8 EL Tomatenmark
- 1 EL Olivenöl
- 2 EL Currypulver
- 3 EL rotes Paprikapulver
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 EL frische Minze
- 1 TL Isot (fermentierte Chiliflocken)
- 1/2 Tasse Petersilie
- 1 Kopfsalat
Anleitungen
- Den Bulgur in eine große Schüssel geben und die doppelte Menge kochendes Wasser hinzufügen (also bei 300g Bulgur, 600ml Wasser). Umrühren und mindestens 10 Minuten quellen lassen.
- Die Zwiebel, grüne Paprika, Minze, Chilli, etwas Petersilie und die Tomate in kleine Stücke schneiden. Den Knoblauch pressen und hinzugeben. Alles in einer großen Schüssel mit dem Bulgur vermengen.
- Mit allen Gewürzen sowie Salz und Pfeffer abschmecken.
- Bei Bedarf etwas Olivenöl oder Wasser hinzugeben, um eine bessere Vermischung zu erzielen (damit es besser zusammenhält).
- Die Mischung 30 Minuten lang ruhen lassen und mit einem Geschirrtuch abdecken.
- Zum Formen etwa 2-3 Esslöffel in die Hand nehmen, in eine ovale Form bringen und fest zusammendrücken. Die Fingerabdrücke zeigen die typische Form.
- Mit frischem Salat und etwas Petersilie bestreuen und kalt stellen.
- In einem Salatblatt servieren, snacken und genießen!
Video
Du möchtest die Arbeit von This Is Vegan unterstützen?
Auf unseren Seiten findet ihr sogenannte Affiliate-Links. Wenn du deine Lieblingsprodukte über diese kaufst, erhalten wir eine Provision.
Über den Kauf der nachhaltigen Mehrweg-Becher von uns unterstützt du den Gnadenhof Papillon.
Alternativ kannst du uns hier auf Instagram folgen hier direkt unterstützen:
Danke. 💚
Anna
Nächster Artikel
BBQ-Tempeh-Burger mit Minzsalat
- Posted on
- Yannick
Schnell und einfach – Couscous Salat
- Posted on
- Yannick
Veganer Leberkäse – Herzhaft & Gesund Genießen | Dein neues Lieblingsrezept
- Posted on
- Yannick
Buffalo Cauliflower Wings – Das vegane BBQ-Rezept von Annelina Waller
- Posted on
- Yannick
Veganer Lava Cake: Schokotörtchen mit flüssigem Kern
- Posted on
- Esra
Rezept: der veganer Döner Teller
- Posted on
- Yannick
Vegane Schwarzwälder Cupcakes
- Posted on
- Yannick
Rezept: Vegane Muffins in Rosenform mit Rosinen und Marmelade
- Posted on
- Yannick