Say cheese! – Die besten veganen Käsealternativen
- Posted on
- 9 minute read
- Yannick

Käse vegan? - Ja, das ist möglich dank veganen Alternativen!
Unsere Empfehlung:
Unsere Empfehlung:
3. Veganer Blockkäse - Perfekt zu einem Glas Wein
PS: Ob Wein vegan ist, erfährst du hier.
Unsere Empfehlung:
4. Frischkäse - Diese veganen Alternativen kommen aufs Brot
Unsere Empfehlung:
5. Tomate-Mozzarella-Salat vegan? Veganer Mozzarella macht es möglich!
Auch die spezielle Konsistenz von Mozzarella gibt es in der veganen Variante. Hier gibt es zum Beispiel den Frescolat Bio MozzaRisella. Damit kannst du im Handumdrehen einen veganen Tomaten-Mozzarella-Salat zaubern oder dir ein Sandwich mit der veganen Alternative zu Mozzarella zubereiten. Auch gebacken oder als Füllung extrem lecker!
Unsere Empfehlung:
6. Veganer Feta - Die Alternative zum griechischen Salzlakenkäse
Lange haben wir ihn gesucht – aber es gibt ihn: Veganen Feta. Wer den klassischen griechischen Fetakäse-Geschmack, der dem Original aus Ziegen- oder Schafsmilch ähnelt, liebt, sollte unbedingt die Fetaalternative Hirte von Bedda probieren.
As Topping auf dem Salat oder zu Ofengemüse sollte die vegane Feta-Alternative nie fehlen. Die Alternativen sind meist auf Kokosöl Basis und für den typisch salzig, leichtsäuerlichen Geschmack in Salzlake eingelegt. Doch nicht nur der Geschmack überzeugt, sondern
auch die cremige, leicht bröselige Konsistenz stimmt überein.
Unser Tipp: Violife Greek White oder der Hirte von Bedda
Unsere Empfehlung:
7. Veganer Parmesan - Das perfekte Pasta-Topping
Was darf bei einer typisch italienischen Pasta nicht fehlen? Natürlich Parmesan oder Grana Padano. Pasta ohne Parmesan – muss auch als Veganer nicht sein!
Diesen gibt es entweder am Stück oder bereits gerieben. Unsere Empfehlung: Violife PROSOCIANO oder der ParVesan von Happy Cheeze | Auch die Drogeriemarkt-Kette DM hat mittlerweile ebenfalls eine sehr leckere Alternative aus Cashews und Mandeln.
Falls du bei deiner nächsten Party besonders auftrumpfen möchtest, empfehlen wir dir den Gran Prosociano – dieser stellt eine vegane Hartkäse-Alternative zu Parmesan dar und lässt sich bestens über Pizza, Pasta und Co raspeln und schmilzt leicht an. Vegan Foodporn ist damit garantiert!
Von Vantastic Foods gibt es zudem ein würziges Pastatopping auf Sojabasis: Als Streukäsealternative passt Vantastic Grattugiato hervorragend zum Verfeinern von veganen Pasta-Gerichten.
Unsere Empfehlung:
Veganen Parmesan selbst machen?
Parmesan vegan selbst machen geht ganz einfach! Besorge folgende Zutaten und zermahle sie in einem Mixer:
- 85 g Cashewkerne
- 15 g Hefeflocken (ca. 2 gehäufte EL)
- 1/2 TL Salz
- 1/6 TL Knoblauchpulver
Alles in einen Standmixer geben, mixen (nicht zu lange, da es sonst eine breitartige Konstanz bekommt) und fertig ist dein veganer Parmesan.
By the way, Hefeflocken sind ein Must-Have in einem veganen Haushalt. Sie geben nicht nur Würze und eine käsige Konsistenz, sondern sind darüber hinaus reich an B-Vitaminen (wenn sie nicht erhitzt werden). Als Parmesan-Ersatz auf Nudeln, als Geheimzutat für „Vegan Mac and Cheese“ oder einfach als Topping auf dem Salat sind Hefeflocken immer eine Top-Wahl in der veganen Küche.
8. Veganer Camembert - französischer Weißschimmelkäse ist auch vegan möglich
Auch Camembert-Liebhaber müssen nicht verzichten! Dr. Mannah‘s hat den „Daily Vegan“ als leckere, vegane Alternative zu Camembert hergestellt. Das Besonders: Die Basis ist fermentierter Blumenkohl. Klingt fancy und schmeckt unglaublich lecker und authentisch.
Auch Cashew Camembert vegan ist immer mehr im Kommen. Von Dr. Mannah´s gibt es hier unter anderem „Der Gereifte“ auf Basis von Cashews.
Du möchtest veganen Camembert selbst machen? Bei Peta gibt es ein top Rezept dazu.
Unsere Empfehlung:
Auch möglich: Veganen Cashew Camembert selbst machen. Das vegane Schimmel-Cashews-Käse-Set macht es möglich. Hier bestellen.
9. Veganer Fondue Käse - Perfekt für veganes Raclette
Du sitzt an Silvester in einer Skihütte und um dich herum riecht es nach Käse und du kannst nicht mitessen? Diese Zeiten sind zum Glück schon lange vorbei: Veganer Fonduekäse ist nicht nur super einfach selbst zu machen, sondern auch als fertiger veganer Fonduekäse zu kaufen.
Wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, gibt es nichts Schöneres, als sich mit Freunden oder der Familie um eine Fondue-Schüssel zu versammeln. Egal ob an Silvester oder in geselliger Runde an Weihnachten. Veganes Käsefondue ist der perfekte Anlass, um gemeinsam Essen zu erleben und seinen Freunden vegane Ernährung und die Vielfalt der Alternativen näher zu bringen.
Unser Favorit: „Melt Me“ von Sojana
Unsere Empfehlung:
Melt Me - Bio
- Vegane Alternative zu Käsesauce
- Auf Basis von Mandeldrink
- In Bio-Qualität
- Ideal für veganes Fondue
10. Veganer Raclette Käse
Ein guter veganer Raclette Käse sollte schmelzen und auch einen käsigen, authentischen, würzigen Geschmack haben. Die meisten Menschen kaufen ihren Käse im Supermarkt, weil sie denken, dass es dort die besten Produkte gibt. Aber das stimmt nicht immer. Es kommt auch oft vor, dass man in gut sortierten Onlineshops besseren veganen Käse findet, weil sie mehr Auswahl haben.
Wir haben einige Sorten probiert und haben zwei klare Favoriten für Raclette, die in Sachen Schmelzverhalten und Geschmack gepunktet haben. Unsere persönlichen Favoriten findest sind der Melt Me, der besonders schön zerläuft, Würzige Simply V-Scheiben oder der Violife Gouda-Geschmack.
Warum essen Veganer eigentlich keinen Käse?
Das sind die Gründe:
Muttermilch ist für die eigenen Nachkommen bestimmt. Diese biologische Tatsache spielt in der Milchindustrie allerdings keine Rolle. Die Kälber, Lämmer und Ziegen werden kurz nach ihrer Geburt von ihren Müttern getrennt. Gängig ist hierfür die künstliche
Befruchtung. Die ausgedienten Kälber oder Lämmer landen im Anschluss meist beim Schlachter.
Und was ist mit Bio-Käse?
Viele greifen aufgrund der Zustände in der Massentierhaltung zu Bioprodukten – wir sollten
uns hierbei jedoch stets fragen, ob diese Muttermilch – egal ob bio oder konventionell – die Muttermilch für den Käse ist nicht für den Menschen bestimmt.
Ist Käse vegetarisch?
Jein. Da Lab in vielen Käsesorten vorkommt nicht. Um das tierische Lab für die Käseproduktion nutzen zu können, muss es zuvor aus den Kälbermägen extrahiert werden. Hierfür werden die Mägen zerkleinert und die Enzyme durch chemische Verfahren aus der Schleimhaut herausgelöst, anschließend wird das Lab gereinigt und haltbar gemacht. Oft werden hierfür Schlachtabfälle benutzt.
Welcher Käse enthält Lab?
Etwa 10 Prozent des in Deutschland hergestellten Käses wird tierisches Lab zugesetzt. Weltweit werden circa 35 Prozent damit produziert. Grana Padano oder Parmesan wird per Definition mit tierischem Lab hergestellt. Auch einige andere Käsesorten enthalten fast immer tierisches Lab, wie Gorgonzola, Gruyère oder Feta. Merkt euch hier die Faustregel: je länger ein Käse reifen muss, desto eher enthält er tierisches Lab.
Unsere Empfehlung:
Nutzt die veganen Angebote und versucht die vielfältige Produktpalette, die es mittlerweile gibt durchzuprobieren. Ihr werdet euch wundern, wie viele leckere vegane Käsesorten ihr mittlerweile sogar in den Discountern findet.
Du möchtest die Arbeit von This Is Vegan unterstützen?
Auf unseren Seiten findest du sogenannte Affiliate-Links. Wenn du deine Lieblingsprodukte über diese kaufst, erhalten wir eine Provision, womit du uns automatisch unterstützt.
Über den Kauf der nachhaltigen Mehrweg-Becher von uns unterstützt du den Gnadenhof Papillon und/oder Sea Shepherd.
Alternativ kannst du uns hier auf Instagram auf YouTube, Linkedin oder Pinterest folgen, unseren Podcast hören, abonnieren und bewerten hier direkt unterstützen:
Jeder Euro hilft, unsere Vision voranzutreiben.
Danke.
🙏🏽💚
Veganer Leberkäse – Herzhaft & Gesund Genießen | Dein neues Lieblingsrezept
Mehr als „nur“ Gewürze – Wie Just Spices nachhaltig Würze in deinen Alltag bringt
Disclaimer: Da gerade in der Diksussion steht, das man veganen Käse mit nicht-veganem Käse verwechseln könnte, möchten wir darauf hinweisen, dass es sich hier im Artikel beschrieben nur um vegane Alternativen zu Käse handelt.
Fotos: Unsplash / Simply V / Happy Cashew / Shutterstock / Rimma Bondarenko
Yannick
Nächster Artikel
Die besten veganen Osterprodukte 2025 – nachhaltig schlemmen an Ostern
- Posted on
- Yannick
Diese Studie zeigt: Darum solltest du nie wieder vor dem Fernseher essen!
- Posted on
- Yannick
StartUpDate: Diese Vegan-StartUps solltest du im Auge behalten!
- Posted on
- Philipp Wolf
Food-Trends 2025? – Das sagt das Bundeszentrum für Ernährung!
- Posted on
- Yannick
StartUpDate: Diese Vegan-StartUps solltest du im Auge behalten!
- Posted on
- Philipp Wolf
Warum wir Gerichte nicht als „vegan“ labeln sollten: das sagt die Wissenschaft
- Posted on
- Yannick
Die geheimen Tricks der Food-Fotografie: Christina Hener verrät, was wirklich zählt!
- Posted on
- Yannick
Für jedes Budget: Die besten veganen Adventskalender 2024
- Posted on
- Yannick