Leberkäse vegan? Ist das möglich? Und ob. Wir haben dir unser Lieblingsrezept vorbereitet, mit dem du dich zu Hause in Oktoberfest Stimmung bringen und vegan schlemmen kannst.Eine Mischung aus Seitan und Rote Beete-Saft machtdeinen Naturtofu im Handumdrehen in einen veganen Leberkäse, der nicht nur optisch überzeugt, sondern auch extrem lecker schmeckt.Für die vegane Alternative benötigst du lediglich Seitan-Fix, Tofu, Rote Beete-Saft und ein paar wenige Zutaten sowie Gewürze –schon hast du eine saftige und leckere Alternative für dein veganes Oktoberfest. Diese leckere vegane Alternative kannst du mit Seitan zubereiten. Seitan wurde bereits in der traditionellen japanischen Küche verwendet und findet seinen Ursprung bei vegetarisch lebenden Mönchen. Seitan ist in Verbindung mit Tofu eine sehr gute vegane Proteinquelle und fertigzubereitet erinnert es an den Geschmack und die Konsistenz von typischen Fleischprodukten.Für die vegane Leberkäse-Masse musst du lediglich alle Zutaten vermixen, in eine Kastenform geben und dämpfen. Die Garzeit kannst du dann für die Zubereitung der Beilagen verwenden.Veganer Leberkäse passt perfekt zu Kartoffelsalat oder auf einer Semmel mit Gewürzgurken und Senf. Auch mit Bratkartoffeln oder zum Frühstück mit Rührtofu und in dünnen Scheiben als Aufschnitt kannst du den veganen Leberkäse servieren - hier sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Lass es dir schmecken und feier dein veganes Oktoberfest 2021!
Für den veganen Leberkäse vermixt du alle Zutaten (außer Wasser) in einem Hochleistungsmixer bis eine cremige Konsistenz entsteht. Danach gibst du das Wasserdazu und vermixt es noch einmal gut. Die Masse sollte nun zwar fest, aber feucht sein.Nun verkleidest du eine Kastenform mit Frischhaltefolie und füllst die Masse ein. Danach wird der vegane Leberkäse in einem Dämpfeinsatz/Dämpfer für etwa 60-70 Minuten gedämpft. Alternativ kannst du es im Backofen garen. Dafür befüllst du eine Auflaufform mit 3-4 cm Waser, deckst die Kastenform mit der Leberkäse-Masse ab und stellst diese in die Auflaufform. Anschließend sollte es bei 170 °C Umluft für ebenfalls 60-70 Minuten gebacken werden.Den Leberkäse lässt du vor dem Anschneiden für mindestens 1 Stunde abkühlen.
Für den Kartoffelsalat kochst du Kartoffel gar, lässt sie abkühlen und schneidest sie in die gewünschte Form. Die Radieschen schneidest du in dünne Scheiben und hakst die Petersilie fein. Für das Dressing verrührst du alle Zutaten und kochst es in einem Topf kurz auf. Nun gibst du das heiße Dressing zu den Kartoffeln, Radieschen sowie Petersilie und verrührst es gut. Anschließend stellst du den Kartoffelsalat für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank und lässt es ziehen. Zum Servieren schneidest du den veganen Leberkäse in fingerdicke Scheiben und servierst diese mit Kartoffelsalat.
Notizen
Kleiner Tipp: Du kannst den Leberkäse auch scheibenweise in etwas Öl anbraten und zwischen einem Brötchen mit Ketchup und/oder Senf genießen. Wenn du den Leberkäse für mindestens 1 Stunden ins Gefrierfach stellst, kannst du dünne Aufschnitt-Scheiben daraus schneiden.PS: Wenn es mal etwas schneller gehen muss gibt es bei EDEKA Südwest auch den Veganen Leberkäse von EDEKA Bio kaufen.
Keyword Kartoffelsalat, Leberkäse ohne Fleisch, Oktoberfest, Veganer Leberkäse, Veganes Oktoberfest
Du möchtest die Arbeit von This Is Vegan unterstützen?
Auf unseren Seiten findet ihr sogenannte Affiliate-Links. Wenn du deine Lieblingsprodukte über diese kaufst, erhalten wir eine Provision. Über den Kauf der nachhaltigen Mehrweg-Becher von uns unterstützt du den Gnadenhof Papillon.
Alternativ kannst du uns hier auf Instagram folgen hier direkt unterstützen:
Wir mögen unsere Cookies auch digital und nutzen diese auf unserer Webseite. Die technischen und funktionalen Cookies benötigen wir zwingend, damit Dein Besuch auf unserer Webseite auch funktioniert. Marketing- und personalisierte Cookies setzen wir, damit wir Dir Inhalte und Anzeigen, auch in sozialen Medien, personalisiert anbieten können, damit wir Dich auf unseren Seiten wiedererkennen und den Erfolg unserer Kampagnen messen können. Magst du uns damit unterstützen und das akzeptieren?
PS: In unserer Rezepte-Kategorie findest du ein Rezept für vegane Cookies
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
2 Kommentare
Amazing!
Hab ich gestern für meine Familie gemacht. Alle waren begeistert! Danke! 🙂