Kind springt von einem Dock in einen See vor einem großen Berg bei Sonnenschein in den Sommerferien
Switch Language

Der Sommer steht vor der Tür, und du hast noch keine Pläne? Keine Sorge, wir haben einige nachhaltige und vegane Last Minute Aktivitäten für dich zusammengestellt. Lass dich inspirieren und entdecke, wie du deine Sommerferien umweltbewusst und tierfreundlich gestalten kannst.

Auch in Deutschland und den Nachbarländern gibt es Last-Minute Aktivitäten, um die Sommerferien für dich, deine Freunde und gff. deine Kinder zu etwas ganz besonderem zu machen.

Es müssen schließlich nicht immer Hotels, Freizeitpark und Ferienunterkünfte sein – das Besondere liegt oft direkt vor der Haustüre.

Das Beste: Vieles ist auch mit wenig Geld, mit geringer CO2-Bilanz und ohne große Anstrengungen möglich.

Die Wichtigste in Kürze:

Warum nachhaltige Angebote in den Sommerferien nutzen?

Nachhaltigkeit wird immer wichtiger, und auch in den Ferien können wir unseren ökologischen Fußabdruck minimieren. Indem du dich für nachhaltige Aktivitäten entscheidest, trägst du aktiv zum Umweltschutz bei. Du reduzierst deinen CO₂-Ausstoß, unterstützt lokale Unternehmen und schützt die Tier- und Pflanzenwelt. Nachhaltige Ferien sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für dein Wohlbefinden. Du erlebst die Natur intensiver und lernst, sie zu schätzen und zu schützen. Also, warum nicht diesen Sommer bewusst genießen und dabei einen positiven Einfluss auf die Welt haben?

Sommerferien 2024 – Termine in den deutschen Bundesländern

BundeslandFerienbeginnFerienende
Baden-Württemberg25. Juli7. September
Bayern30. Juli12. September
Berlin20. Juni2. August
Brandenburg20. Juni2. August
Bremen26. Juni6. August
Hamburg26. Juni6. August
Hessen22. Juli31. August
Mecklenburg-Vorpommern22. Juni3. August
Niedersachsen22. Juni2. August
Nordrhein-Westfalen8. Juli20. August
Rheinland-Pfalz22. Juli30. August
Saarland22. Juli30. August
Sachsen6. Juli17. August
Sachsen-Anhalt6. Juli17. August
Schleswig-Holstein22. Juni31. Juli
Thüringen8. Juli17. August

Nachhaltige Aktivitäten für die Sommerferien 2024

Du hast noch keine Pläne für die Sommerferien und suchst nach umweltfreundlichen und veganen Aktivitäten? Kein Problem! Wir haben eine Liste mit zwölf nachhaltigen Last Minute Aktivitäten zusammengestellt, die dir helfen, die Ferienzeit sinnvoll und bewusst zu gestalten. Ob Abenteuer in der Natur, kreative Projekte oder entspannende Yoga-Sessions im Freien – hier ist für jeden etwas dabei. Lass dich inspirieren und entdecke, wie viel Spaß nachhaltige Ferien machen können.

Kind springt von einem Dock in einen See vor einem großen Berg bei Sonnenschein in den Sommerferien

1. Wanderung in der Natur – entdecke die schönsten Wanderwege in deiner Nähe

Entdecke die Natur in deiner Nähe. Viele Regionen bieten wunderschöne Wanderwege durch Wälder, Berge oder entlang von Seen. Das Wandern ist eine der nachhaltigsten Aktivitäten, da es keinerlei Ressourcen verbraucht und dich direkt mit der Natur verbindet. Packe eine wiederverwendbare Trinkflasche und einen Snack ein, und du bist bereit für ein kleines Abenteuer. Deutschland hat viele wunderschöne Wander- & Kletterrouten – besonders empfehlen können wir die sächsische Schweiz oder den Schwarzwald. Hier ist das Karlsruher Grat ein besonderer Hingucker. Wenn du sowieso schon im Schwarzwald bist, kannst du auch ins nahe gelegene, französische Elsass oder in den Alternativen Wolf- & Bärenpark in Bad Rippolsau.

Weitere Wanderwege in Deutschland findest du hier

2. Stadtrundgang mit dem Fahrrad – erlebe deine Stadt aus einer neuen Perspektive

Erkunde deine Stadt oder eine nahegelegene Stadt mit dem Fahrrad. Viele Städte bieten geführte Fahrradtouren an, die dir die schönsten und interessantesten Ecken zeigen. Du bist flexibel, schonst die Umwelt und tust gleichzeitig etwas für deine Gesundheit. Fahrradtouren sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch eine großartige Möglichkeit, neue Orte zu entdecken, die du sonst vielleicht übersehen würdest. Du kannst anhalten, wann immer du möchtest, um ein Café zu besuchen, ein Foto zu machen oder einfach die Aussicht zu genießen. Fahrradtouren sind auch eine wunderbare Aktivität, die du mit Freunden oder Familie unternehmen kannst.

Frau im Garten, Gärtnert vegan in den Sommerferien

3. Gemeinsam Gärtnern – gestalte deinen eigenen grünen Rückzugsort

Ob Gemeinschaftsgarten oder Balkon, Pflanzen sind eine großartige Möglichkeit, um Zeit im Freien zu verbringen und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt zu tun. Gemeinsames Gärtnern und Urban Gardening fördert die Biodiversität, bietet Lebensraum für Insekten und Vögel und kann sogar deinen eigenen Gemüse- und Kräuterbedarf decken. Du lernst, wie man Pflanzen pflegt, was dir nicht nur ein Gefühl der Erfüllung gibt, sondern auch nützlich ist, wenn du deine eigenen Lebensmittel anbauen möchtest. Außerdem trägst du aktiv zum Umweltschutz bei, indem du Grünflächen schaffst und pflegst. Gemeinschaftsgärten sind auch wunderbare Orte, um neue Leute kennenzulernen und sich auszutauschen.

Junge Frauen liegen mit Obst auf einer Decke im Park und machen ein Picknick vegan

4. Veganes Picknick im Park – genieße leckeres Essen im Grünen

Packe deine Lieblingsspeisen ein und genieße ein veganes Picknick im Park. Achte darauf, nachhaltige Verpackungen zu verwenden und deinen Müll wieder mitzunehmen. Ein Picknick im Grünen ist eine wunderbare Möglichkeit, sich zu entspannen, die Natur zu genießen und gleichzeitig leckere vegane Gerichte zu probieren. Du kannst selbstgemachte Speisen wie Sandwiches, Salate, Obst und Snacks mitnehmen und sie unter freiem Himmel genießen. Es ist auch eine tolle Gelegenheit, neue vegane Rezepte auszuprobieren und Freunde oder Familie einzuladen, um gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen.

Du bist noch auf der Suche nach leckeren veganen Snacks? Diese findest du entweder im Supermarkt deines Vertrauens oder online hier.

5. Besuche nachhaltige und tierfreundliche Alternativen zu Zoos - erlebe Tiere in artgerechter Umgebung

Anstatt traditionelle Zoos zu besuchen, die oft Tiere in unnatürlichen und beengten Lebensräumen halten, entscheide dich für nachhaltige und tierfreundliche Alternativen. Einrichtungen wie Wildtierreservate, Auffangstationen und Tierparks bieten Tieren ein artgerechtes Zuhause und setzen sich aktiv für den Tierschutz ein. Ein hervorragendes Beispiel ist der Alternative Wolf- & Bärenpark Schwarzwald. Dieser Park bietet geretteten Wölfen und Bären, die aus schlechten Haltungsbedingungen befreit wurden, ein naturnahes und großzügiges Gelände, auf dem sie sich frei bewegen können.

In solchen Parks kannst du die Tiere in einer Umgebung erleben, die ihren natürlichen Lebensräumen viel näher kommt. Du lernst nicht nur viel über die Tiere und ihre Bedürfnisse, sondern unterstützt auch Projekte, die sich für den Schutz und das Wohlbefinden der Tiere einsetzen. Diese Besuche sind nicht nur nachhaltig und pädagogisch wertvoll, sondern tragen auch dazu bei, dass Tiere ein würdiges Leben führen können.

6. Saubere Strände und Parks – werde aktiv für eine saubere Umwelt

Beteilige dich an lokalen Clean-Up Aktionen und helfe dabei, Strände, Parks und Wälder von Müll zu befreien. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern macht auch Spaß und bringt Menschen zusammen. Du wirst überrascht sein, wie viel Müll an einem einzigen Tag gesammelt werden kann, und es fühlt sich großartig an, einen direkten Beitrag zum Schutz unserer Natur zu leisten. Clean-Up Aktionen sind auch eine wunderbare Gelegenheit, neue Leute kennenzulernen und ein gemeinsames Ziel zu verfolgen. Jeder noch so kleine Beitrag zählt und hilft dabei, unsere Umwelt sauber und lebenswert zu halten.

Liste der Clean Up-Events in deiner Nähe

7. Vegane Kochkurse besuchen – entdecke neue Rezepte und knüpfe Kontakte

Lerne neue vegane Rezepte kennen und teile die Freude am Kochen mit anderen. Viele Kochschulen und Vereine bieten spezielle vegane Kurse an. Du erweiterst nicht nur dein kulinarisches Repertoire, sondern triffst auch Gleichgesinnte und förderst eine nachhaltige und gesunde Ernährung. Vegane Kochkurse sind eine tolle Möglichkeit, sich inspirieren zu lassen und neue Zutaten und Zubereitungstechniken kennenzulernen. Du kannst die erlernten Gerichte dann zu Hause nachkochen und deine Familie und Freunde mit leckeren veganen Mahlzeiten überraschen. Außerdem macht es viel Spaß, gemeinsam zu kochen und neue Leute kennenzulernen.

 

Braunbär läuft hinter einem Gatter im Wald entlang

8. Wildtierbeobachtung – so kannst du Tiere in freier Wildbahn sehen

Besuche ein Wildschutzgebiet oder einen Nationalpark und beobachte Tiere in ihrer natürlichen Umgebung. Achte dabei darauf, die Tiere nicht zu stören und den Naturschutz zu respektieren. Wildtierbeobachtung ist eine faszinierende Möglichkeit, die heimische Tierwelt besser kennenzulernen und ein Bewusstsein für den Schutz dieser Tiere zu entwickeln. Du kannst Vögel, Rehe, Füchse und viele andere Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und dabei viel über ihr Verhalten und ihre Lebensweise lernen. Es ist wichtig, rücksichtsvoll und respektvoll zu sein und die Tiere nicht zu bedrängen oder zu füttern.

Zoos oder Meeresaquarien sollten nie eine Lösung für einen Sommerferientag sein. Zu den Gründen findest du in unserem Artikel „Warum Zoos nicht cool sind“ mehr Infos.

Achte auch bei Reisen z.B. nach Asien darauf, dass du keine sogenannten „Sanctuaries“ besuchst, in denen man auf Elefanten reiten oder mit ihnen baden kann. Wir können in diesem Zusammenhang in Chiang Mai den Elephant Nature Park empfehlen. Hier werden keine Tiere ausgebeutet und es gibt nur wirklich gerettete Elefanten zu sehen.

Mann und Frau sitzen auf dem Sofa und Frau hat eine Fernbedienung in der Hand und schauen vegane Dokus

9. Höre Podcasts und bilde dich mit veganen Dokumentationen weiter

Gerade in den Sommerferien hat man oft auch mal zu viel Zeit und weiß nicht wohin damit. Tauche ein in die Welt der nachhaltigen Podcasts und veganen Dokumentationen, um mehr über Umwelt- und Tierschutz, vegane Lebensweise und nachhaltige Praktiken zu erfahren. Podcasts sind eine großartige Möglichkeit, dich während eines Spaziergangs, beim Sport oder beim Entspannen weiterzubilden. Es gibt viele informative und inspirierende Podcasts, die sich mit Themen wie Zero Waste, vegane Ernährung, Nachhaltigkeit und Umweltschutz beschäftigen.

Natürlich möchten wir dir auch unseren Podcast „Plantbased“ empfehlen. Es gibt aber auch viele weitere – check dafür einfach mal Apple Podcasts und Spotify.

Genauso bieten vegane Dokumentationen wertvolle Einblicke und können dein Verständnis und Bewusstsein für wichtige Themen vertiefen. Filme wie „Cowspiracy“, „What the Health“ und „The Game Changers“ sind nicht nur informativ, sondern auch fesselnd und motivierend. Sie zeigen, wie unsere Entscheidungen und Lebensweise die Umwelt beeinflussen und wie wir positive Veränderungen herbeiführen können.

Auch auf YouTube finden sich viele gute Channels, wie zum Beispiel der von Robert-Marc Lehmann oder Manuel Bergmann, die über Tierschutz aufklären.

Diese Medien können dir nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Motivation und Inspiration für deinen eigenen nachhaltigen Lebensstil bieten. Sie helfen dir, fundierte Entscheidungen zu treffen und geben dir Werkzeuge an die Hand, um aktiv etwas zu verändern.

Familie fährt Kajak auf einem See in Deutschland

10. Besuche die schönsten Badeseen – entdecke Naturparadiese und genieße Freizeitaktivitäten

Verbringe deine Sommerferien an einem der vielen schönen Badeseen in Deutschland. Diese Naturparadiese bieten nicht nur die Möglichkeit, im klaren Wasser zu schwimmen und sich abzukühlen, sondern auch eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten wie Boot fahren, Stand-Up Paddling, und Wandern entlang der Ufer.

Ob du ein entspannendes Sonnenbad am Strand nehmen oder dich im Wasser sportlich betätigen möchtest – Badeseen sind perfekte Orte für einen nachhaltigen Sommerurlaub. Viele Seen sind von malerischen Landschaften und Wäldern umgeben, die zu ausgedehnten Spaziergängen oder Radtouren einladen. Beim Boot fahren, sei es mit einem Tretboot, Ruderboot oder einem kleinen Segelboot, kannst du die Ruhe und Schönheit des Sees aus einer neuen Perspektive genießen.

Einige der beliebtesten Badeseen in Deutschland sind der Eibsee in Bayern, der Schluchsee im Schwarzwald und der Wannsee in Berlin. Diese Seen bieten sauberes Wasser, gepflegte Strände und zahlreiche Möglichkeiten, die Natur aktiv zu erleben. Achte darauf, umweltfreundliche Sonnencreme zu verwenden und keinen Müll zu hinterlassen, um die Schönheit der Natur zu bewahren.

Die schönsten Badeseen Deutschlands findest du hier. Und jetzt – ab ins kühle Nass!

junge Frau macht Yoga im Park bei Sonnenschein

11. Freiluft-Yoga – entspanne dich im Einklang mit der Natur

Mach mit bei Freiluft-Yoga-Sessions in Parks oder an Seen. Das ist eine tolle Möglichkeit, sich zu entspannen und gleichzeitig die Natur zu genießen. Yoga im Freien verbindet körperliche Aktivität mit der wohltuenden Wirkung der frischen Luft und der natürlichen Umgebung. Du kannst tief durchatmen, die Sonne auf deiner Haut spüren und dich voll und ganz auf deine Yoga-Übungen konzentrieren. Freiluft-Yoga ist auch eine wunderbare Gelegenheit, neue Leute kennenzulernen und gemeinsam etwas für Körper und Geist zu tun. Es ist eine sehr entspannende und regenerierende Aktivität, die dir hilft, Stress abzubauen und neue Energie zu tanken.

12. Upcycling-Projekte starten – werde kreativ und schone die Umwelt

Werde kreativ und starte ein Upcycling-Projekt. Ob alte Kleidung, Möbel oder andere Gegenstände – es gibt viele Möglichkeiten, aus alten Dingen etwas Neues zu schaffen. Upcycling reduziert Müll und fördert die Kreativität. Du kannst aus alten T-Shirts neue Taschen nähen, aus alten Paletten Möbel bauen oder aus Glasflaschen dekorative Vasen machen. Upcycling ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch eine großartige Möglichkeit, einzigartige und persönliche Stücke zu gestalten. Es macht Spaß, sich neuen Herausforderungen zu stellen und zu sehen, was man mit ein wenig Fantasie und handwerklichem Geschick alles erreichen kann.

Blick auf einen See umzingelt von Bäumen und im Hintergrund ein Berg

Nachhaltige Ausflüge in den Sommerferien - so geht´s 2024 ganz easy!

Wir hoffen, dass diese Ideen dir helfen, deine Sommerferien nachhaltig und unvergesslich zu gestalten. Denk daran, dass kleine Veränderungen große Auswirkungen haben können. Genieße den Sommer bewusst, schütze die Umwelt und entdecke die Vielfalt der nachhaltigen Aktivitäten. Viel Spaß dabei und bleib inspiriert!

Deine Tipps für einen nachhaltigen Sommerurlaub - schreib es in die Kommentare!

Du hast weitere Tipps für perfekte, nachhaltige und vegane Angebote im Urlaub und in den Sommerferien? Schreib es in die Kommentare, um auch andere zu inspirieren.

Kennst du schon unseren Podcast? Perfekt, um ihn im Urlaub oder in den Sommerferien zu hören und dir damit die Zeit zu vertreiben. Du lernst darin vieles über vegane Ernährung, Aktivismus, Tierschutz und die Personen dahinter kennen.

This Is Vegan unterstützen - so geht´s!

Auf der Seite findest du Affiliate-Links. Wenn Du deine Lieblingsprodukte über diese kaufst, erhalten wir eine Provision, womit du uns automatisch unterstützt.

Alternativ kannst du uns auf Instagram, TikTok, YouTube,  LinkedIn oder Pinterest folgen, unseren Podcast hören, abonnieren und bewerten hier direkt unterstützen:

Jeder Cent hilft, unsere Vision voranzutreiben.

DANKE!

🙏🏽💚

👇🏼 Mehr aus der Vegan-Community findest du auf Instagram! 👇🏼

Please install and activate Powerkit plugin from Appearance → Install Plugins. And activate Opt-in Forms module.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert