Veganer Leberkäse – Herzhaft & Gesund Genießen | Dein neues Lieblingsrezept
- Posted on
- 8 minute read
- Yannick
Du bist auf der Suche nach einem köstlichen und veganen Snack? Dann solltest Du diesen veganen Leberkäse ausprobieren! Leberkäse ist zwar ein echter Klassiker unter den Fleischgerichten, aber aktuell wird die vegane Alternative immer Präsenter. Doch was genau ist eigentlich Leberkäse und wie wird veganer Leberkäse gemacht?
Leberkäse ist definitiv ein Stück Kultur in Bayern und Österreich. Er wird aus Hackfleisch, Speck und Gewürzen hergestellt und im Ofen gebacken. Doch für Veganer ist diese Variante natürlich nicht geeignet. Es gibt jedoch immer mehr vegane Alternativen, die lecker schmecken – ganz ohne Tierleid. Oft sind fertige vegane Alternativen für Leberkäse jedoch recht teuer; deshalb solltest du unbedingt unser Rezept für veganen Leberkäse ausprobieren und dein eigenes kleines veganes Oktoberfest zuhause feiern.
Der vegane Leberkäse wird aus Soja- oder Weizeneiweiß sowie Kartoffelstärke hergestellt und mit Gewürzen verfeinert. Durch das Backen im Ofen erhält er eine knusprige Kruste und bleibt innen schön saftig.
Probier das Rezept für veganen Leberkäse aus – ob als Snack zwischendurch oder als Hauptmahlzeit mit Kartoffelsalat oder Sauerkraut.
Zutaten für den veganen Leberkäse
Tofu, Seitan-Fix und Gewürze – das sind die Hauptzutaten für einen leckeren veganen Leberkäse. Doch wie genau bereitet man dieses Gericht zu und welche weiteren Zutaten benötigt man? In diesem Abschnitt erfährst Du alles Wissenswerte rund um die Zutaten für veganen Leberkäse.
Die Basis: Tofu und Seitan-Fix
Für den veganen Leberkäse benötigst Du zunächst 200 g Tofu Natur sowie 125 g Seitan-Fix. Beide Zutaten bilden die Grundlage des Gerichts und sorgen dafür, dass der Leberkäse eine fleischähnliche Konsistenz erhält. Der Tofu sollte dabei möglichst fest sein, damit er sich gut verarbeiten lässt. Der Seitan-Fix kann als Trockenmischung gekauft werden und wird dann mit Wasser angerührt.
Weitere Zutaten für den Geschmack
Damit der vegane Leberkäse auch richtig lecker wird, benötigst Du noch weitere Zutaten. Dazu gehören eine Zwiebel, Sojasauce, Rapsöl, Tomatenmark, Misopaste, Hefeflocken, Paprikapulver, Rauchsalz, Pfeffer und Kreuzkümmel.
Flüssige Komponenten
Um sicherzustellen, dass der Leberkäse später eine köstlich saftige Textur und die charakteristische rote Farbe aufweist, benötigst du noch ein paar flüssige Zutaten. Dazu gehört der Saft einer halben Zitrone, 50 ml Rote-Bete-Saft und 150 ml Wasser.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung von veganem Leberkäse
Als erstes gibst du alle Zutaten bis auf das Wasser in einen Hochleistungsmixer. Mixe auf der höchsten Stufe, bis eine samtige und cremige Konsistenz entstanden ist. Gib dann das Wasser dazu und mixe es erneut. Die Masse, die dabei entsteht, sollte fest, aber dennoch angenehm feucht sein.
Für die Zubereitung im Backofen füllst du eine Auflaufform etwa 3-4 cm hoch mit Wasser. Die Leberkäse-Masse verteilst Du nun gleichmäßig in einer Kastenform. Diese stellst du dann vorsichtig in die mit Wasser befüllte Auflaufform.
Backe den Leberkäse bei 170 °C Umluft für etwa 60-70 Minuten, bis er eine goldbraune Kruste hat. Lasse den Leberkäse dann mindestens 1 Stunde abkühlen, bevor Du das erste Stück anschneidest.
Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
Vorteile diese Rezept
- Vielfältige Zutaten
- super lecker
- vollgepackt mit gesunden Nährstoffen
- voller Proteine
- reich an Vitaminen und Antioxidantien.
Tipps für die Zubereitung von veganem Leberkäse
Für die Zubereitung des veganen Leberkäses empfiehlt es sich, eine Kastenform zu verwenden. Diese sorgt dafür, dass der Teig während des Backens seine Form behält und sich leichter schneiden lässt. Wähle eine passende Größe für die Kastenform, da andernfalls die Garzeit deutlich abweichen kann.
Achte außerdem darauf, dass die Zutaten gut miteinander vermengt sind.
Nachdem der vegane Leberkäse aus dem Ofen genommen wurde, sollte er etwas abgekühlt werden, bevor er in Scheiben geschnitten wird. Dadurch wird verhindert, dass er auseinanderfällt oder zerbricht.
Eine weitere Möglichkeit, den veganen Leberkäse zu genießen, ist ihn scheibenweise in etwas Öl anzubraten. Dadurch wird er knusprig und erhält eine leckere Kruste. Serviere ihn zwischen einem Brötchen mit Ketchup und/oder Senf für ein leckeres Sandwich.
Für den Geschmack kann man verschiedene Gewürze und Kräuter hinzufügen, wie zum Beispiel Majoran oder Thymian. Auch Gemüse wie geröstete Paprika oder Zwiebeln können dem Rezept zugesetzt werden.
Wo kann man veganen Leberkäse kaufen?
Wenn es mal etwas schneller gehen muss gibt es bei EDEKA Südwest auch den Veganen Leberkäse von EDEKA Bio kaufen.
Veganer Leberkäse selber machen
Kochutensilien
- Dämpfeinsatz/Dämpfer
- Kastenform
- Frischhaltefolie
Zutaten
Tofu und Seitan
- 200 g Tofu Natur (EDEKA Bio)
- 125 g Seitan-Fix
Gewürze und Würzmittel
- 3 EL Sojasauce
- 3 EL Rapsöl
- 2 EL Tomatenmark (EDEKA Bio)
- 1 EL Misopaste
- 1 EL Hefeflocken
- 1 EL Paprikapulver
- 1 EL Rauchsalz
- ½ TL Pfeffer
- ½ TL Kreuzkümmel
Frische Zutaten
- 1 Zwiebel
- ½ Zitrone (Saft)
Flüssige Zutaten
- 150 ml Wasser
- 50 ml Rote Bete Saft (EDEKA Bio)
Anleitungen
- Für den veganen Leberkäse vermixt du alle Zutaten (außer Wasser) in einem Hochleistungsmixer, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Achte darauf, dass die Zutaten gut miteinander vermengt sind.
- Danach gibst du das Wasser hinzu und vermixt es noch einmal gründlich. Die Masse sollte nun fest, aber dennoch feucht sein.
Zubereitung im Backofen
- Nimm eine Auflaufform und fülle sie etwa 3-4 cm hoch mit Wasser. Gib die Leberkäse-Masse gleichmäßig in eine Kastenform. Stelle nun die Kastenform in die mit Wasser befüllte Auflaufform.
- Anschließend sollte der Leberkäse bei 170 °C Umluft für etwa 60-70 Minuten gebacken werden, bis er schön goldbraun ist.
- Lasse den Leberkäse vor dem Anschneiden für mindestens 1 Stunde abkühlen
Zubereitung mit einem Dämpfer
- Verkleide die Kastenform mit Frischhaltefolie und fülle die Masse ein.
- Danach wird der vegane Leberkäse in einem Dämpfer für etwa 60-70 Minuten gedämpft
- Lasse den Leberkäse vor dem Anschneiden für mindestens 1 Stunde abkühlen.
Ähnliche Rezepte, die dir auch gefallen könnten
Vegane Weißwurst mit Obazda:
Hast du schon einmal vegane Weißwurst probiert? Wenn nicht, solltest du unbedingt dieses Rezept ausprobieren. Die Weißwürste sind unglaublich lecker und werden von einem cremigen Obazda begleitet, der perfekt dazu passt. Es ist ein echter Genuss, den du nicht verpassen solltest.
Veganer Rote Beete-Linsen Aufstrich:
Wenn du auf der Suche nach einem herzhaften Aufstrich bist, dann solltest du diesen veganen Rote Beete-Linsen Aufstrich testen. Er ist so cremig und voller Geschmack, dass du nicht genug davon bekommen wirst. Probiere ihn auf Brot oder als Dip zu Gemüsesticks – ein echter Gaumenschmaus!
Vegane Currywurst mit Pommes & Mango-Ketchup:
Du liebst Currywurst, möchtest aber eine vegane Version ausprobieren? Dann ist dieses Rezept perfekt für dich. Die vegane Currywurst ist würzig und saftig, und wenn du sie mit knusprigen Pommes Frites und einem exotischen Mango-Ketchup servierst, wird es zu einem wahren Geschmackserlebnis. Lass es dir nicht entgehen!
Du möchtest die Arbeit von This Is Vegan unterstützen?
Auf unseren Seiten findet ihr sogenannte Affiliate-Links. Wenn du deine Lieblingsprodukte über diese kaufst, erhalten wir eine Provision.
Über den Kauf der nachhaltigen Mehrweg-Becher von uns unterstützt du den Gnadenhof Papillon.
Alternativ kannst du uns hier auf Instagram folgen hier direkt unterstützen:
Danke. 💚
Yannick
Nächster Artikel
Vegane Köttbullar: Das ultimative Rezept für den schwedischen Klassiker ohne Fleisch
- Posted on
- Yannick
15 Minuten, 5 Benefits: Warum du diese vegane Asia Bowl lieben wirst!
- Posted on
- Anna Sebestova
Soulfood für kalte Tage – diese vegane Käse-Lauch-Suppe hält dich warm!
- Posted on
- Yannick
Der vegane Weihnachtsbraten, der selbst Fleischliebhaber überzeugt – ganz ohne Soja!
- Posted on
- Yannick
Das cremigste Gemüsecurry, das du je gegessen hast – und es ist vegan!
- Posted on
- Yannick
Cucumber Basil Fizz: Der leckerste Mocktail für deinen Dry January
- Posted on
- Yannick
Champignon Skulls – Diese Mini-Pizzen machen deine Halloween-Party besonders gruselig!
- Posted on
- Yannick
Knusprige Streusel, saftige Äpfel: Der vegane Apfelkuchen mit dem besten Topping ever!
- Posted on
- Yannick
3 Kommentare
Amazing!
Yes! Wir lieben das Rezept auch.
Hab ich gestern für meine Familie gemacht. Alle waren begeistert! Danke! 🙂