Den Ofen auf 180 Grad (Umluft:160 Grad) vorheizen.
Für den Zitronenkuchen den braunen Zucker mit Sojajoghurt, Sonnenblumenöl, Zitronenabrieb und 60ml Zitronensaft in eine große Schüssel geben und mit einem Schneebesen verrühren. Mehl mit Backpulver mischen und unterrühren.
Tipp: Die Zitronen abwaschen und mit einer Reibe die Schale abraspeln. Achte darauf, dass du nur die gelbe Schale mit einer Küchenreibe abreibst und nichts von der darunterliegenden weißen Haut nimmst. Diese ist bitter und sollte nicht verwendet werden. Außerdem empfehlen wir Bio-Zitronen, da sich in der Schale ansonsten viele unerwünschte Stoffe sammeln können. Anschließend die Zitronen auspressen, 60ml in die Masse geben und den restlichen Saft für später beiseitestellen.
Die Kuchenmasse in eine leicht gefettete und bemehlte Kastenform geben und bei 180°C ca. 55 Minuten goldbraun backen.
Silikon-Kastenform mit kaltem Wasser ausschwenken und danach nicht abtrocknen. Gib dann den Teig hinein und streiche ihn glatt. Vollständig auskühlen lassen, dann aus der Form nehmen und auf ein Gitterblech stellen.
Sobald der Kuchen vollständig abgekühlt ist, geht es an das Topping bzw. die Glasur. Für den Guss 3 EL Zitronensaft, 1 TL Öl, 1 TL Apfelessig, etwas Vanilleextrakt, Zitronenabrieb und Puderzucker hinzufügen und alles gut verrühren. Diese großzügig auf den ausgekühlten Kuchen verteilen und im Kühlschrank fest werden lassen.
Deinen veganen Zitronenkuchen genießen!